Bügelbretter(5 Produkte)
Mit dem richtigen Bügelbrett von ROLLER verlieren große Wäscheberge ihren Schrecken. In entspannter Position bekommen Sie Kleidung wie Blusen, Hosen und Hemden faltenfrei – und das ohne Arm- oder Rückenschmerzen. Finden Sie hier den perfekten Bügeltisch für sich – so macht das Bügeln gleich mehr Spaß.
Das Bügelbrett als unverzichtbare Bügelhilfe
Neben dem Bügeleisen ist das Bügelbrett wohl das wichtigste Utensil, das Sie zum Glätten Ihrer Wäsche benötigen. Der Grundaufbau ist bei allen Modellen gleich: Sie bestehen aus einem platzsparend zusammenklappbaren Metallgestell mit oben angebrachter Streckmetall- oder Sperrholzfläche.
Als Bezug dient ein gefütterter, luftdurchlässiger und meist unifarbener oder mit Mustern bedruckter Stoff, den Sie bei Bedarf abziehen und waschen oder austauschen können. Seitlich ist eine metallene Ablagefläche angebracht, auf der Sie wahlweise das Bügeleisen oder eine Bügelstation abstellen können. Unter dem Gestell befindet sich Hebel, über den sich die Höhe der Bügelfläche individuell einstellen lässt.
Je nach Ausführung verfügen Bügelbretter über weitere Ausstattungsmerkmale, wie zum Beispiel:
Bügeln ohne Rückenschmerzen
Wir verbringen im Schnitt zwei Stunden pro Woche damit, doch keiner macht es wirklich gerne: Bügeln! Die unvermeidliche Hausarbeit zählt bei Frauen und Männern zu den eher unbeliebten Tätigkeiten. Die Gründe hierfür sind schwer zu bügelnde Blusen und Hemden, große Berge an Bügelwäsche, der nicht zu unterschätzende Zeitaufwand oder die körperliche Anstrengung. Denn eine falsche Haltung am Bügeltisch kann schnell schmerzhafte Verspannungen in Nacken, Rücken, Schultern und Armen nach sich ziehen. Mit unseren Tipps für den Kauf des perfekten Bügelbretts vermeiden Sie, dass es zu Beschwerden kommt, und finden schnell wieder Spaß am Bügeln.
So finden Sie die optimale Arbeitshöhe
Für ergonomisches und rückenschonendes Bügeln ist die richtige Arbeitshöhe wichtig. Da kein Mensch wie der andere ist und häufig mehrere Personen im Haushalt das Bügelbrett nutzen, ist ein höhenverstellbares Modell die beste Wahl. Dieses lässt sich ohne Kraftaufwand über einen Hebel flexibel verstellen und rastet sicher in der gewünschten Höhe ein. Bücken und Strecken sind damit überflüssig. Doch welche Höhe ist für Ihre Körpergröße optimal? Als Faustregel gilt: Die Arbeitsfläche sollte etwa auf Höhe der Hüfte sein. Genauer finden Sie es mithilfe eines Zollstocks heraus:
- Stellen Sie sich gerade, aber bequem hin.
- Winkeln Sie Ihren Arm so an, als würden Sie bügeln.
- Messen Sie den Abstand vom Boden bis zum Ellenbogen.
- Ziehen Sie von dem ermittelten Wert etwa 15 Zentimeter ab.
Das Ergebnis ist die Höhe, bei der Sie Ihren Körper am wenigsten belasten. Die meisten Bügelbretter bieten eine maximale Arbeitshöhe von 90 bis 95 Zentimetern. Größere Personen über 180 cm sollten direkt zu einem Brett mit einer Höhe von 100 cm oder mehr greifen.
Tipps für effektives Bügeln
Um den Zeitaufwand beim Bügeln so gering wie möglich zu halten und trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie...
- Kragen
- Schultern
- Ärmel (von den Schultern zu den Handgelenken)
- Rücken
- Vorderseite (ausgehend von der Knopfleiste)
Kurz nicht aufgepasst, weil das Telefon klingelt, und schon ist die teure Seidenbluse ruiniert. Missgeschicke wie diese sind ärgerlich, aber beim Bügeln keine Seltenheit. Damit Sie vor derartigen Unfällen verschont bleiben, haben wir für Sie die 5 häufigsten Fehler zusammengestellt und wie Sie diese beim Bügeln vermeiden.
1. Zu heiß bügeln: Jeder Stoff hat seine optimale Bügeltemperatur. Ist das Bügeleisen zu heiß, schadet das den Fasern und ruiniert im schlimmsten Fall das Kleidungsstück. Besonders empfindlich sind Kunstfasern wie Nylon oder Viskose. Wie heiß ein Teil gebügelt werden darf, erkennen Sie am Bügeleisen-Symbol auf dem Etikett:
2. Zu lange auf einer Stelle bügeln: Die hohe Hitze kann den Stoff beschädigen und im schlimmsten Fall sogar einen Brand verursachen.
3. Empfindliche Stoffe zum Schluss bügeln: Mit zunehmender Bügeldauer heizt sich das Bügeleisen immer mehr aus. Hohe Temperaturen sind jedoch für empfindliche Stoffe schädlich. Bügeln Sie diese deshalb zuerst, ansonsten müssen Sie abwarten, bis sich das Bügeleisen auf die empfohlene Temperatur abgekühlt hat.
4. Trockene Wäsche bügeln: Komplett durchgetrocknete Wäsche lässt sich nur schwer glätten. Bügeln Sie Ihre Kleidung besser leicht feucht oder befeuchten Sie Jeans und Co. mit einer Sprühflasche.
5. Ein schmutziges Bügeleisen verwenden: Entfernen Sie vor dem Bügeln sämtliche Fussel und andere Verunreinigungen von der Sohle des Bügeleisens. Diese können sich sonst durch die große Wärme in den Textilfasern des Wäschestücks festsetzen.
Bügelbretter und Bügelbrettbezüge von ROLLER
Haben Sie den perfekten Bügeltisch gefunden oder sich einen Ersatz-Bezug ausgesucht? Dann bestellen Sie ganz bequem online! ROLLER liefert Ihnen Ihre Wunschprodukte wahlweise direkt nach Hause oder zum Abholen in einen Markt in Ihrer Nähe. Viele unserer Produkte finden Sie auch in Ihrem ROLLER-Markt vor Ort. Hier können Sie Bügelbretter ansehen, die optimale Höhe für sich finden und das gewünschte Modell direkt mit nach Hause nehmen!