Kunstrasen
(6 Produkte)Kunstrasen macht Ihren Balkon- oder Terrassengarten grüner
Mit einem immergrünen Kunstrasen von ROLLER verwandeln Sie Balkon oder Terrasse in eine grüne Oase. In die Jahre gekommene Steinplatten und grauen Beton verdeckt der robuste aber dennoch angenehm weiche Rasenteppich elegant. Kombiniert mit Pflanzen und Gartenmöbeln schaffen Sie mit dem Freiluft-Bodenbelag ohne viel Aufwand Ihr persönliches Wohlfühlparadies.
Sie lieben das Gefühl, barfuß über eine saftig grüne Wiese zu laufen und bei jedem Schritt sanft in das Gras einzusinken? Mit einem Kunstrasenteppich holen Sie sich dieses Naturerlebnis nach Hause und können es jeden Tag genießen.
Jedoch mit dem Unterschied, dass Sie sich bei dem Teppich weder ums Gießen oder Düngen noch ums Rasenmähen Gedanken machen müssen. Dafür lässt sich der seinem natürlichen Vorbild sehr ähnliche Teppichrasen vielseitig verwenden.
Kunststoffrasen – vielseitig einsetzbarer Bodenbelag für den Outdoorbereich
Nutzen Sie Kunstrasen zum Beispiel als
Auch im Wintergarten, auf der Dachterrasse oder als ausrollbare Spielfläche im Garten lässt sich der Teppichrasen problemlos verwenden. Ein weiterer Vorteil des immergrünen Teppichrasens ist, dass er problemlos ganzjährig im Freien liegen kann. Hier widersteht das robuste Gewebe Umwelteinflüssen wie Nässe und Wärme und hält auch dauerhafter UV-Strahlung stand.
Auslegeware und Rasenteppiche – wo liegen die Unterschiede?
Begriffe wie Kunststoffrasen oder Rasenteppich werden häufig synonym verwendet. Streng genommen bezeichnet Kunststoffrasen die Auslegeware, die auf Rollen in unterschiedlichen Breiten von zum Beispiel 1,33 m, 2 m, 3 und 4 m sowie Längen von bis zu 25 Metern erhältlich ist.
Rasenteppiche sind hingegen einzelne Teppiche in fester Größe in runder, eckiger oder quadratischer Form, die sich wie ein herkömmlicher Teppich unter Sitzgruppen verwenden lassen.
Farben, Formen und Materialien – so unterschiedlich ist Kunstrasen
Moderner Kunststoffrasen unterscheidet sich stark von den Produkten aus früheren Jahren. Neue Kunststoffe und Verarbeitungstechniken sorgen heute für robuste und widerstandsfähige Bodenbeläge, die trotz wechselnder Witterung und zunehmender UV-Belastung durch starke Sonneneinstrahlung viele Jahre überdauern.
Hinzu kommt eine größere Vielfalt bei Farben und Formen. So können Sie Rasenteppiche längst nicht mehr nur als Auslegeware im Outdoorbereich einsetzen, sondern sich mit runden oder quadratischen Teppichen das angenehme Naturgefühl auch ins Haus holen.
Beliebt und preiswert: Kunststoffrasen aus Nadelfilz
Nadelfilz hat sich als Material bei Kunstrasenteppichen bewährt. Die dichten Gewebe aus Polypropylen- und/oder Polyester-Fasern sind extrem robust, langlebig und unempfindlich gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Bei der Herstellung werden die Kunststofffasern in einem aufwendigen Prozess eng miteinander verwoben und auf eine feste Unterlage aufgebracht. Auf diese Weise entsteht ein solider Bodenbelag, der schwer entflammbar ist.
Eine wichtige Voraussetzung für den Fall, dass Sie Ihren Rasenteppich als Bodenbelag gewerblich oder im Freien nutzen und Ihren Grill darauf abstellen möchten. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, den Fußboden vor Beschädigung zu schützen, indem Sie zum Beispiel eine feuerfeste Platte aus Metall oder Stein unter und um den Grill platzieren.
Rasenfarben für jeden Geschmack
Die Vorlieben bei der Farbe des Kunstrasens sind verschieden. Während viele Menschen ein kräftiges Hell- oder Dunkelgrün bevorzugen, mögen es andere dezenter, ohne dabei auf die Vorzüge des Kunststoffrasens verzichten zu müssen. Im Onlineshop von ROLLER bieten wir Ihnen für jeden Geschmack passende Rasenteppiche an.
Wählen Sie zum Beispiel aus saftigem Hellgrün, einem herbstlichen Dunkelgrün bis hin zu Farbtönen wie Beige, Dunkelgrau oder Schokobraun Ihre Lieblingsfarbe. Letztere sind ideal, wenn Sie Kunstrasen im Büro oder der Wohnung verlegen, dabei aber auf das typische Grün verzichten möchten. Laufgefühl und Verarbeitung der Kunstrasenteppiche sind natürlich unabhängig vom Farbton.
Qualitätskriterium Florhöhe
Die Höhe des Flors entscheidet darüber, wie sich das Laufen auf dem künstlichen Rasen anfühlt. Für den alltäglichen Einsatz optimal ist eine Florhöhe von 20 bis 30 mm. Sie federt jeden Tritt sanft ab, ohne dass der Fuß dabei zu tief einsinkt. Die Höhe kommt dem Gefühl, auf echtem Rasen zu laufen, am nächsten. Ist dieser frisch gemäht, haben die Halme eine vergleichbare Höhe. In unserem Onlineshop finden Sie Kunstrasenteppiche mit unterschiedlich hohem Flor.
- Sorgen Sie (bei Bedarf mit Ausgleichsmasse) für einen ebenen Untergrund.
- Schneiden Sie die Kunstrasenbahnen auf die benötigte Breite und Länge zu.
- Verbinden Sie die einzelnen Bahnen auf der Unterseite mit einem speziellen Nahtband.
- Beachten Sie beim Zusammenfügen der Teppichbahnen die Laufrichtung der Fasern.
- Legen Sie den Teppich aus und befestigen Sie ihn mit Kleber, Klebeband, Nägeln oder Schrauben.
Im Gegensatz zu echtem Rasen hält sich der Pflegeaufwand von Rasenteppichen in Grenzen. Sie müssen den immergrünen Bodenbelag weder regelmäßig mähen noch wässern und auch die Gabe von Dünger ist nicht erforderlich, was Ihnen die Umwelt dankt. Was dagegen wirklich nötig ist, um die Optik Ihrer Kunstwiese auf Dauer zu erhalten, erfahren Sie in unseren nachfolgenden Tipps.
Die richtige Herbst- und Winter-Pflege
Sobald sich die Gartensaison dem Ende zuneigt, bedarf die Kunstrasenfläche noch einmal etwas mehr Aufmerksamkeit.