Nutzung unseres Online-Angebotes
Informationen über Ihren Endgerät
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung folgende Informationen über Ihr Endgerät: die IP-Adresse Ihres Endgeräts, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgeräts. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Endgeräts wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Eine darüberhinausgehende zeitlich begrenzte Speicherung der IP-Adresse erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme erforderlich ist. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert.
Wir verwenden die Daten bei Zugriff auf unser Online-Angebot für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen, um Cyber-Bedrohungen erkennen, analysieren und verhindern zu können sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Bei Zugriff auf die ROLLER App verwenden wir diese Daten für die Bereitstellung der App und der Inhalte, die über die App abrufbar sind. In beiden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist.
Einsatz von Cookies (Online-Angebot)
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, Ihr Endgerät zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Vereinzelt können auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer genutzt werden, damit Ihre Voreinstellungen und Präferenzen auch beim nächsten Besuch unseres Online-Angebotes noch berücksichtigt werden können.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gespeichert werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.
Soweit Cookies für unser Online-Angebot nicht erforderlich sind, bitten wir Sie bei dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatz von Cookies. Im Hinblick auf die nicht-notwendigen Cookies von Drittanbietern finden Sie nachfolgend eine genauere Darstellung der von uns genutzten Dienste dieser Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweils Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie – soweit über unser Online-Angebot Verträge abgeschlossen bzw. erfüllt werden – die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Registrierung
Sie können sich für die Nutzung unseres Online-Angebotes registrieren. Dazu müssen Sie die im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten mitteilen, zum Beispiel Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Zudem erfassen wir Datum und Uhrzeit der Registrierung und die IP-Adresse. Sie haben dabei den Vorteil, diese Daten nicht bei jeder Nutzung bzw. Bestellung erneut eingeben zu müssen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Registrierung ist bei einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie sich zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags bei uns registrieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die im Rahmen der Registrierung als Pflichtfeld abgefragten Informationen sind zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit uns über bestimmte Leistungen erforderlich. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, sich zu registrieren, sondern können auch als Gast bestellen. In dem Fall müssen Sie jedoch bei jeder Bestellung wieder alle zur Abwicklung des Vertrags erforderlichen Daten eingeben.
Mit der Registrierung wird für Sie ein Kundenkonto angelegt. Die Daten in dem Kundenkonto werden bei uns solange gespeichert, wie eine aktive Kundenbeziehung besteht. Wenn über einen Zeitraum von drei Jahren keine Aktivität mehr feststellbar ist, wird der Status der Kundenbeziehung auf inaktiv gesetzt. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kundenkontos verlangen.
Filialsuche
Sie haben in unserem Online-Angebot zudem die Möglichkeit, sich Filialen in Ihrer Nähe anzeigen zu lassen. Hierzu ist eine Angabe Ihrer Postleitzahl erforderlich. Alternativ können Sie auch mittels Klick auf den entsprechenden Button Ihren Standort ermitteln lassen, um sich Filialen in Ihrer Nähe anzeigen zu lassen. Hierbei werden Ihre Standortdaten verarbeitet.
Die Nutzung der Filialsuche erfolgt freiwillig. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Einbindung der Dienste von Drittanbietern
Für einige Funktionen in unserem Online-Angebot greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück. Bei den entsprechenden Diensten handelt es sich überwiegend um optionale Funktionen, die von Ihnen explizit ausgewählt bzw. genutzt werden müssen. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern vertragliche Vereinbarungen zur Bereitstellung bzw. Einbindung ihrer Dienste abgeschlossen und setzen uns im Rahmen unserer Möglichkeit dafür ein, dass auch die Drittanbieter transparent über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Google Tag Manager
Für unser Online-Angebot nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google”). Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Tags, also Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente, auf unserer Website verwaltet werden können. Über den Google Tag Manager können Google-Dienste in eine Website integriert werden.
Bei der Nutzung des Google Tag Managers wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird die IP-Adresse des Browsers des von dem Besucher dieser Internetseiten verwendeten Endgerätes von Google gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in diesem Zusammenhang Daten an Google in die USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können. Cookies werden im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers aber nicht gesetzt.
Nähere Informationen zu dem Google Tag Manager und der Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der Tracking-Codes in unserem Online-Angebot, die uns die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und die Verbesserung und Personalisierung unserer Services ermöglichen.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics für statistische Auswertungen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google.
Im Rahmen von Google Analytics setzt Google für die Auswertungen unter anderem Cookies ein. Art und Umfang der Nutzung und Auswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Durch die Nutzung von IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgt durch Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder es erfolgt eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einem bestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinerlei Einfluss. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird Angaben von Google zufolge nicht mit anderen Daten, die Google sammelt bzw. bereits vorliegen, zusammengeführt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google, welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSG-VO.
Google Optimize
Auf unserer Webseite nutzen wir den Webanalyse- und Optimierungsdienst „Google Optimize“ des Anbieters Google. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics. Wir nutzen den Dienst, um unser Online-Angebot zu verbessern und Attraktivität, Inhalt und Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen sowie zur verbesserten Ausrichtung unserer Marketingmaßnahmen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Optimize kommen auch Cookies zu Analysezwecken zum Einsatz. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Optimize ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. https://policies.google.com/privacy (allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Campaign Manager und Display & Video 360
Auf unserer Webseite verwenden wir die Online Marketing Dienste „Campaign Manager“ und „Display & Video 360“ von Google, um Ihnen relevante Anzeigen präsentieren zu können, die Kampagnenleistung zu optimieren oder um zu gewährleisten, dass ein Nutzer die gleichen Werbeanzeigen nicht zu häufig sieht. Mittels einer Cookie-ID kann erfasst werden, welche Werbeanzeigen in welchem Browser ausgespielt werden, um so zu verhindern, dass diese zu häufig angezeigt werden.
Die Erhebung und Auswertung erfolgt dabei ausschließlich auf pseudonymer Basis, sodass ein Rück-schluss auf Ihre Identität grundsätzlich nicht möglich ist. Die vom „Campaign Manager“ und „Display & Video 360“ gespeicherten Cookies werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Google Maps
Wir nutzen für unser Online-Angebot den Kartendienst Google Maps. Für die in unserem Online-Angebot eingebundenen Karten werden lediglich technisch notwendige Cookies gesetzt.
Zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen beinhalten die Nutzungsbedingungen für den Kartendienst datenschutzrechtliche Regelungen, die Ihrem Schutz dienen. Die Nutzungsbedingungen von Google für den Kartendienst finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html, allgemeine Erläuterungen von Google zum Datenschutz sind abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartendienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung von Kartenmaterial zu Ihrer Orientierung.
Exactag
Die Exactag GmbH sammelt und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten können anonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und eine Technik eingesetzt werden, die sich Fingerprint nennt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Fingerprint-Technologie speichert Umgebungsvariablen des Internetbrowsers in einer Datenbank, ohne eindeutige userbezogene Daten wie eine IP-Adresse zu speichern. Die Cookies und/oder der Fingerprint ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die im Rahmen der Nutzung von Exactag verarbeiteten Daten werden ausschließlich zur Provisionsabrechnung verwendet. Darüber hinaus werden mit der Datenverarbeitung keine weiteren Zwecke verfolgt. Die mit den Exactag-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen insbesondere nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht erfasst. Um den Ausschluss von der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie trägt den Namen „exactag_new_ccoptout" und wird von „exactag.com" gesetzt. Es darf nicht gelöscht werden, solange der Speicherung der Daten widersprochen wird. Wenn Sie der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten für die Zukunft widersprechen möchten, klicken Sie bitte diesen Link: https://www.exactag.com/bestaetigung/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Provisionsabrechnung.
Retargeting und Remarketing
Unter Retargeting bzw. Remarketing werden Technologien verstanden, bei denen Nutzern, die zuvor eine bestimmte Internetseite besucht haben, auch nach Verlassen dieser Internetseite noch passende Werbung eingeblendet wird. Hierfür ist es erforderlich, Internetnutzer über die eigene Internetseite hinaus wiederzuerkennen, wofür Cookies der entsprechenden Dienstleister zum Einsatz kommen; außerdem wird das bisherige Nutzungsverhalten berücksichtigt. Wenn ein Nutzer sich beispielsweise bestimmte Produkte ansieht, können ihm diese oder ähnliche Produkte später als Werbung auf anderen Internetseiten eingeblendet werden. Es handelt sich um personalisierte Werbung, die an die Bedürfnisse der einzelnen Nutzer angepasst ist. Für diese personalisierte Werbung ist es nicht erforderlich, dass über die Wiedererkennung hinaus eine Identifizierung des Nutzers erfolgt. Die für das Retargeting bzw. Remarketing verwendeten Daten werden von uns daher auch nicht mit weiteren Daten zusammengeführt.
Wir verwenden solche Technologien zur Schaltung von Anzeigen im Internet. Für die Schaltung der Anzeigen greifen wir auf Drittanbieter zurück. Wir nutzen unter anderem Angebote von Google, die eine automatische Einblendung der für den Internetnutzer interessanten Produkte ermöglicht. Darüber hinaus nutzen wir auch die Technologien der Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin (Peerius) und der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Lassallestraße 7b, 1020 Wien, Österreich (Emarsys), um Ihnen Produktempfehlungen anzuzeigen. Außerdem nutzen wir Peerius und Emarsys, um unser Onlineangebot für Sie interessanter zu gestalten und auf Ihre Interessen abzustimmen.
Diese Funktionen werden durch Cookies umgesetzt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass hierbei Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Weitere Informationen zu diesen Technologien erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter:
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Episerver (Peerius): https://www.optimizely.com/de/legal/datenschutz/
Emarsys: https://emarsys.com/de/privacy-policy/
Mouseflow
Für unser Online-Angebot nutzen wir das Tracking-Tool Mouseflow des externen Anbieters Mouseflow ApS, Vimmelskaftet 41A, 1161 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden: „Mouseflow“), um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. Das so angelegte Protokoll der Mausbewegungen dient dazu, einzelne Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für unser Online-Angebot daraus abzuleiten.
Sofern Sie eine Aufzeichnung der Mausbewegungen nicht wünschen, können Sie diese insgesamt auch im Browser JavaScript deaktivieren. Hierdurch wird jedoch die Funktionsweise unserer Internetseite erheblich beeinträchtigt.
Weitere Informationen zu Umfang der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der Daten durch Mouseflow können unter http://mouseflow.de/datenschutz/ abgerufen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
OpenReplay
Wir nutzen zur Analyse unseres Online-Angebots OpenReplay. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, die lokal auf unseren Servern gehostet wird.
OpenReplay stellt zur Analyse des Online-Angebots Aufzeichnungen bereit, mit denen wir die Aktivitäten auf unserem Online-Angebot nachvollziehen können. Dies dient der Optimierung unseres Online-Angebots. Im Falle eines Problems auf der Webseite („Bug“) kann dieses mit Hilfe der Aufzeichnungen OpenReplays behoben werden. Auswertungen des Nutzungsverhaltens erfolgen dabei in aggregierter Form. Die im Rahmen Ihrer Nutzung des Online-Angebots erhobenen personenbezogenen Daten - insb. Ihre IP-Adresse - werden im Rahmen des technischen Prozesses automatisch anonymisiert und unkenntlich gemacht.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei OpenReplay erhalten Sie unter: https://openreplay.com/privacy.html
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von OpenReplay ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Verwendung von Google Fonts
Für unser Online-Angebot werden Google Fonts als externe Schriften verwendet. Google Fonts stammen von Google und werden frei zur Verfügung gestellt. Die Schriftarten sind auf unseren eigenen Servern gespeichert. Die Einbindung dieser Google Fonts erfolgt durch einen Aufruf von unseren eigenen Servern. Eine Verbindung zu den Servern von Google wird nicht hergestellt.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung der Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung unseres Online-Angebots.
OpenReplay
Wir nutzen zur Analyse unseres Online-Angebots OpenReplay. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, die lokal auf unseren Servern gehostet wird.
OpenReplay stellt zur Analyse des Online-Angebots Aufzeichnungen bereit, mit denen wir die Aktivitäten auf unserem Online-Angebot nachvollziehen können. Dies dient der Optimierung unseres Online-Angebots. Im Falle eines Problems auf der Webseite („Bug“) kann dieses mit Hilfe der Aufzeichnungen OpenReplays behoben werden. Auswertungen des Nutzungsverhaltens erfolgen dabei in aggregierter Form. Die im Rahmen Ihrer Nutzung des Online-Angebots erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen des technischen Prozesses automatisch anonymisiert und unkenntlich gemacht.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei OpenReplay erhalten Sie unter: https://openreplay.com/privacy.html.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von OpenReplay ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Content Delivery Network
In unserem Online-Angebot nutzen wir Content Delivery Network Tools (CDN). Ein CDN ist ein Netzwerk aus (weltweit) verteilten Servern, das in der Lage ist, Inhalte schnell und optimiert an Nutzer zu liefern. Es hilft insbesondere bei der Ladegeschwindigkeit des Online-Angebots. Dabei wird der Datenverkehr zwischen Anwendern und unserem Online-Angebot analysiert. Für diesen Zweck werden personenbezogene Daten in Server-Logfiles von verschiedenen Anbietern verarbeitet. Dabei ist nicht auszuschließen, dass sich diese Server in den USA befinden. Hierdurch können ggf. auch Sicherheitsbehörden der USA Zugriff auf die dort gespeicherten Daten nehmen. Wir greifen insoweit auf folgende Dienstleister zurück:
Cloudflare Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ und unter https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/.
Die Nutzung der CDN Dienstleister erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Optimierung unseres Online-Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Gstatic
Wir nutzen den Dienst Gstatic als Domain von Google. Gstatic hilft insbesondere dabei, Inhalte auf Google schneller von unseren Content Delivery Networks zu laden. Die Domain reduziert die Bandbreitennutzung, erhöht die Netzwerkleistung und beschleunigt allgemein das Laden von Google-Diensten. Bei der Nutzung ist nicht auszuschließen, dass Daten auf Servern von Google in den USA gespeichert werden. Hierdurch können ggf. auch Sicherheitsbehörden der USA Zugriff auf die dort gespeicherten Daten nehmen. Die Nutzung liegt in unserem berechtigten Interesse an einer bestmöglichen Darstellung unseres Online-Angebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Wunschliste
Über die Wunschliste in unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, sich Produkte bis zu einem späteren Besuch auf unserer Internetseite vorzumerken. Durch einen Klick auf das Herz neben einem Produkt setzen Sie das Produkt auf Ihre persönlichen Wunschliste, die über einen Klick auf das Herz in der Kopfzeile in unserem Online-Angebot jederzeit von Ihnen aufgerufen und bearbeitet werden kann. Produkte können von Ihnen jederzeit wieder von Ihrer Wunschliste gelöscht werden. Mit einem Kundenkonto kann die Wunschliste dauerhaft gespeichert werden.
Damit ein Produkt in Ihrer Wunschliste gespeichert werden kann, werden von uns Informationen über die Browsersitzung, in der Sie Änderungen an der Wunschliste vornehmen, gespeichert. Diese Datenverarbeitung ist für die Anzeige Ihrer persönlichen Wunschliste erforderlich und dient lediglich diesem Zweck. Die Nutzung der Wunschliste erfolgt freiwillig. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.