Vliestapeten
(1668 Produkte)Vliestapete: Vielseitiger Wandbelag mit Vorzügen
Die Vliestapete ist ideal für alle, die das Besondere lieben und sich – im wahrsten Sinne des Wortes – einen Tapetenwechsel wünschen. Diese spezielle Tapetenart bietet einige Vorzüge und ist im Shop von ROLLER günstig und in vielen bunten Mustern und Designs erhältlich.
Was Vliestapeten so besonders macht, worauf Sie vor und während des Kaufs achten sollten und wie Sie den Wandbelag einfach und schnell anbringen, erfahren Sie hier.
Was sind Vliestapeten eigentlich genau?
Das Trägermaterial von Vliestapeten besteht aus einer speziellen Mischung: Textile Fasern, langfaserige Zellstoffe und Bindemittel sorgen für die feste Struktur der Tapete, die sie sehr feuchtigkeitsbeständig macht. Das bedeutet, dass Sie sie auch in Räumen einsetzen können, in denen die Luftfeuchtigkeit naturgemäß höher ist, wie zum Beispiel in der Küche oder dem Badezimmer.
Für Anfänger sind Vliestapeten ideal, da sie sich im Vergleich zu herkömmlichen Papiertapeten leicht anbringen lassen. Statt jede Tapetenbahn einzeln einzukleistern, wird hier gleich die Wand eingekleistert, was deutlich einfacher ist.
Vorteile von Vliestapeten auf einen Blick:
Einmal auf die Wand aufgeklebt, behalten sie ihre Form und ziehen sich beim Trocknen nicht zusammen. Durch die feste Struktur der Vliestapete gleicht sie kleine Unebenheiten oder Risse in der Wand aus, was besonders bei älteren Häusern ein großer Vorteil ist. Und wenn Sie Lust auf Veränderung haben, können Sie die Tapeten ganz einfach wieder in ganzen Bahnen von der Wand abziehen.
Beim Tapezieren gibt es nichts Ärgerlicheres, als wenn für die letzten Bahnen oder das letzte Stück nicht mehr genug Tapete da ist. Deshalb ist es wichtig, vorher genau auszurechnen, wie viel Tapete Sie zum Tapezieren eines bestimmten Raums benötigen. Die meisten Tapetenrollen sind in ihrer Größe normiert und ist 53 cm breit und 10,05 m lang. Das ergibt eine Fläche von etwas mehr als 5 m².
Den Bedarf errechnen Sie ganz einfach über die Wandflächen, die zu tapezieren sind. Die einfachste Formel lautet:
(2 x Breite + 2 x Länge) x Höhe = Wandfläche
Ein Beispiel: Der Raum ist 4 Meter breit und 6 Meter lang. Die Raumhöhe beträgt 2,50 Meter. Daraus ergibt sich eine Wandfläche von
(2 x 4 m + 2 x 6 m) x 2,50 m = 20 m x 2,50 m = 50 m²
Nun müssen Sie diese Zahl nur noch durch die Tapetenfläche pro Rolle teilen und Sie erhalten die Anzahl Rollen, die Sie idealerweise zum Tapezieren benötigen.
Wenn Sie sich für eine Tapete mit den oben genannten EU-Maßen (0,53 cm x 10,05 m = ca. 5 m²) entscheiden, benötigen Sie 10 Rollen (50 m² : 5 m² = 10).
Selbstverständlich benötigen Sie für die Türen, Fenster, Durchgänge oder Durchreichen keine Tapeten, doch es ist immer besser, etwas Verschnitt einzuplanen. Deshalb sind die Fenster- und Türaussparungen in dieser einfachen Rechnung nicht extra rausgerechnet. Grundsätzlich ist sowieso zu empfehlen, immer 1 bis 2 Rollen Tapete mehr zu kaufen. Sie helfen nicht nur beim Verschnitt beim Tapezieren, sondern können auch später nützlich sein, wenn ein Stück Vlies ersetzt werden muss.
Auf einen Blick:
Welches Zubehör benötigen Sie?
Um eine Vliestapete anzubringen, benötigen Sie etwas Geschick und folgendes Tapezierzubehör:
Außerdem können folgende Werkzeuge hilfreich sein:
Wie ist eine Vliestapete anzubringen?
Das Anbringen einer Tapete aus Vlies ist auch für Ungeübte nicht allzu schwierig. Die folgende schrittweise Anleitung kann Ihnen helfen:
- Kleister anrühren: Halten Sie sich beim Anrühren des Kleisters an die Anweisungen auf der Packung.
- Wände ausloten: Überprüfen Sie, ob die Wände des Raums wirklich senkrecht sind. Vor allem bei älteren Häusern kann es Abweichungen geben. Wenn Sie nur auf die obere Kante achten, kann es sein, dass Sie die Tapetenbahnen zwar an dieser Kante ausrichten, aber insgesamt schräg ankleben. Messen Sie die Senkrechte mit einem Senklot mit Schlagschnur und markieren Sie sie mit einem Bleistift auf der Wand.
- Tapetenbahnen zuschneiden: Schneiden Sie schon mehrere Bahnen zu und geben Sie dabei zur Wandhöhe etwa 4 Zentimeter (2 cm oben und 2 cm unten) dazu.
- Wand einkleistern: Kleistern Sie die Wandfläche, die Sie zügig tapezieren können. Für Anfänger empfiehlt sich, zunächst eine Fläche von 1 bis 2 Bahnen einzukleistern. Mit zunehmender Übung werden Sie schneller und können eine größere Fläche vorkleistern.
- Tapeten anbringen: Bringen Sie die Tapeten oben an der Wand an (mit einem Überstand von etwa 2 cm an der Kante) und rollen Sie die Bahn entlang der senkrechten Markierung nach unten aus. Richten Sie die nächsten Bahnen an der ersten aus und kleben Sie diese "auf Stoß", also Kante an Kante. Drücken Sie die Tapete mit einer Tapetenbürste vorsichtig gleichmäßig auf die Wand. Achten Sie bei gemusterten Tapeten unbedingt darauf, dass die Muster nicht versetzt sind!
- Tapete abschneiden: Schneiden Sie die überstehenden Stücke oben und unten mithilfe der Tapetenschiene genau in den Kanten ab.
- Vliestapete streichen: Wenn Sie der Tapete einen frischen Anstrich verleihen möchten, denken Sie daran, dass sich hierfür nicht jedes Vlies eignet. Insbesondere dunkle Varianten (grau, dunkelrot oder braun) sind schwieriger zu überstreichen als helle Farben (gelb, weiß oder beige).
Vliestapeten bei ROLLER
Ob Sie eine Vliestapete in Betonoptik oder in Steinoptik, uni oder gemustert, glatt oder mit Struktur suchen – bei ROLLER finden Sie eine große Auswahl verschiedener Designs zum günstigen Preis! Stöbern Sie in Ruhe durch das große Sortiment und lassen Sie sich von den vielen Farben und Mustern für die Neugestaltung Ihrer Räume inspirieren.
Bestellen Sie den gewünschten Wandbelag aus Vlies jederzeit bequem von zuhause aus oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen. Hier können Sie verschiedene Designs direkt miteinander vergleichen und selbst urteilen, welche Farbe oder welches Muster am besten zu Ihrer Einrichtung passt.
Nehmen Sie Ihre Lieblingstapete gleich mit und profitieren Sie von der persönlichen Beratung vor Ort.
Vor dem Kleben der Vliestapeten ist es wichtig, die Wände mit Tapeziergrund zu grundieren. Dadurch gleichen Sie mögliche Unterschiede in der Farbe und/oder Saugfähigkeit der Wand aus. Letzteres ist bei dem Anbringen von Vliestapeten besonders wichtig, denn im Gegensatz zu einer klassischen Raufasertapete wird die Wand und nicht die Vliestapetenbahn vor dem Tapezieren mit Kleister eingestrichen. Hier tragen Sie den Kleister bzw. Kleber satt auf die Wand oder Decke auf und legen die zugeschnittene Tapetenbahn in dieses Kleisterbett.
Drücken Sie die Bahn nun mit einer Tapezierbürste und/oder Rolle fest an die Wand und trennen Sie die Überstände an den Kanten mit einem Cuttermesser ab. Wiederholen Sie dieses Vorgehen mit jeder weiteren Bahn, die Sie auf Stoß an die zuvor angebrachte Bahn schieben. Achten Sie dabei auf die korrekten Übergänge von Muster und Formen.