Infos zur Umstellung auf die neuen EU-Energielabel

Seit mehr als 20 Jahren, ist das EU-Energielabel ein wichtiger Bestandteil für die Marktentwicklung und Förderung von energieverbrauchenden Produkten. Da sich im Laufe der Zeit die Produkte natürlich weiterentwickeln, hat die Europäische Union das Label überarbeitet und den Nutzungsbedürfnissen entsprechend optimiert. Das neue Energielabel, das ab 1. März 2021 im Handel eingeführt wird, umfasst zukünftig die sieben Effizienzklassen A bis G. Die Kriterien für die Klassengrenzen werden entsprechend der Markt- und Technologieentwicklung regelmäßig angepasst.

Wir möchten dich auf dieser Seite über die Neuerungen in Bezug auf die EU-Energielabel informieren und dir die Unterschiede aufzeigen.
 

Die neuen Energielabel

Zielsetzung und Vorteile
Das Energielabel regt Unternehmen und Hersteller von Elektroartikeln zu Innovationen an und erhöht die Nachfrage nach energieeffizienten Produkten. Durch die immer größere Nachfrage nach energiesparenden Produkten konnten der Stromverbrauch und die Energiekosten erheblich reduziert werden. Das heutige Energielabel, das bei zahlreichen Produktgruppen mittlerweile die Effizienzklassen A+++ bis D anzeigt, ist insbesondere bei Produkten der sogenannten „weißen Ware“ bzw. Haushaltsgeräten nicht mehr aussagekräftig. Eine Vielzahl an Produkten befindet sich in den obersten Effizienzklassen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es somit schwer geworden, Effizienzunterschiede zu erkennen. Aus diesem Grund hat die EU beschlossen, zur ursprünglichen A bis G-Klassifizierung zurückzukehren und parallel die Effizienzklassen auf der Grundlage des aktuellen Standes der Technik und der voraussichtlichen Marktentwicklung neu anzupassen.
Was sind die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Energielabel?
  • - Der QR-Code (QR steht für „Quick Response“) im rechten oberen Bereich des Labels, über den du direkt auf die Produktdatenbank (EPREL) der Europäischen Kommission gelangst, auf der weitere Produktinformationen zu finden sind.
  • - Die Energieverbrauchsdaten und Effizienzdaten basieren überwiegend auf neuen Testmethoden und die Bezugsgrößen wurden teilweise geändert (Angabe Energieverbrauch pro Zyklus/pro Jahr etc.).
  • - Im unteren Teil des Labels wurden einige der ursprünglichen Piktogramme überarbeitet und neue hinzugefügt. Die Piktogramme geben Auskunft über ausgewählte Produkteigenschaften.
    E-Label-577x550.jpg

    Das neue Energielabel
    Erklärung am Beispiel für Kühl- und Gefriergeräte

    • 1. QR-Code
    • 2. Energieeffizienzklasse des Produkts
    • 3. Energieeffizienzskala A bis G
    • 4. Jahresenergieverbrauch in Kilowattstunde
    • 5. Gesamtnutzinhalt aller Gefrierfächer in Liter
    • 6. Gesamtvolumen aller Kühlfächer und Frischhaltefächer in Liter
    • 7. Geräuschemissionen (dB(A)) und Geräuschemissionsklasse

    Betroffene Produktgruppen
    Artikel aus folgenden Produkttypen werden mit EU-Energielabeln versehen und erhalten teilweise zusätzlich neue Informationen und Piktogramme.
    • - Kühl- und Gefriergeräte
    • - Getränkekühler
    • - Waschmaschinen
    • - Waschtrockner
    • - Geschirrspüler
    • - Fernseher & Displays
    • - Lichtquellen
    • - Sonstige: Speiseeis-Gefrierschränke, Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion, Getränkekühler und Weinlagerkühlschränke
    Für weitere Elektrogeräte wie Staubsauger, Klimageräte, Trockner oder auch Wasserkocher folgt die Einführung der neuen Labels erst nach inkrafttreten neuer EU-Verordnungen. Deshalb ist die Einführung weiterer neuer Labels erst ab 2022 zu erwarten.
    Ein Gerät und zwei unterschiedliche Effizienzklassen, wie kommt es dazu?
    Die Überarbeitung der Energielabel erfolgt schrittweise.
    Seit dem 1. März 2021 gilt die neue Skala von A bis G für die bereits genannten Produktgruppen.
    Durch die neuen Anforderungen haben sich die Tests und Methoden zur Berechnung der Energieeffizienz geändert. So kann es dazu kommen, dass die Werte von dem alten auf das neue Energielabel abweichen. Die Geräte haben sich dadurch nicht in ihrem Energieverbrauch verändert, sondern wurden neu eingestuft. Die Energieeffizienzklasse A wird ab März 2021 die beste Klasse sein, nach dem heutigen technischen Stand wird diese aber kaum ein Gerät erlangen können.
    Weitere Informationen zu den neuen EU-Energielabeln