Waschmaschinen
(42 Produkte)Waschmaschine: Unersetzliche Erfindung
Ein Leben ohne Waschmaschine? Nicht vorstellbar. Dabei ist es noch gar nicht allzu lange her, dass der Alltag ohne Waschmaschine bewältigt werden musste. Waschmaschinen werden aber auch heute noch immer weiterentwickelt. Mittlerweile verbrauchen sie viel weniger Energie als noch vor einigen Jahren, die Wäsche kann immer schonender gewaschen werden.
Die klassische Waschmaschine ist als Frontlader bekannt, aber auch Toplader erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben optischen Gesichtspunkten und den Maßen zählen bei einer Waschmaschine natürlich hauptsächlich Energieeffizienz, Fassungsvermögen und Wasserverbrauch. Auch die Schleuderdrehzahl ist ein wichtiger Indikator für den Kauf.
Waschmaschine günstig mit vielen Extras kaufen
Eine Waschmaschine hat heutzutage viele Zusatzfunktionen und Programme. Es kann nicht nur die Temperatur eingestellt werden, sondern auch der passende Waschgang für Baumwolle, Kunstfaser oder Feinwäsche oder sogar ein Programm mit Startzeitvorwahl. Es passen mehrere Kilogramm Wäsche in so einen Waschvollautomaten. 1400 Umdrehungen in der Minute sind die gängige Schleuderzahl, viele Waschmaschinen haben bereits Schleudervorgänge mit 1600 Umdrehungen pro Minute.
Überlaufschutz und Kindersicherung gehören zur Standardausrüstung einer Waschmaschine. Die Geräte sind meist aus weißem Kunststoff und wirken dadurch trotz ihrer Größe unauffällig und wertig – es gibt jedoch auch bunte oder silberne Modelle.. Sogar schwarze Waschmaschinen sieht man immer wieder.
Waschmaschine kaufen: Toplader oder Frontlader?
Ob Toplader oder Frontlader richtet sich nach dem eigenen Geschmack – und natürlich nach den Gegebenheiten der Wohnung. Gerade in sehr kleinen Waschkammern besteht oft gar nicht die Möglichkeit die Maschine nach vorne hin zu öffnen. Ein praktischer Toplader schafft hier easy Abhilfe, denn der Toplader wird nach oben aufgeklappt und beladen. Allerdings sind die meisten Waschmaschinen doch eher Frontlader, so dass günstige Waschmaschinen und eine große Auswahl oft eher bei Frontlader-Waschmaschinen zu finden sind.
Alle Waschvollautomaten sind mit einem Energielabel gekennzeichnet. Dieses kennzeichnet die Energieeffizienzklasse und reicht von A bis G.
Meist kosten sparsame Waschmaschinen A ein paar Euro mehr als Waschmaschinen mit einem höheren Energieverbrauch – die Investition kann sich aber über die Jahre hinweg lohnen, denn Strom ist teuer geworden.
Die Schleuderleistung wird mit Buchstaben von A bis G klassifiziert. Schleudervorgang G hinterlässt die Wäsche am feuchtesten. A schleudert die Wäsche am besten – das ist ein wichtiges Kriterium für Nutzer von Wäschetrocknern, schließlich braucht sehr feuchte Wäsche länger zum Trocknen, was wiederum Energie kostet.
Welche Waschmaschine ist die richtige für mich?
Das richtige Fassungsvermögen
Für eine Einzelperson reicht schon eine Waschmaschine für 5 kg Wäscheladung, eine Familie profitiert von einer 8 kg Waschmaschine, eine Großfamilie braucht vielleicht sogar eine Maschine mit 10kg Fassungsvermögen, schließlich fällt hier vielmehr Wäsche an.
Diese Waschmaschinen haben einen Sensor, welcher das Gewicht der Wäsche misst: Stromverbrauch, Spülwasser und Laufzeit werden der Füllmenge dann automatisch angepasst.
Wer grundsätzlich nur für sich alleine und nur geringe Mengen Kleidungsstücke wäscht, sollte von vornherein zu einem Gerät mit geringerer Trommelgröße greifen, diese sind in diesem Fall am effizientesten. Es wird nicht nur weniger Strom verbraucht, sondern vor allem der Verbrauch von Wasser ist bedeutend geringer – ein Plus für die Umwelt!
Die Lautstärke
Wichtig ist auch der Lärmpegel, der von einer Waschmaschine ausgeht. Waschmaschinen für den Waschkeller dürfen hier günstiger sein, denn auch ein lauterer Schleudergang stört hier nicht. Geräte für die Wohnung sollten besonders leise gewählt werden, es gibt Modelle, die im Waschvorgang weniger als 50 dB erzeugen und sogar während des Schleudergangs maximal 75 dB.
Die richtige Schleuderzahl
Die Vorteile einer hohen Drehzahl im Schleudervorgang liegen auf der Hand: Je schneller und stärker die Wäsche geschleudert wird, desto trockener ist sie. Gerade Handtücher, Bettwäsche oder pflegeleichte Baumwollkleidung kann bei 1600 Umdrehungen in der Minute schon ein Großteil Wasser entzogen werden.
Im Umkehrschluss verbraucht ein Wäschetrockner im Anschluss viel weniger Energie zum Trocknen. Sensible Kleidung wie Blusen sollte aber weiterhin schonend auf kleiner Drehzahl schleudern, da diese sonst knittern oder schneller zerschleißen. Wer ohnehin Lufttrocknen lässt und viel empfindliche Wäsche hat, dem reicht vielleicht auch ein günstigeres Gerät mit 1200 oder 1400 Umdrehungen in der Minute.
Funktionen & Waschprogramme
Funktionen & Waschprogramme Vor dem Kauf sollten auch die eigenen Ansprüche an die Waschmaschine überdacht werden. Gibt es Tiere im Haushalt? Einige Hersteller haben Geräte mit extra Programmen für Tierhaarentfernung. Andere Geräte waschen extra sanft auch Babykleidung oder haben ein spezielles Wollwaschprogramm.
Wer immer mal wieder einen Trockner benötigt, jedoch nicht genügend Platz im Haushalt hat, könnte mit einem Waschtrockner richtig liegen – in der gleichen Trommel, in der zuerst gewaschen wird, wird die Wäsche auch getrocknet – auf Wunsch alles in einem Vorgang.
Als Standardprogramm verfügt aber jede Waschmaschine über eine Vorwäsche. Diese dauert, so dass sich der Waschvorgang über mehrere Stunden ziehen kann, zusätzlich wird mehr Wasser verbraucht. Gerade für stark verschmutzte Kleidung ist das Vorwaschprogramm aber unabkömmlich.
Waschmaschinen im ROLLER Online-Shop
ROLLER bietet eine gut sortierte Auswahl hochwertiger und effizienter Waschmaschinen schon zu super günstigen Preisen. Preiswerte Modelle für Einsteiger sind genauso zu finden wie hochwertige Marken und Hersteller. Immer wieder sind im Online-Shop auch tolle Angebote zu reduzierten Preisen zu finden. Ergänzt wird das Sortiment mit praktischem Zubehör.