Boxspringbetten
(105 Produkte)Boxspringbetten – für luxuriösen Schlafkomfort wie im 5-Sterne-Hotel
Schlafen wie im Luxushotel – mit einem Boxspringbett von ROLLER holen Sie sich den hohen Liegekomfort exklusiver Continentalbetten jetzt günstig nach Hause!
Durch ihren mehrlagigen Aufbau bestehend aus gefedertem Unterbau, Federkernmatratze und Topper bieten die auch als Continentalbetten bekannten Möbel einen unvergleichlichen Schlafkomfort. Die punktgenaue Entlastung und gleichmäßige Druckverteilung ist eine Wohltat für den Körper und sorgt dafür, dass Sie morgens frisch und ausgeruht aufwachen.
Ob platzsparendes Einzel- oder geräumiges Doppelbett – entdecken Sie jetzt die große Vielfalt günstiger Boxspringbetten von ROLLER. Bestellen Sie Ihr Wunschbett bequem online oder lassen Sie es sich zum Abholen in eine unserer Filialen liefern!
Boxspringbett – cleveres System mit hohem Schlafkomfort
Anders als bei den meisten europäischen Betten handelt es sich bei einem Boxspringbett (auch Continentalbett oder amerikanisches Bett genannt) um ein ausgeklügeltes Schlafsystem. Dessen einzelne Komponenten (Box, Matratze und Topper) sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen im Zusammenspiel für maximalen Komfort und ein fast schwebendes Liegegefühl. Morgendliche Rückenschmerzen und Verspannungen lassen sich so verhindern.
Neben dem luxuriösen Schlafgefühl wie im 5-Sterne-Hotel ermöglicht der mehrlagige Aufbau der Boxspringbetts durch seine Höhe ein bequemes Ein- und Aussteigen. Das macht die Betten besonders für ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen interessant. Darüber hinaus sorgt der bei vielen Modellen weich gepolsterte und in passendem Stoff bezogene Kopfteil für eine edle Optik und mehr Gemütlichkeit beim Anlehnen.
Ein Hingucker sind zum Beispiel unsere Betten mit edler Knopfheftung und aufwendigen Ziernähten am Kopf- und Fußteil.
Aufbau von Boxspringbetten – von den Füßen bis zum Topper
Boxspringbetten bestehen aus der namensgebenden Box (auch Boxspring), einer Matratze und einem Topper. Die einzelnen Komponenten erfüllen jeweils unterschiedliche Aufgaben und sorgen zusammen für das typische Liegegefühl. Hinzu kommen unterschiedlich hohe Füße, die für ausreichend Abstand zum Boden sorgen und dadurch eine optimale Luftzirkulation sicherstellen.
Boxspring – das Herzstück des Boxspringbetts
Das Untergestell des Betts (auch Box oder amerikanisch Boxspring genannt) besteht aus einem robusten Holzrahmen mit Bonell- oder Tonnentaschenfedern. Rundherum ist das Untergestell meist mit einem Profilschaum verkleidet und anschließend mit Stoff bezogen. Das Boxspring dient wie ein klassischer Lattenrost als Unterlage für die Matratze. Durch die Federn hat es jedoch den großen Vorteil, dass es auf der gesamten Fläche und nicht nur – wie ein Lattenrost – in der Mitte stark nachgeben kann. So kann sich das Schlafsystem optimal an den Körper anpassen und die Gelenke maximal entlasten.
Unterbau mit Bonell- oder Tonnentaschenfederkern: Was passt zu mir?
Bonellfedern sind fest miteinander verbundene Stahlfedern mit einer hohen Flächenelastizität. Das bedeutet, dass bei Belastung einer Feder auch die umliegenden Federn nachgeben. Ein Boxspring mit Bonellfederung eignet sich deshalb hervorragend für Menschen, die gerne weich liegen, weniger als 100 Kilogramm wiegen und keine Rückenbeschwerden haben.
Tonnentaschenfedern sind einzelne Federn, die jeweils in einer Stoffhülle stecken. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Punktelastizität aus. Hier geben also nur die Federn nach, die auch tatsächlich belastet werden. Ein Boxspring mit Tonnentaschenfedern ist deshalb die richtige Wahl für Menschen, die gerne härter liegen und/oder mehr als 100 Kilogramm wiegen und/oder unter Rückenbeschwerden leiden.
Dieser nutzt den vorhandenen Platz im Unterbau optimal aus und lässt sich entweder durch Hochklappen des Betts oder durch Herausziehen öffnen und schließen.
Matratze im Boxspringbett
Bei der Matratze haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen und Härtegraden. Wichtig dabei ist, sie passend zum Körpergewicht zu wählen. Als Faustregel gilt: Je höher das Körpergewicht, desto härter sollte die Matratze sein. Eine Orientierung bietet die folgende Übersicht:
Außerdem gibt es unterschiedliche Empfehlungen für Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer. Letztere sind in der Regel mit einer weicheren Matratze gut beraten, da bei einer seitlichen Schlafposition der Oberkörper und die Hüfte stärker einsinken. Darüber hinaus unterscheiden sich Matratzen in der Anzahl ihrer Liegezonen und ihrer Gangzahl.
So kann jeder die Matratze wählen, die am besten zu seinen Schlafgewohnheiten passt. Einzelne Matratzen sind ab einer Bettgröße von 160 x 200 cm sinnvoll.
Boxspring-Topper – das Extra für noch mehr Komfort
Topper sind das i-Tüpfelchen auf dem Boxspringbett. Denn die zwischen 5 und 20 cm hohen Auflagen haben gleich mehrere Vorteile: Sie dienen als Schoner und schützen die unter ihnen liegende Matratze, schließen (bei getrennten Matratzen) die oftmals störende Besucherritze und erhöhen den Liegekomfort. Als Material dient wahlweise Komfort-, Kalt- oder Viscoschaum. Ideal für Rücken- und Seitenschläfer sind Topper aus Kaltschaum oder Komfortschaum. Sie bieten eine stabile und zugleich atmungsaktive und wärmeregulierende Unterlage, die sich gut an den Körper anpasst. Für Rückenschläfer bietet sich außerdem Viscoschaum als Toppermaterial an. Der moderne Schaum schmiegt sich durch die Körperwärme optimal an die Konturen des Körpers an und entlastet die Gelenke.
Einzel- oder Doppelbett: Welche Boxspringbett-Größe passt zu mir?
Wie bei allen Betttypen haben Sie auch bei Boxspringbetten die Wahl zwischen Einzel- und Doppelbetten. Einzelbetten eignen sich ideal für Singles und bieten mit 90 x 200, 100 x 200 cm oder 120 x 200 cm viel Platz für erholsamen Schlaf.
Wenn Sie sich mehr Bewegungsfreiraum wünschen oder zu zweit im Bett schlafen, sollten Sie ein breiteres Continentalbett wählen. Besonders beliebt sind Boxspringbetten in 140 x 200 cm, 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm. Bietet Ihr Schlafzimmer ausreichend Stellfläche, können Sie sich auch für ein luxuriöses King-Size-Bett entscheiden, wie es in vielen 5-Sterne-Hotels steht. Diese Boxspringbetten bieten mit 200 x 200 cm eine extrem breite Liegefläche, auf der Sie sich wie ein König bzw. wie eine Königin fühlen können.
Günstige Boxspringbetten von ROLLER: kleiner Preis, großer Komfort
Wenn Sie das typisch federnde Liegegefühl eines Boxspringbetts nicht nur im Urlaub, sondern auch zu Hause genießen möchten, sind Sie bei ROLLER richtig. Mit unserer stetig wachsenden Auswahl an Farben, Designs und Größen haben wir für nahezu jeden Geschmack das passende Boxspringbett im Sortiment. Dieses können Sie bequem online bestellen und sich nach Hause oder zum Abholen in eine ROLLER-Filiale in Ihrer Nähe liefern lassen. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, haben wir hier noch einmal für Sie zusammengefasst:
Schlafgefühl
Boxspringbetten überzeugen durch ihr ausgezeichnetes Liegegefühl. Werden Boxspring, Matratze und Topper entsprechend der eigenen Bedürfnisse ausgewählt, passen sie sich perfekt dem Liegenden an und bieten damit deutlich mehr Schlafkomfort als herkömmliche Betten.
Rückenfreundlichkeit
Da sich das Continentalbett exakt auf das Körpergewicht und die bevorzugte Liegeposition des Schläfers abstimmen lässt, ist es sehr rückenfreundlich. Insbesondere bei Bandscheibenproblemen und bei Problemen an der Lendenwirbelsäule bietet ein Boxspringbett dem Rücken ein besonders hohes Maß an Unterstützung.
Bequeme Einstiegshöhe
Boxspringbetten sind zumeist mindestens 50 Zentimeter hoch. Dadurch sind sowohl der Einstieg ins Bett als auch der Ausstieg sehr komfortabel.
Gesundes Schlafklima
Durch Schwitzen verliert der Mensch pro Nacht rund einen halben Liter Flüssigkeit. Da Boxspringbetten so entwickelt wurden, dass die Luft gut zirkulieren kann, ist die Hygiene dauerhaft gewährleistet. Statt in die Matratze einzudringen, wird das Wasser durch die offene Federkonstruktion in die Luft abgeleitet.
Langlebigkeit
Die Matratzen von Boxspringbetten liegen sich weniger schnell durch als auf Lattenrosten aufliegende Matratzen. Der Druck des Körpergewichts wird gut abgeleitet, wodurch das amerikanische oder skandinavische Bett gleichmäßig stabil und besonders lange komfortabel bleibt. Der Bettrahmen ist robust und langlebig.
FAQ
- perfekter Schlafkomfort
- hoher Einstieg
- luxuriöse Optik
- für jeden geeignet
- Federn in der Box bieten optimale flächenelastische Stützung
- Matratze darüber punktelastisch und stützend
- Topper bietet zusätzlich Komfort und Entlastung
- verschiedene Preisklassen
- verschiedene Matratzen- und Topperarten
- verschiedene Größen
- viele Designs und Farben
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf ist der richtige Härtegrad der Untermatratze. Dieser ist in Deutschland nicht genormt, sodass jeder Hersteller selbst entscheiden kann, wie er seine Produkte deklariert. Leichtere Personen kommen gut mit Härtegraden von H2 zurecht, schwerere Personen wählen oft H3. Damit die Wahl einfacher fällt, steht neben jedem Boxspringbett bei ROLLER der Härtegrad mit dem passenden Körpergewicht.
Für Boxspringbetten und die dazugehörigen Matratzen gilt im Allgemeinen folgende Härtegrad-Unterteilung:
- H2: Gewicht bis 80 kg
- H3: Gewicht bis 100 kg
- H4: Gewicht bis 130 kg
- H5: Gewicht bis 140 kg
Der passende Härtegrad im Boxspring-Bereich wird über die Matratzen-Federung ermittelt. Über den Topper ergibt sich das gewünschte Liegegefühl. Wer lieber etwas härter und normal warm liegt, ist mit einem Kaltschaum-Topper am besten beraten. Personen, die gern weich liegen, aber schnell frieren, sind in aller Regel mit einem Visco-Topper optimal bedient.
Beim Bonellfederkern sind die einzelnen Federn durch Drähte miteinander verbunden. Bonellfedern geben flächenelastisch nach und sorgen für ein weiches, schwingendes Liegegefühl. Da die Bonellfederung den Druck optimal verteilt, ermöglicht sie ein sehr angenehmes Liegen. Sie eignet sich besonders für leichtere Personen mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm.
Beim Taschenfederkern sind die Federn einzeln in Taschen verpackt, wodurch eine hohe Festigkeit erreicht wird. Da dieser Federkern punktelastisch auf Druck reagiert, lässt sich die Matratze optimal in unterschiedlich reagierende Zonen aufteilen. Taschenfederkerne sind die richtige Wahl für Menschen, die gern auf einer stabilen Unterlage schlafen. Für Personen mit mehr als 100 Kilogramm Körpergewicht sind sie grundsätzlich besser geeignet. Auch Menschen mit Rückenleiden wie Bandscheibenproblemen profitieren von der Punktelastizität dieser Federung.