Raumteiler
(35 Produkte)Raumteiler – mit wenig Aufwand Stauraum schaffen
Raumteiler sind echte Alleskönner bei der Einrichtung. Durch die fehlende Rückwand bieten sie Stauraum und nehmen dennoch kein Licht weg. Gerade für kleine Räume, die Sie optimal nutzen möchten, sind sie sehr gut geeignet.
Aber auch dann, wenn Sie in großen Zimmern mehrere Bereiche unterteilen möchten, sind die Raumtrenner eine gute Wahl.
Der Raumteiler – was macht ihn aus?
Regale zur Raumtrennung zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Rückwand haben. Wo früher einfach ein Vorhang eingesetzt wurde, gibt es heute praktische Regale, die gleich noch Stauraum bieten. Gerne wird aber auch ein Paravent eingesetzt, um einzelne Bereiche abzuteilen. Grundsätzlich können Sie also unterscheiden zwischen:
Der Paravent kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Die Trennwand wird oft aus Holz oder auch aus Metall hergestellt und ist häufig mit Akzenten und kleinen Verzierungen versehen. Ähnlich wie Schiebetüren oder Falttüren kann er als Sichtschutz eingesetzt werden. Viele der Modelle sind auch so konzipiert, dass sie sich zusammenklappen lassen, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Sehr gerne wird der Paravent beispielsweise im Ankleidezimmer eingesetzt. Aber auch für die Abtrennung von einem Bürobereich im Wohnzimmer ist er gut geeignet, wenn hier kein Platz für ein Möbelstück mit Stauraum ist. Gerne wird er auch als Stellwand bezeichnet. Einfacher können Sie eine Trennung verschiedener Bereiche kaum erreichen.
Was können Sie mit einem Raumteiler-Regal eigentlich alles machen?
Um die Möbel richtig einzusetzen stellt sich natürlich die Frage, welche Vorteile genau sie mit sich bringen. Abhängig von Ihrem Einrichtungsstil können Sie eine ganz schlichte Variante wählen oder sich für ein Modell entscheiden, das bereits ohne Raumaccessoires dekorativ ist. Hier stellt sich natürlich die Frage, in welchem Raum er eingesetzt werden soll. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten:
Bei einem halbhohen Möbelstück für die Raumteilung schaffen Sie nicht nur Stellfläche auf den Einlegeböden und in den einzelnen Regal-Elementen. Auch auf dem Regal können Sie Dekoartikel aufstellen und diese so gekonnt in Szene setzen.
1. Trennung von großen Räumen mit einem Raumteiler
Große Räume haben einen ganz eigenen Charme. Wenn der Wohnraum durch möglichst wenig Wände geteilt ist, bietet er zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung. Damit Sie das Zimmer jedoch effektiv nutzen können, lässt es sich manchmal nicht vermeiden, einen Raumteiler einzusetzen. So können Sie beispielsweise die Küche vom Wohnzimmer trennen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie die Raumaufteilung komplett selbst bestimmen und immer wieder variieren können.
2. Aufteilung von kleinen Räumen
Nicht nur in großen Räumen sind Raumteiler eine sehr gute Wahl. Vielleicht wohnen Sie in einem kleinen Apartment, das nur über einen oder zwei Räume verfügt. Die optimale Nutzung dieser – meist eher kleinen – Räume, ist nicht immer ganz einfach. Eine Lösung bieten Regale, die sie hier einsetzen können. Würfelregale, ein Holzparavent oder einzelne Trennelemente vielseitig miteinander kombiniert – Sie sind hier völlig frei in der Zusammenstellung. So schaffen Sie mehr Privatsphäre bei der Raumaufteilung und sorgen gleichzeitig dafür, dass es Stauraum für Bücher und mehr gibt.
3. Raumtrenner-Regal für den Einsatz im Kinderzimmer
Die optimale Einrichtung von einem Kinderzimmer ist mit einem Raumtrenner möglich. Möchten Sie hier beispielsweise eine Raumaufteilung mit einem Spiel- und einem Schlafbereich, können Sie diesen mit einem Bücherregal schaffen, bei dem die Rückwand weggelassen wird. Würfelregale sind ebenfalls sehr gut geeignet. Hier haben Sie die Möglichkeit, Kisten in die einzelnen Würfel zu schieben und so Spielwaren aufzubewahren. Kinder lassen sich gerade am Abend im Bett sehr gerne ablenken, wenn es darum geht, nicht schlafen zu müssen. Bei einer klaren Trennung der einzelnen Bereiche profitieren Sie von dem Vorteil, dass kein Spielzeug für Ablenkung sorgt.
4. Mehr Privatsphäre im Badezimmer
Manchmal geht es einfach nicht anders – während Sie duschen, möchte Ihr Partner oder Ihre Partnerin vielleicht die Zähne putzen. Wer beim Duschen gerne Privatsphäre genießt, der kann auch im Badezimmer mit einer Raumtrennung arbeiten. Abhängig von der Größe des Raumes bieten sich hier Standregale oder auch Holzparavents an.
5. Raumteiler für die Verwendung in Großraumbüros
Sind Sie noch auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für ein Büro mit mehreren Arbeitsplätzen, sind die Möbel mit Stauraum und Ablagefläche für eine effektive Trennung ebenfalls sehr praktisch. Bringen Sie im Standregal Ordner, Drucker und Büromaterialien unter und schaffen Sie einen Arbeitsplatz, an dem sich dennoch in Ruhe zurückgezogen werden kann. Gerade in einem Büro kann die Raumsituation schnell für Stress sorgen. Auch ein spezielles Büroregal kann eine Lösung sein und beispielsweise mit einem Schreibtisch kombiniert werden.
6. Für Ruhe im Schlafzimmer sorgen
In Ihrem Schlafzimmer muss noch Platz für einen kleinen Arbeitsbereich geschaffen werden? Dann ist es praktisch, wenn der Schlafbereich von diesem Abschnitt getrennt wird. Eine Kommode oder auch ein halbhohes Regal als Trennung ist eine sehr gute Lösung. Gleichzeitig sorgen Sie für noch mehr Stauraum, der an einem Arbeitsplatz nicht fehlen darf.
Raumteiler optimal dekorieren – die zahlreichen Möglichkeiten
Ein besonderer Punkt bei Möbelstücken für die Raumteilung ist die Dekoration. Wenn Sie es bereits genießen, Wandregale mit kleinen Accessoires zu versehen, gehen Sie bei den Trenn-Möbeln ganz in dieser Rolle auf. Da sie über keine Rückwand verfügen, können sie von zwei Seiten gestaltet werden. So haben Sie die Möglichkeit, hier beispielsweise Vasen mit Blumen aufzustellen, Bücher als Dekoration einzusetzen oder auch mit Einsätzen für die Regale zu arbeiten. So gibt es Systeme, bei denen Sie beispielsweise einzelne Würfelabschnitte mit Schubladen versehen können. Hier lassen sich Kleinigkeiten unterbringen, für die sich sonst kein Platz findet.
Das Design von Raumteilern
Oft zeigt sich bei Raumteilern das Problem, dass sie natürlich in gewisser Weise im Zimmer im Fokus stehen. Daher ist es besonders wichtig, dass die Möbel zu Ihrer Einrichtung passen. Ein echter Klassiker ist dabei natürlich die Holzoptik. Holz harmoniert mit verschiedenen Einrichtungsstilen. Sie kann sowohl im modernen als auch im klassischen Bereich eingesetzt werden. Sehr schön ist es, wenn Sie sich für ein Modell aus echtem Massivholz entscheiden.
Gefallen Ihnen eher moderne Stile, gibt es Varianten in tollen Farbkombinationen. Der Kontrast ist eine besondere Variante, der Raumtrennung Charme zu verschaffen. Schwarz und Weiß, Weiß und Blau oder auch Grün und Rot sind da Möglichkeiten, auf die zurückgegriffen werden kann. Beliebt sind auch Varianten, bei denen Glas zum Einsatz kommt. Einzelne Elemente aus Glas oder auch Türen, sorgen für den Vitrinen-Look.