404 Seite nicht gefunden

Schreibtische

(333 Produkte)
Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.4 von 5 Sternen - 430 Bewertungen

Schreibtisch online kaufen: So finden Sie den idealen Arbeitsplatz!

Schreibtisch

Den perfekten Schreibtisch zu finden ist eine persönliche Angelegenheit – egal ob im Homeoffice oder im Wohnzimmer. Denn kaum ein anderes Möbelstück sollte so auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein wie dieses.

Der Schreibtisch sollte ein Ort sein, an dem Sie sich wohlfühlen, der Ihnen viel Platz zum Entfalten bietet und Ihre Produktivität fördert. Der umfassende Ratgeber von ROLLER hilft Ihnen, den neuen kreativen Mittelpunkt für Ihr Zuhause zu finden.

Oberstes Gebot bei der Suche nach dem optimalen Arbeitstisch: Das neue Möbel muss zu Ihren Bedürfnissen passen. Statt später mit Kompromissen leben zu müssen, sollten Sie sich vor dem Kauf einige Fragen stellen.

Mithilfe der entsprechenden Antworten finden Sie schnell heraus, welcher Schreibtisch zu Ihnen passt. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie einen finden, an dem Sie langfristig gerne, entspannt und motiviert arbeiten. Von Bedeutung bei der Auswahl sind die folgenden Fragen:

  1. Welche Voraussetzungen bietet mein Büro / meine Wohnung?
  2. Welche Funktionen soll er bieten?
  3. Was ist mir bei Optik und Material wichtig?

Schreibtische für alle Voraussetzungen in Büro oder Wohnung

Die individuelle Beschaffenheit des Raumes hat großen Einfluss auf die Wahl des optimalen Schreibtischs. Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, können Sie zwischen einem schmalen und einem breiten Tisch wählen. Möchten Sie ihn in der Mitte eines großen Raumes aufstellen, bietet sich ein rechteckiges, ovales oder rundes Modell an. Deutlich platzsparender und deshalb für kleinere Räume zu empfehlen, ist es, den Schreibtisch an einer Wand auszurichten. Mit einem großen Platzangebot punktet der Eckschreibtisch, der dank der zweiten Tischseite mehr Ablagefläche für Geräte (wie zum Beispiel Drucker oder Desktop-PC), Ordner oder Unterlagen bietet.

Übrigens: Eckschreibtische gibt es bei ROLLER auch in kleinen Größen. Sie sind ideal für kleine Nischen im Schlafzimmer oder Wohnzimmer und bieten ausreichend Platz für einen PC oder Laptop.

Neben der Raumgröße hat auch die Aufteilung des Raums einen Einfluss auf den Stellplatz des Schreibtischs. Für Arbeiten am PC oder Laptop benötigen Sie Steckdosen und Internetanschluss. Um unnötigen Kabelsalat zu vermeiden und eine gute Signalstärke zu gewährleisten, ist es sinnvoll, ihn in unmittelbarer Nähe der vorhandenen Anschlüsse aufzustellen.

Tipp: Achten Sie von Beginn an auf die Lichtverhältnisse an dem gewünschten Ort! Bildschirmarbeitsplätze sollten möglichst nah, aber quer zu einem Fenster stehen. Auch, wenn der Ausblick aus dem Fenster verlockend ist: Nur so lässt sich das Tageslicht optimal nutzen, ohne dass es zu Spiegelungen auf dem Bildschirm oder störenden Schatten kommt. Außerdem lenkt der Blick ins Freie mehr ab, als dass er die Produktivität fördert.

Funktionen

Moderne Schreibtische sind weit mehr als eine Tischplatte auf vier Tischbeinen. Der optimale Arbeitstisch ist funktional und erleichtert Ihnen das Arbeiten auf vielfältige Weise. Nicht jede Tätigkeit stellt dieselben Ansprüche, doch sie sollten an die jeweiligen Anforderungen angepasst sein. Fragen Sie sich deshalb, wie wichtig (Ihnen) zum Beispiel die folgenden Funktionen für Ihre Arbeit sind:

  • separater Auszug für Maus und Tastatur
  • erhöhte Fläche für einen Monitor
  • höhenverstellbare und/oder neigbare Arbeitsfläche
  • Stauraum für Akten und Büroutensilien
  • Rollen unter den Tischbeinen
 

Mithilfe Ihrer persönlichen Funktionsliste können Sie die große Auswahl an geeigneten Schreibtischen im Sortiment von ROLLER schon etwas eingrenzen und kommen Ihrem Wunschmodell ein großes Stück näher. Zusätzlich soll Ihnen unsere Übersicht der verschiedenen Bauformen bei der Auswahl helfen.

Schreibtische in unterschiedlichen Bauformen

Die gängigste Bauform für einen Bürotisch besteht aus einer geraden Arbeitsplatte und einem Unterbau. Dieser kann aus einem schlanken Gestell bestehen oder zusätzlichen Stauraum in Form von Schubladen und Abstellflächen bieten. Das Material besteht oft aus Holz, beliebt sind aber auch Kombinationen aus Metall und Glas, da diese sich in verschiedene Räume und mit unterschiedlichen Möbeln kombinieren lassen.

Eckschreibtisch
Eckschreibtisch

Der Winkelschreibtisch besteht aus zwei gleichlangen oder einer langen und einer kurzen Arbeitsplatte. Im Online-Shop von ROLLER finden Sie diese Variante in vielen Farben, Größen und Materialkombinationen. Ein zeitloser Klassiker ist dieser Schreibtisch in Weiß. Je nach Ausführung bietet der Eckschreibtisch Platz für Arbeitsmaterialien und einen PC und lässt trotzdem noch reichlich Raum, um entspannt zu arbeiten. Kleinere Varianten lassen sich gut in Nischen integrieren und eignen sich daher hervorragend für kleine Räume.

Computertisch
Computertisch

Der Computertisch ist ideal zum Arbeiten und Zocken. Je nach Modell bietet der PC-Tisch Platz für Monitor, Drucker und/oder Scanner. Der Tower lässt sich komfortabel unter dem Computertisch verstauen. Einige Tische bieten integrierte Kabelkanäle und Öffnungen, die Kabelsalat verhindern und das Anschließen der technischen Gerätschaften ungemein erleichtern. Im Online-Shop von ROLLER finden Sie Computertische in verschiedenen Farben, Größen und Materialien.

Sekretär

Wenn das Platzangebot begrenzt ist oder Sie keinen großen Arbeitstisch wünschen, ist ein Sekretär die richtige Wahl. Er lässt sich beliebig in die bestehende Wohnumgebung integrieren und ist je nach Ausführung kaum von einer Kommode zu unterscheiden. Durch Öffnen der bei einigen Modellen abschließbaren Klappe steht Ihnen ausreichend Arbeitsfläche zum Bearbeiten von Dokumenten oder für einen Laptop zur Verfügung. Entdecken Sie bei ROLLER Sekretäre in unterschiedlichen Designs.

Höhenverstellbare Schreibtische für einen gesunden Arbeitsplatz

Langes Sitzen ist auf Dauer ungesund, da es das Herz-Kreislauf-System und den Rücken belastet. Um den negativen Effekten auf Ihre Gesundheit vorzubeugen, ist ein Schreibtisch, der höhenverstellbar ist, die beste Wahl. Auch, wenn Sie bereits unter Beschwerden im Rücken oder den Beinen leiden. Mit den smarten Möbeln von ROLLER können Sie gezielt das Sitzen immer wieder unterbrechen und einige Zeit im Stehen weiterarbeiten. Die positiven Effekte werden Sie schnell spüren

Experten empfehlen die folgende Verteilung über den Arbeitstag: 60 % Sitzen, 30 % Stehen und 10 % Gehen. Besonders einfach ist das Arbeiten mit einem Bürotisch, der sich elektrisch in der Höhe verstellen lässt. Über ein an der Tischplatte angebrachtes Display können Sie die gewünschte Höhe wählen. Besonders clever sind Sitz- und Stehschreibtische mit Memory-Funktion. Sie ermöglichen es, individuelle Höhen für unterschiedliche Personen zu speichern. Bei einem Wechsel genügt somit ein Knopfdruck, damit sich der Arbeitstisch in die individuell optimale Position bewegt.

Für gesundes Arbeiten im Stehen sollten Sie darauf achten, dass

  • Sie aufrecht stehen
  • Ihre Schultern entspannt sind
  • beide Füße gleichmäßig belastet werden
  • der Bauch nicht gegen den Schreibtisch stößt
  • Oberarm und Unterarm einen 90 ° Winkel ergeben
 

Im Online-Shop von ROLLER finden Sie eine Auswahl an elektrisch verstellbaren Sitz- und Stehschreibtischen in verschiedenen Farben und mit robusten Arbeitsflächen, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügen.

Übrigens: Schreibtische, die sich individuell in der Höhe anpassen lassen, sind nicht nur für Erwachsene empfehlenswert. Auch für Kinder empfiehlt sich ein Schreibtisch, der höhenverstellbar ist. Sie sollten an einem Tisch sitzen, der sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpasst und mitwächst

Material & Design des Schreibtisches

Schreibtische sind Funktionsmöbel, was nicht heißt, dass ihre Optik unwichtig ist. Diese wird zum einen durch das verwendete Material für Arbeitsplatte und Gestell und zum anderen durch das Design bestimmt. Typische Materialien für Schreibtische sind Holz, Glas, Metall und Kunststoff, wobei Glas (oder Milchglas) und Metall gerne miteinander kombiniert werden und Schreibtische aus widerstandsfähigen Kunststoff vor allem im gewerblichen Bereich zu finden sind. Alle diese Materialien haben ihre individuellen Vor- und Nachteile und natürlich auch einen Einfluss auf die optische Erscheinung.

Material Vorteile Nachteile Optik/ Wirkung
Holz leicht zu verarbeiten, robust, natürliche Maserung reagiert auf Feuchtigkeit, kann sich mit der Zeit verformen natürlich, edel
Glas/Milchglas robust, langlebig, leicht zu reinigen ühlen sich häufig kalt an, kann störende Reflexionen erzeugen modern, hochwertig, edel
Metall sehr pflegeleicht leichtes Metall (wie Aluminium) könnte sich verbiegen schlicht, klar, edel
Kunststoff geringes Gewicht, robust, langlebig, leicht zu reinigen, preiswert wenig ansprechende Optik preisgünstig, nicht sehr hochwertig
 

Das Design des Schreibtischs ist wie immer eine Frage des Geschmacks. Aber angesichts der großen Auswahl bei ROLLER keine einfache Frage. Soll sich der Tisch unauffällig in seine Umgebung integrieren? Oder soll er als Eyecatcher aus den anderen Möbeln hervorstechen? Hier ist Ihr persönlicher Geschmack und Stil gefragt. Neben dem zeitlosen Schreibtisch in Weiß erwarten Sie viele weitere Varianten.

Clean Chic: Kühl und elegant

Wenn Sie Ihr Arbeitsumfeld im Clean Chic gestalten möchten, wählen Sie klare Linien und ein minimalistisches Design. Beschränken Sie Ihre Farbgebung auch beim Schreibtisch auf Weiß, Grau oder Schwarz und kombinieren Sie Ihr neues Arbeitsmöbel mit weiteren Objekten in diesen Farben – gerne auch in Lack-Optik. Ebenfalls wunderbar geeignet ist ein Arbeitstisch mit Glasplatte, die dem ganzen Raum eine hochwertige Note verleiht.

Gut zu wissen: Bei Schreibtischen mit Glasplatte von ROLLER müssen Sie sich keine Sorgen um Kratzer machen. Die meisten Modelle sind mit einer transparenten Melaminharzbeschichtung überzogen und vor Schäden durch alltägliche Nutzung geschützt
Vintage-Look: Retro for Today

Die 1950er bis 1970er Jahre sind heute wieder angesagt und Ihr Trendbewusstsein können Sie ruhig auch im Büro zum Ausdruck bringen. Schreibtische im Vintage-Look sind meistens aus hellem oder dunklem Massivholz gefertigt und allein schon aufgrund ihrer imposanten Größe ein echter Hingucker. Seine Wirkung entfaltet er am besten, wenn er von anderen Möbeln im ähnlichen Stil umgeben ist oder separat im Raum steht. Selbstverständlich darf hier auch die Schreibtischlampe im Vintage-Stil nicht fehlen.

Kombinieren Sie Schreibtische im Vintage-Look mit Bürostühlen in ähnlichem Stil. Entsprechende Modelle finden Sie zu attraktiven Preisen im Shop von ROLLER.

Individueller Stilmix: Arbeitsplatz persönlich gestalten

Sie sind Individualist, möchten sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen, sondern sich einfach mit ausgefallenen Designerstücken umgeben? Dann sind Bürotische in individueller Optik genau das Richtige für Sie. Ob aus Massivholz, Metall oder Glas – mit jedem Möbelstück drücken Sie Ihren guten Geschmack aus und den dürfen Ihre Mitarbeiter, Kollegen, Kunden und Geschäftspartner ruhig sehen. Kombinieren Sie aus unterschiedlichen Stilen, aber bleiben Sie Ihren Ansprüchen treu! Bei ROLLER finden Sie ausgefallene Stücke, die in Sachen Funktionalität und Design keine Wünsche offen lassen.

Schreibtische für Kinder – von Beginn an für einen gesunden Rücken

Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt, der auch neue Anforderungen an das Mobiliar stellt. Ein eigener Arbeitsplatz im Kinderzimmer ist spätestens jetzt unverzichtbar. Er bietet Kindern die optimale Umgebung, um Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen und sich abseits der Schule kreativ zu beschäftigen. Eine kindgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes ist von großer Bedeutung, um von Anfang an eine gesunde Sitzposition zu fördern und Haltungsschäden vorzubeugen.

Für kleine Kinder empfiehlt sich ein Schreibtisch, der höhenverstellbar ist. Er wächst mit, indem er sich bei Bedarf in der Höhe anpassen lässt. So ist immer ausreichend Platz für die Beine des Kindes und eine gesunde Sitzhaltung gewährleistet.

Welche Maße sollte ein Kinderschreibtisch haben?

Die Höhe von mitwachsenden Schreibtischen lässt sich je nach Modell von etwa 51 bis 93 cm einstellen. Das ist optimal für kleine und größere Kinder. Die Breite eines kindgerechten Schreibtischs sollte abhängig von der Körpergröße etwa zwischen 70 und 120 cm liegen. Das Kind sollte beide Arme auf die Arbeitsfläche legen können, ohne die Ränder zu berühren. Die Tiefe sollte zwischen 60 und 80 cm betragen, damit das Kind alles bequem erreichen kann.

Tipp: Um zu überprüfen, ob die Höhe des Tischs optimal ist, soll das Kind seine Arme vor sich auf der Arbeitsfläche ablegen. Im Idealfall ergeben Oberarm und Unterarm in dieser Position einen 90° Winkel. Gleiches gilt für die Stellung der Beine: Oberschenkel und Unterschenkel sollten unter dem Tisch bequem im rechten Winkel stehen.

Welche Vorteile bietet ein Kinderschreibtisch mit neigbarer Arbeitsfläche?

Kinder tendieren dazu, sich beim Arbeiten mit dem Oberkörper auf die Arbeitsfläche zu legen. Das führt langfristig zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen. Deshalb kommt der optimal gestaltete Kinderschreibtisch dem Kind entgegen. Je nach Modell lässt sich die Arbeitsfläche der Modelle von ROLLER von 0° bis 70° neigen. Das ist ideal, um Hausaufgaben zu erledigen, zu lesen oder sich kreativ zu betätigen.

Was sollte ein kindgerechter Arbeitstisch noch können?

Ordnung spielt bei Kindern eine wichtige Rolle. Deshalb sollte der Kinderschreibtisch Ablagemöglichkeiten für die wichtigsten Arbeitsmaterialien bieten. In unserem Shop finden Sie kindgerechte Modelle, die clevere Ablagen für Stifte und andere Utensilien besitzen. Sie sind so in die Schreibtische integriert, dass sie nicht stören und das Kind während der Arbeit nicht dagegen stößt. Praktisch sind auch seitlich angebrachte Haken sowie integrierte Staufächer. Dank ihnen haben Kinder schnellen Zugriff auf Bücher und Hefte, die sich nach Gebrauch wieder ordentlich verstauen lassen.

Schreibtische für Homeoffice, Büro, Kinder- und Jugendzimmer – natürlich bei ROLLER!

Haben Sie Ihr gewünschtes Schreibtischmodell gefunden? Dann bestellen Sie es bequem und sicher im Online-Shop von ROLLER. Wir liefern Ihren neuen Arbeitstisch schnell zu Ihnen nach Hause oder stellen ihn für Sie zur Abholung in einem ROLLER Markt in Ihrer Nähe bereit. Wenn Sie möchte, dass wir Ihr Möbel bei Ihnen aufbauen, buchen Sie einfach unseren Montage-Service dazu! Selbstverständlich können Sie uns auch vor Ort besuchen. Hier können Sie unsere beliebtesten Schreibtische selbst in Augenschein nehmen und viele Modelle direkt mit nach Hause mitnehmen.

FAQ

Wie groß muss ein Schreibtisch sein?
Die Arbeitsfläche von Schreibtischen muss Platz für Monitor, Tastatur, Stifte, Schreibtischlampe und Unterlagen bieten und Ihnen noch ausreichend Freiraum zum Arbeiten lassen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfiehlt als ideales Maß eine Breite von 160 cm und eine Tiefe von 80 cm. Diese Schreibtischgröße eignet sich sowohl für das Büro im Unternehmen als auch für das Homeoffice. Ist Ihr Arbeitsplatz nur mit einem Bildschirm ausgestattet und bearbeiten Sie selten parallel Unterlagen, kann eine Arbeitsfläche mit einer Breite von 120 bis 140 cm ausreichen.
Welche Vorteile hat ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Langes Sitzen schadet der Gesundheit, macht müde und verringert die Produktivität. Mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Arbeitsalltag. Je nach Modell ermöglicht Ihnen das Büromöbel, per Knopfdruck die Höhe zu verstellen und vom sitzenden ins stehende Arbeiten zu wechseln. So steigern Sie Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, entlasten Ihre Wirbelsäule und kurbeln Ihren Kreislauf an.
Wie hoch sollte der Schreibtisch sein?
Bei einem nicht-verstellbaren Bürotisch sollte sich die Arbeitsfläche in 72 cm Höhe befinden. Höhenverstellbare Tische sollten Höhen von 66 bis 75 cm ermöglichen. Die Höhe des Schreibtischs muss zu Ihrer Körpergröße und der Höhe des Schreibtischstuhls passen. Im Idealfall bilden Ihre Ober- und Unterarme beim Sitzen am Tisch einen Winkel von mindestens 90° zur Arbeitsfläche.
Was ist ein ergonomischer Schreibtisch?
Ergonomische Schreibtische passen sich an ihren Nutzer an und unterstützen ihn optimal bei seiner Arbeit. Ein Merkmal eines ergonomischen Schreibtischs ist seine Höhenverstellbarkeit. Dadurch passt sich die Arbeitsfläche an Ihre Körpergröße an und ermöglicht Ihnen gesundes und produktives Arbeiten. Auch eine neigbare Arbeitsplatte kann zur Ergonomie beitragen. Darüber hinaus zeichnen sich ergonomische Bürotische durch eine große Arbeitsfläche und ausreichend Beinfreiheit aus.
Welche verschiedenen Arten von Schreibtischen gibt es?

Es gibt Schreibtische in den folgenden Formen:

  • Rechteckig: Klassiker, lässt sich gut mit anderen Tischen kombinieren, vergleichsweise preisgünstig
  • Höhenverstellbar: passt sich Ihrer Größe an und schont Rücken und Gelenke
  • Eckschreibtisch: optimale Raumnutzung, kann die Optik des Raums verbessern
  • Computertisch: bietet genügend Stauraum für Drucker, Scanner und Co. sowie oft eine ausziehbare Fläche für die Tastatur
  • Kinderschreibtisch: die kleine Variante, ganz auf die Bedürfnisse und Größe von Kindern ausgerichtet.
  • Quadratisch: sehr platzsparend, lässt sich mit mehreren Exemplaren einfach aneinanderreihen
  • Winkelschreibtisch: passt in viele Räume, in Kombination mit einem weiteren Tisch (gegenüber oder nebeneinander) ideal als Teamarbeitsplatz für zwei Personen
  • Nierenschreibtisch: harmonische Optik mit Retro-Faktor, ideal für Beratungs-/Kundengespräche
Wo sollte der Schreibtisch stehen?
Stellen Sie den Schreibtisch am besten im 90°-Winkel zum Fenster auf. Das seitlich einfallende Licht sorgt beim Arbeiten für optimale Lichtverhältnisse. Störende Reflexionen, wie sie auf Bildschirmen entstehen, wenn das Licht von hinten kommt, können Sie so vermeiden. Wenn Sie Linkshänder sind, sollte das Licht von rechts kommen, wenn Sie Rechtshänder sind, von links. Dadurch kommt es bei handschriftlichen Arbeiten nicht zu unerwünschten Schatten.