404 Seite nicht gefunden

Schlafsofas

(131 Produkte)
Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.6 von 5 Sternen - 570 Bewertungen

Schlafsofa: Schlafen und Entspannen auf einem Möbel

Schlafsofa

Sitzen oder Schlafen? Mit Schlafsofas ist beides möglich. Die praktische Kombination aus Sitz- und Schlafmöbel spart Platz und macht im Wohnzimmer und Gästezimmer eine gute Figur.

Einige Schlafsofas sind mit Zusatzfunktionen wie einem Staukasten für mehr Stauraum ausgestattet. Andere zeichnen sich durch eine besonders hochwertige Polsterung (Federkern) aus. Diese 2-in-1-Möbel nutzen den vorhandenen Raum optimal aus und sehen dabei noch großartig aus. Ob als Schlafmöglichkeit für Besucher oder als dauerhafter Bettersatz – bei ROLLER finden Sie eine große Auswahl an Schlafsofas in vielen Größen, Farben, Formen und Ausstattungen zum günstigen Preis.

Schlafcouch: das platzsparende Kombimöbel

Ein Schlafsofa (auch: Schlafcouch) ist ein Sofa, das sich mit wenigen Handgriffen in ein komfortables Bett umwandeln lässt. Damit erfüllt das Möbelstück zwei wesentliche Wohnfunktionen gleichzeitig, wofür sonst zwei separate Möbelstücke nötig wären. Schlafsofas finden sich häufig in Jugend-, Gäste- und Arbeitszimmern, aber auch in kleinen Wohnungen oder Studenten-Appartements sind die platzsparenden Kombi-Möbel sehr beliebt.

Oft werden Schlafsofas auch als Schlafcouch, Funktionssofa, Bettsofa oder Sofabett genannt.

Schlafsofas mit vielen Funktionen und Vorteilen

Schlafsofas vereinen zwei Funktionen in einem Möbelstück: Sitzen und Schlafen. Dadurch sparen die Sofas viel Platz und eignen sich hervorragend für kleine Wohnungen, 1-Zimmer-Appartements oder Studentenwohnheime. Aber auch als Schlafgelegenheit für Gäste ist die Schlafcouch praktisch, da sie ohne ein separates Gästezimmer eine komfortable Schlafgelegenheit für Besucher darstellt. Je nach Modell verwandelt sich das Sofa durch Umklappen der Rückenlehne und/oder Ausziehen der Sitzfläche in eine große Liegefläche. Einige Schlafsofas verfügen zusätzlich über einen Bettkasten, der wertvollen Stauraum – zum Beispiel für Bettwäsche – bietet.

Diese Arten von Schlafsofas gibt es

Schlafsofas gibt es in unterschiedlichen Varianten. Einige Modelle werden aufgeklappt oder umgeklappt, andere nach vorne ausgezogen.Schlafsofa

Das Klappsofa

Die einfachste Variante ist ein Klappsofa. Bei diesem wird meist die Rückenlehne nach hinten geklappt und so – zusammen mit der Sitzfläche – zur Liegefläche. Diese Variante eignet sich für die gelegentliche Nutzung als Bett und ist auch als Futon erhältlich.

Das Funktionssofa

Eine andere Variante ist das Funktionssofa zum Umklappen. Hier wird die Rückenlehne nach hinten geklappt und somit Teil der Liegefläche. Für diese Modelle muss genügend Platz zur Wand vorhanden sein.

Die Ausziehcouch

Die dritte Variante ist die Ausziehcouch. Diese Modelle, die wahlweise als 2-Sitzer, 3-Sitzer oder Ecksofa erhältlich sind, sind meistens mit einem Lattenrost und in vielen Fällen mit einem Bettkasten ausgestattet. Durch den Lattenrost ermöglichen die Sofas besonders bequemes und rückenschonendes Liegen – auch mehrere Nächte hintereinander.

Das Schlafsofa als Dauerschläfer nutzen

Damit ein Schlafsofa für den täglichen Gebrauch geeignet ist, muss es sowohl bequem als auch rückenschonend sein. Voraussetzung hierfür ist, dass das Sofa über einen Lattenrost und eine separate Matratze verfügt. Diese kann je nach Modell aus hochwertigem Kaltschaum bestehen, einen Taschenfederkern besitzen oder aus anderen Materialien wie Latex oder Gel verarbeitet sein.

Da das Funktionssofa anders als ein herkömmliches Bett tagsüber seine Funktion und damit auch seine Form wechselt, ist es sinnvoll, Stauraum für das Bettzeug zu haben. Praktisch sind hier Modelle, die einen integrierten Bettkasten besitzen, der genügend Platz bietet, um Kopfkissen, Bettdecke und Laken sicher zu verstauen.

Was Sie beim Kauf eines Schlafsofas beachten sollten

Die wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Kauf eines Schlafsofas stellen sollten, ist: Möchten Sie die Ausziehcouch gelegentlich oder dauerhaft als Schlafstelle nutzen?

Für den dauerhaften Einsatz ist der Schlafkomfort von größter Bedeutung. Auf jeden Fall sollte das Sofa über einen vollwertigen Lattenrost und eine gute Matratze bzw. Polsterung verfügen. Das gilt ebenso für Sofas, die häufig von Gästen genutzt werden oder meist von Besuchern in Anspruch genommen werden, die unter Rückenproblemen leiden.

Beziehen Sie diese Überlegungen auch bei der Entscheidung für eine bestimmte Polsterung ein. Die meisten Schlafsofas sind mit Kaltschaum oder Federkern gepolstert. Beide Varianten haben ihre Vorteile:

  • Kaltschaum: isoliert gut gegen Kälte und passt sich optimal der Körperkontur an
  • Federkern: bietet hohen Liegekomfort, ist atmungsaktiv und gibt Feuchtigkeit schnell ab

Welchen Bezug Sie wählen (sollten), ist Geschmackssache bzw. abhängig von Ihrem Einrichtungsstil. Ob Leder, Kunstleder oder Stoff – jedes Material bringt bestimmte Eigenschaften mit, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können. Während Leder besonders hochwertig aussieht und an warmen Tagen eine angenehm kühle Sitzfläche bietet, braucht es eine regelmäßige Pflege. Ähnliches gilt in geringerem Ausmaß für Kunstleder, welches optisch kaum von echtem Leder zu unterscheiden, aber deutlich günstiger ist. Besonders groß ist die Auswahl an Farben und Mustern bei Stoffbezügen, die zudem unterschiedliche Oberflächenstrukturen besitzen und vor allem in der kalten Jahreszeit kuschelig warm sind.

Beliebt, weil vielseitig einsetzbar und relativ unabhängig von der farblichen Gestaltung des Raums, sind Schlafsofas in Grau oder anderen gedeckten Farben wie Weiß oder Beige. Sie lassen sich zum Beispiel auch ins Homeoffice integrieren, damit Sie während der Arbeit eine verdiente Pause einlegen können.

Darüber hinaus ist bei der Auswahl eines geeigneten Modells auch der verfügbare Platz von großer Bedeutung. Messen Sie diesen vor dem Kauf sorgfältig aus, und zwar nicht nur für das Sofamaß, sondern auch für das Bettmaß. Berücksichtigen Sie hierfür auch andere Möbelstücke, die in dem Raum stehen, wie zum Beispiel den Couchtisch oder Sessel.

Günstige Schlafsofas bei ROLLER

Ob als Gästebett oder dauerhafte Schlaf-Lösung – bei ROLLER finden Sie für jeden Zweck passende Schlafsofas. Im Folgenden haben wir noch einmal das Wichtigste rund um die Schlafmöbel für Sie zusammengefasst:

  • Schlafsofas lassen sich mit wenigen Handgriffen vom Sitzmöbel zum Schlafplatz umwandeln – entweder für Gäste oder als Bettersatz in kleinen Wohnungen.
  • Je nach Modell ergibt sich die Liegefläche durch Umklappen der Rückenlehne und/oder Ausziehen der Sitzfläche.
  • Bei der Wahl des Schlafsofas ist nicht nur das Sitzmaß, sondern auch das Liegemaß zu berücksichtigen, um den Platzbedarf des Möbelstücks zu ermitteln.
  • Mit Dauerschläfer-Schlafsofas können Sie Ihr Bett ersetzen. Sie verfügen über eine Matratze und einen Lattenrost und bieten einen hohen Schlafkomfort.

Was bedeutet Dauerschläfer?
Als Dauerschläfer werden Bett- oder Schlafsofas bezeichnet, die sich zur dauerhaften Nutzung als Bett eignen. Das bedeutet, sie besitzen einen Lattenrost, eine gute Matratze und eventuell einen Bettkasten. Auch die Person, die regelmäßig, nämlich mindestens zweimal pro Monat das Sofa als Schlafstelle nutzt, gilt als Dauerschläfer.
Was ist der Unterschied zwischen Schlafsofa, Bettsofa und Sofa-Bett?
Ein durchweg einheitliche Definition dieser Begriffe gibt es nicht. Sie werden häufig synonym genutzt oder bezeichnen unterschiedliche Modelle, die je nach Hersteller jedoch variieren können. So kann beispielsweise ein Bett- oder Schlafsofa ein breites Modell mit Lattenrost für Dauerschläfer bezeichnen, während mit einem Sofabett eher ein schmales Bett gemeint ist, das sich durch zusätzliche Kissen zum Sofa umfunktionieren lässt.
Kann ein Sofa ein Bett ersetzen?
Ja, sofern es für den dauerhaften Gebrauch konzipiert ist, kann ein Sofa auch als Bettersatz dienen. Für einen guten Schlafkomfort braucht es jedoch eine hochwertige Matratze und einen Lattenrost. Beide dienen dazu, den Rücken zu schonen und den Körper beim Schlafen optimal zu unterstützen.
Welche Größe sollte eine Schlafcouch haben?
Wer das Funktionssofa als Dauerschläfer nutzen möchte, sollte auf eine breitere Liegefläche achten, um mehr Schlafkomfort zu erhalten. Für einen gelegentlichen Gebrauch sind Modelle mit kleinerer Liegefläche in der Regel ausreichend. Achtung: Die Größen von Schlafsofas sind – anders als bei Betten – nicht standardisiert. Achten Sie deshalb genau auf das angegebene Liegemaß und nutzen Sie für die Auswahl der Spannbettlaken die nächsthöhere Größe.
Was sind Längsschläfer und Querschläfer?
Je nachdem, in welche Richtung sich die Liegeposition befindet, werden Schlafsofas als Längs- oder Querschläfer bezeichnet. Bei einem Querschläfer (auch: Seitenschläfer) entspricht die Sitzbreite des Sofas der Längsseite der Liegefläche. Das heißt, Kopf und Füße liegen dort, wo sich die Armlehnen befinden. Bei den meisten Querschläfern wird die Rückenlehne nach hinten umgeklappt. Längsschläfer sind dagegen Modelle, bei denen die Sitzbreite die Breite der Liegefläche widerspiegelt. Hier befinden sich Kopf und Füße auf der umgeklappten bzw. nach hinten geneigten Rückenlehne und der Sitzkante.