Standspiegel
(4 Produkte)Schon seit Tagen freuen Sie sich auf die Abendveranstaltung, zu der Sie sich besonders in Schale geworfen haben – noch ein letzter Blick in den Standspiegel, das Outfit sitzt, und Sie machen sich voller Vorfreude auf den Weg. Fehlt Ihnen noch ein praktischer Ganzkörperspiegel, können Sie diesen ganz bequem online bei ROLLER bestellen.
Standspiegel: funktional und dekorativ
Sie wünschen sich einen praktischen Standspiegel, wissen aber noch nicht so recht, worauf es bei der Wahl des richtigen Modells ankommt? Wir informieren Sie über Vorteile, Varianten und Einsatzmöglichkeiten der Spiegel und geben Ihnen hilfreiche Tipps für den Kauf sowie die Positionierung der Produkte.
Ein frei im Raum stehender Ganzkörperspiegel erweist sich im Alltag als besonders nützlicher Einrichtungsgegenstand. Probieren Sie neue Kleidung zu Hause an, können Sie Passform, Sitz und Optik in einem großen Spiegel am besten beurteilen.
Der Spiegel als vielseitiger Alltagshelfer
Das erweist sich auch beim Zusammenstellen von Outfits als besonders praktisch, denn so können Sie einen kritischen Blick auf Ihre Kombinationen werfen. Auch zum Schminken oder Frisieren eignen sich solche stehende Spiegelexemplare hervorragend. Zusammen mit einem kleinen Handspiegel können Sie Ihren Auftritt von allen Seiten begutachten.
Dabei fügen sich Standspiegel perfekt in viele Räume und machen im Bad eine ebenso gute Figur wie im Schlafzimmer oder auf dem Flur.
Entdecken Sie die Vorteile eines Standspiegels
In der folgenden Auflistung erfahren Sie, weshalb sich der Einsatz eines Standspiegels auch in Ihren vier Wänden wirklich lohnt:
Wählen Sie Ihren Standspiegel aus vielfältigen Designs
Je nach persönlichem Geschmack und räumlichen Gegebenheiten entscheiden Sie sich für das Modell, das Ihnen am meisten zusagt. Folgende Ausstattungsmerkmale spielen dabei eine Rolle:
- Maße: Wie viel Platz haben Sie und wie sind Ihre Räumlichkeiten beschaffen? Während hohe Altbaudecken die ideale Umgebung für eine schlanke und besonders längliche Variante bieten, ist es bei kleinen Einzimmerwohnungen wichtig, dass der Standfuß nicht zu viel Platz einnimmt. Die durchschnittliche Höhe eines Standspiegels beträgt dabei zwischen 155 und 160 Zentimetern, in der Breite misst er circa 30 bis 60 Zentimeter.
- Rahmen: Der Großteil der Spiegel ist mit einem Rahmen aus Holz, Kunststoff oder Metall eingefasst. Hier ist es ratsam, das Material passend zu Ihrem Einrichtungsstil zu wählen. Bei natürlichem und rustikalem Interieur sowie dem beliebten Landhausstil empfiehlt sich ein Holzrahmen, für modern und puristisch eingerichtete Zimmer wählen Sie die Kunststoff- oder Metallvariante.
- Form: Bei der Form zählt allein Ihr Geschmack. Entscheiden Sie sich für ein rechteckiges Modell oder mögen Sie Exemplare mit abgerundeten Kanten?
- Dekor: Ebenfalls abhängig von Ihrem Einrichtungsstil ist die Entscheidung für Verzierungen am Rahmen. Intarsien, abgeschliffener Lack und Schnitzereien lassen sich eher einem verträumt-romantischen Landhausstil zuordnen als eine geradlinige, schnörkellose Gestaltung.
- Details: Ist es Ihnen wichtig, dass sich die Spiegelfläche vor und zurück schwenken lässt oder empfinden Sie ein fixiertes Standmodell als ausreichend?
Standspiegel punkten mit vielseitigen Eigenschaften
Alle nützlichen Informationen rund um den Kauf Ihres neuen Standspiegels finden Sie in diesem Absatz übersichtlich zusammengefasst: