Stühle(454 Produkte)
Ob am Esstisch, vor dem Fernseher, auf der Terrasse oder auf der Arbeit – ein Erwachsener verbringt circa 50 bis 80 Prozent seiner Zeit im Sitzen. Deshalb hat beim Stuhlkauf neben der Optik auch die Bequemlichkeit einen hohen Stellenwert. Den passenden Stuhl zu finden, ist oft gar nicht so einfach.

Soll es ein klassisches Modell aus Massivholz sein oder eher ein moderner Freischwinger? In welches Ambiente soll sich das Sitzmöbel einfügen? Soll es Armlehnen haben, gepolstert oder zusammenklappbar sein? Wir möchten Ihnen die Entscheidung erleichtern und haben deshalb die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengestellt.
Für jeden Zweck der passende Stuhl
Eine der wichtigsten Fragen beim Kauf ist die nach dem Verwendungszweck. Ob Küche, Wohnzimmer, Terrasse, Hausbar oder Arbeitsplatz, für jeden Einsatzbereich gibt es geeignete Formen, die Ihnen einen besonders hohen Sitzkomfort versprechen. Auf Esszimmerstühlen sollten Sie beispielsweise lange und bequem verweilen können, während ein Bürostuhl ergonomisch sein und vor Rückenschmerzen schützen sollte.

Klappstühle & Stapelstühle: Klappstühle und Stapelstühle sind wohl die platzsparendsten Modelle unter den Stühlen. Klappstühle sind meist aus leichten Materialien wie Kunststoff und Aluminium und lassen sich bei Nichtgebrauch klein zusammenklappen und in Schrank oder Ecke verstauen. Stapelstühle funktionieren etwas anders. Stapelstühle können aus leichten Materialien bestehen, aber auch aus massivem Holz. Wichtig ist hier die Form, die es ermöglicht, mehrere Stühle übereinander zu stapeln. Die Beine dieses Stuhles stehen leicht ab, so dass das Stapeln möglich ist.
Barhocker: Hoch hinaus auf einem Barhocker! Diese sehen total stylisch aus und bringen Bar-Atmosphäre in die heimische Küche. Barhocker gibt es in vielen Ausführungen, sie sind höhenverstellbar und um 360° drehbar. Für kleine Küchen eignen sich besonders Klappstühle. Bei Nichtgebrauch werden diese weggeräumt und der Bartisch wird zur praktischen Arbeitsfläche.

Armlehnenstühle: Einen Hauch Sesselkomfort versprühen Armlehnstühle. Diese auch als Bistrostühle bekannten Stühle verfügen über eine bequeme Armablage, die ähnlich wie bei einem Cocktailsessel in die halbrunde Rückenlehne übergeht. So lässt es sich besonders bequem am Esstisch ausharren. Aber auch als Küchenstühle machen sich diese Stühle hervorragend.
Holzstühle: Sie sind sicher der Klassiker unter den Stühlen. Ob leichtes Holz oder die massive Variante: Im ROLLER Online-Shop sind sie in vielen Varianten zu kaufen. Klassische Stühle in hellem Holz sind ebenso erhältlich wie weiße Modelle oder welche mit Polsterung.
Lederstühle: Luxus pur zieht mit einem Lederstuhl ins Esszimmer. Dieser sieht super edel aus, ist zudem sehr gemütlich gepolstert und pflegeleicht. Lederstühle bringen hochwertigen Komfort ins Esszimmer. Die kostengünstigere Alternative sind Kunstlederstühle.
Bequeme Sitzgelegenheiten passend zum Esstisch
Ein gemütlich eingerichtetes Esszimmer mit vielen Sitzmöglichkeiten wird schnell zum Mittelpunkt Ihrer Wohnung. Hier werden nicht nur das Frühstück, das Mittag- und das Abendessen gemeinsam eingenommen, sondern auch Gäste empfangen und Hausaufgaben gemacht.
Halten Sie sich viel im Essbereich auf und nutzen daher die Sitzgelegenheiten entsprechend oft, bieten sich vor allem gepolsterte Stühle an, deren Sitzfläche einen besonderen Komfort bietet. Einige der Esszimmerstühle verfügen über Armlehnen, die für noch mehr Bequemlichkeit sorgen. Mögen Sie ein modernes Design, sind Schwingstühle mit ihrer klaren Linie und ihrer reduzierten Formensprache zu empfehlen.
Komfortable Stühle für jede Gelegenheit
Wenn Sie ab und an zusätzliche Sitzplätze für spontane Besucher benötigen, eignen sich Klappstühle oder Stapelstühle am besten, die sich platzsparend verstauen lassen. Haben Sie eine Bar oder einen entsprechend hohen Tisch, bieten Barhocker eine praktische und kompakte Sitzgelegenheit.
Suchen Sie etwas Gemütliches für Ihre Leseecke, dann könnte ein Sesselstuhl, auch Armlehnenstuhl genannt, die ideale Lösung sein. Diese Variante bietet viel Komfort für gesellige Runden wie Spieleabende, die gern auch mal ein bisschen länger dauern dürfen.
Bequem sitzen auf Terrasse und Balkon
Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt an warmen Sommertagen gern ins Freie verlegen, benötigen Sie Sitzmöbel, denen Sonne, Wind und Wetter nicht so viel anhaben können. Massivholzstühle kommen hierfür ebenso infrage wie Stapelstühle aus Kunststoff oder Polyrattan.
Am pflegeleichtesten sind Kunststoffstühle, die Sie nur ab und an abzuwischen brauchen. Möbel aus Rattan sollten Sie hin und wieder ausbürsten, um Schmutz und Blütenstaub aus dem Flechtwerk zu entfernen. Etwas höher ist der Pflegeaufwand bei Stühlen aus Holz. Bei diesen empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung spezieller Pflegemittel, welche ihre Farbe erhalten und den Schutz vor Witterungseinflüssen erhöhen.
Gesund sitzen im Büro
Mit einem komfortablen Bürostuhl läuft die Arbeit gleich effizienter, da Sie sich voll und ganz auf Ihre Tätigkeit konzentrieren können. Gute Bürostühle ermöglichen eine ergonomische Sitzposition am Schreibtisch und entlasten dadurch Ihren Rücken. Als Alternative zur klassischen Variante mit Rollen empfehlen sich Freischwinger, die Ihnen ein unbeschwertes Sitzgefühl bieten. Die federnde Sitzfläche ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu entspannen, und wirkt damit effektiv gegen Ermüdungserscheinungen.
Häufig werden freischwingende Varianten auch in Konferenzräumen eingesetzt, da sie es den Teilnehmern von Tagungen, Meetings, Besprechungen und Vorträgen ermöglichen, auch lange Veranstaltungen problemlos zu meistern. Suchen Sie Besucherstühle, leisten Schwingstühle, aber auch Modelle mit Armlehne gute Dienste.
Material, Farbe und Polsterung
Zu den wichtigsten Kriterien für den Kauf zählen das Material, die Farbe und die Polsterung. Mit dem richtigen Sitzmöbel bringen Sie ein Stück Natur in Ihre vier Wände oder verleihen Ihren Räumen eine moderne, klare Atmosphäre. Die Sitzplätze können sich harmonisch in Ihren vorhandenen Wohnstil einfügen oder für reizvolle Kontraste sorgen. Zudem haben Sie die Wahl zwischen schlichten Sitzgelegenheiten, die sich mit passenden Kissen oder Hussen kombinieren lassen, und Modellen mit bequem gepolsterten Sitzen und Rückenlehnen.
Woraus soll der Stuhl bestehen?
Massivholz ist der Klassiker unter den Materialien und bietet eine zeitlos natürliche, rustikale Optik, die niemals aus der Mode kommt. Sie lassen sich mühelos in jede Sitz- und Essecke integrieren. Zusammen mit einem Massivholztisch und einer passenden Eckbank zeugen sie von Stil und Individualität. Zu den beliebtesten Holzarten zählen beispielsweise:
Eine Alternative zum Holz bieten Rattanstühle, die Sie optimal mit einer Einrichtung im Landhausstil, im Kolonialstil oder im mediterranen Stil kombinieren können.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich Kunststoffausführungen, die längst nicht mehr nur im Garten- und Terrassenbereich zuhause sind. Die verschiedenen künstlichen Materialien ermöglichen die Herstellung von Möbeln in unterschiedlichsten Designs, die hinsichtlich Bequemlichkeit und Aussehen keine Wünsche offenlassen. Zudem sind Modelle aus Kunststoff besonders pflegeleicht und preisgünstig.
Die passende Farbe finden
Mit bunten Stühlen können Sie Ihrer Wohnung eine kreative Note verleihen. Dabei muss es sich nicht gleich exzentrische, ausgeflippte Designerstühle handeln. Ob Grün, Orange, Pink, Rot oder Blau – neben klassischen Holztönen, Schwarz und Weiß gibt es zahlreiche Farben, mit denen Sie Individualität zeigen und in Ihrem Wohnzimmer, Ihrer Küche oder im Wintergarten optische Highlights setzen können.
Stühle mit oder ohne Polster
Mit rundum gepolsterten Stühlen sitzen Sie bequem wie in einem Sessel. Esszimmerstühle können beispielsweise mit Kunstleder oder Echtleder, aber auch mit einem Bezug aus Mikrofaser überzogen sein.
Verschiedenen Bezugsmaterialien im Vergleich
Vorteile | Echtleder | Kunsteleder | Mikrofaser |
---|---|---|---|
sehr langlebig | fleckenunempfindlich | gute Formbeständigkeit | |
robust und reißfest | preisgünstig | sehr weich und bequem | |
edle Optik | pflegeleicht | gute Atmungsaktivität |
Nachteile | Echtleder | Kunsteleder | Mikrofaser |
---|---|---|---|
empfindlich gegen Verschmutzungen | nichts atmungsaktiv | keine gute Feuchtigkeitsaufnahme | |
(wenn unbehandelt) | Feuchtigkeit wird nicht aufgenommen | weniger edle Optik |
Ist Ihnen eine Vollpolsterung zu viel des Guten, sind Küchenstühle mit Sitzpolsterung eine hervorragende Alternative für den Essplatz. Auch hier gibt es unterschiedlichste Varianten mit Stoff-, Leder- oder Kunstlederbezug. Natürlich können Sie auch ganz auf das Polster verzichten und die Essstühle stattdessen mit passenden Sitzkissen ausstatten.
Bei den Beinen haben Sie die Wahl zwischen: