Esstische
(253 Produkte)Esstische und Küchentische – der gesellige Mittelpunkt Ihres Zuhauses
Am Esstisch trifft sich die Familie – zum Essen, Spielen, Quatschen und Lachen. Manche Möbel begleiten uns einfach durch den ganzen Tag. Oft machen die Kinder hier auch ihre Hausaufgaben. Und wer im Homeoffice arbeitet und keinen Schreibtisch besitzt, findet sich ganz sicher am Esszimmertisch wieder.
So oft wie der Esstisch wird kaum ein anderes Möbelstück Tag für Tag benutzt. Unabhängig davon, ob der Tisch im Esszimmer oder als Küchentisch in der Küche steht, ist er in vielen Haushalten der Mittelpunkt des Zusammenlebens.
Esstische in vielen Ausführungen
Für alle Gelegenheiten, in denen Menschen zusammenkommen, um zu essen, arbeiten, reden oder einfach nur ihre Zeit gemeinsam verbringen, bietet ROLLER eine große Auswahl an Esszimmertischen aller Art.
Esstische in rund, eckig oder oval
Richtig gemütlich wird es, wenn der Esstisch nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt in den Raum passt. Je nach Größe und Aufteilung bieten sich runde, ovale oder eckige Tische an. Jede Form bringt ihre eigenen Vorteile mit, die Sie sich zunutze machen können:
Runde Esstische
Ein runder Esszimmertisch braucht zwar etwas mehr Stellfläche als andere Tischformen, gilt aber als besonders kommunikationsfördernd. Denn alle Personen am Tisch sitzen im gleichen Abstand zueinander und können mit jeder Person Blickkontakt halten. Einer lebhaften Diskussion oder einem spannenden Spieleabend steht damit nichts im Wege.
Eckige Esstische
Rechteckige Tische nehmen weniger Platz in Anspruch. Sie eignen sich daher besonders gut für kleine bzw. schmale Zimmer. Sie sind prädestiniert für Räume mit klarem rechteckigem Grundriss, da sie die Ecken optimal ausnutzen. Ebenfalls praktisch: Ein rechteckiger Tisch lässt sich bei Bedarf auch an eine Wand stellen, um Platz zu sparen. Das gilt auch für quadratische Tische, die vor allem in Single- oder 2-Personen-Haushalten sehr beliebt sind.
Ovale Esstische
Ein Kompromiss zwischen rund und eckig ist der ovale Esstisch. Er nimmt weniger Platz in Anspruch als ein runder Esstisch, lässt die daran sitzenden Personen jedoch optisch näher zusammenrücken. Außerdem wirkt er neben all seiner Funktionalität sehr elegant.
Esstische aus Massivholz und anderen Materialien
Ein Esszimmertisch kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Am beliebtesten ist der Esstisch aus Massivholz und das aus gutem Grund: Massivholz ist hochwertig, robust und langlebig. Bei Bedarf lässt es sich immer wieder neu wachsen und ölen, sogar abschleifen und neu lasieren. Als Naturmaterial ist Massivholz einzigartig und somit jeder Esstisch ein Unikat. Seine Maserung und seine angenehme Haptik verleihen jedem Raum eine behagliche Atmosphäre. Besonders beliebt sind folgende Holzarten:
Darüber hinaus finden Sie im Sortiment von ROLLER auch Esstische aus exotischen Holzarten wie zum Beispiel Akazie, Teak, indischer Palisander (Sheesham) oder Mango.
Weiterhin gibt es Esszimmertische aus Metall, Glas oder einem Mix aus den genannten Materialien.
Welcher Esstisch am besten passt, hängt von dem persönlichen Geschmack und dem Einrichtungsstil ab. So wirken Steintische eher massiv und Glastische eher luftig-leicht. In Kombination mit Metall passen sie hervorragend in einen modern eingerichteten Raum, in Kombination mit altem Holz sind sie ein perfektes Beispiel für den angesagten Industrial Look.
Esstisch in der richtigen Größe
Wie groß ein Esstisch sein sollte, hängt von der Raumgröße und der Anzahl der Personen ab, die hier gleichzeitig Platz finden sollen. Als Faustregel gilt: Pro Person ist eine Breite von ca. 60-70 cm und eine Tiefe von ca. 40 cm einzuplanen. Darüber hinaus sollte in der Mitte des Tisches noch Platz sein, um Speisen in Schalen oder Töpfen abzustellen. Rechnen Sie hierfür über die gesamte Länge gute 20 Zentimeter zusätzlich ein, das reicht in der Regel aus.
Sie sollten sich aber auch an der Raumgröße orientieren: Ein großer Tisch kann in einem kleinen Raum erdrückend wirken und für beengte Platzverhältnisse sorgen. Umgekehrt wirkt ein kleiner Tisch in einem großen Raum verloren und deplatziert und stört die Harmonie des Raumes.
Ausziehbare Esstische für besondere Anlässe
Wer häufig Besuch empfängt und dann einen größeren Tisch benötigt als im Alltag, für den ist ein ausziehbarer Esstisch ideal. So lässt sich ideal auf die unterschiedliche Zahl Personen reagieren, ohne bei Nichtbedarf zu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Bei ROLLER finden Sie eine große Auswahl Esstische mit Ausziehfunktion unterschiedlicher Art:
Esstische bei ROLLER: Jetzt die große Auswahl entdecken
Mit den Esstischen aus dem Sortiment von ROLLER schaffen Sie einen neuen Mittelpunkt in Ihrem Zuhause, an dem Sie mit Ihrer Familie und Freunden zusammenkommen und die gemeinsame Zeit genießen. Durch die verschiedenen Materialien und Stile ist es ganz einfach, den Tisch zu finden, der sich je nach Geschmack ganz natürlich in Ihre Einrichtung einfügt oder bewusst daraus hervorsticht. Hier haben wir noch einmal die wichtigsten Dinge für Sie zusammengefasst, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Über das Design können Sie im Grunde genommen bestimmen, wie der jeweilige Esstisch in einer Räumlichkeit wahrgenommen wird. Grundsätzlich sollten Sie dabei in erster Linie immer darauf achten, dass das Design auch mit den anderen Einrichtungsgegenständen korrespondiert. Ein puristisch gestalteter Tisch lässt sich zum Beispiel nur schwer in ein verspielt-verziertes rustikales Umfeld integrieren. Das wirkt optisch eher kontraproduktiv.
Passt das Zusammenspiel zwischen Interieur und Esstischen, können Sie sich um die Gewichtung der optischen Wirkung kümmern. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen massiven Holztisch aus unserem Sortiment, strahlt dieser Geborgenheit, Zuverlässigkeit und Stärke aus. Verstärken können Sie dieses Gefühl noch, wenn Sie ein Modell mit extrem wuchtigen Beinen nehmen. Dabei wirkt selbst ein voluminöses Möbel aus Massivholz optisch angenehm unaufdringlich, versprüht aber dennoch einen ganz speziellen Charme. Je nach Modell können Sie so eine echte Tafelrunde kreieren oder auf den modernen Touch hochwertiger Holzoptik setzen.
Oder bevorzugen Sie rund um Ihre Einrichtung ein eher subtiles Design mit filigranen Formen und angesagten, trendigen Materialien? Ob Chrom in Verbindung mit Sicherheitsglas, Säulentische in Beton-Optik oder ein kühler Aluminium-Look – auch in diesem Fall haben wir bei ROLLER die passenden Esstische im Portfolio. Schlanke Metall- oder Holzbeine lassen das Mobiliar in der Regel dabei optisch unaufgeregt wirken, was andere Einrichtungsgegenstände wiederum mehr in das Blickfeld rücken lässt.
Größere Esstische sollten nicht einfach achtlos am Rande eines Raumes platziert werden. Hier passt besser ein kleineres Modell. Der Esstisch agiert in der modernen Welt immer öfters als zentraler Ort, an dem sich mitunter die ganze Familie versammelt und das Geschehen in einem Haushalt häufig abläuft. Dies sollten Sie bei der Positionierung dann auch immer entsprechend huldigen. Im Gegensatz etwa zu einem kleinen Küchentisch oder auch Konsolen- bzw. Beistelltischen können Sie Ihren Esstisch daher immer zum Mittelpunkt des Raumes erheben.
Mit den Varianten von ROLLER sind Sie hier immer auf der sicheren Seite. Sie dominieren mit ihrem unterschiedlichen Design das Esszimmer oder auch eine andere Räumlichkeit und laden dazu ein, an einem Esstisch zu verweilen. Auch dann, wenn es gar nicht in erster Linie um das gemeinschaftliche Speisen geht. Charakteristisch für all unsere Modelle ist die explizite Kombination aus exzellentem Aussehen, funktionalem Design und hochwertigen Materialien.
Menschen sind unterschiedlich groß. Daher benötigen Sie auch unterschiedlich viel Platz und Bewegungsfreiheit. Denn gerade große Menschen haben hier oftmals das Problem, dass Höhe des Tisches und der Sitzgelegenheit nicht zueinander passen. Entweder die Knie stören oder Sie müssen in gebückter Haltung sitzen. Das muss aber nicht sein. Wir haben hier einen ganz besonderen Tipp für Sie. Klassische Standardmodelle erreichen in der Regel Höhen zwischen 70 Zentimetern und 80 Zentimetern. Laut Ergonomie-Experten sollte die ideale Sitzhöhe ungefähr 30 Zentimeter darunter liegen.
Das bedeutet also: Kaufen Sie bei uns einen 75 Zentimeter hohen Tisch, darf die Sitzhöhe des Stuhles maximal 45 Zentimeter betragen. Das garantiert Ihnen ein bequemes Sitzen und genügend Bewegungsfreiheit. Allerdings verringern Esstische mit einer seitlichen Verkleidung Ihre Beinfreiheit. Auch bei Stühlen mit Armlehnen sollten Sie bei der Auswahl sehr sorgfältig vorgehen. Denn wenn die Lehnen zu hoch hervorragen, können Sie die Stühle nicht mehr unter Ihren Tisch schieben. In Räumen mit wenig Platz und einer lediglich kleinen Stellfläche kann sich dies als ein nerviger Störfaktor erweisen.
- Mindestens 40 Zentimeter von der Stuhl-Sitzfläche zum Boden
- 74 bis 78 Zentimeter von der Oberfläche zum Boden
- Die Sitzflächen-Breite mindestens 30 Zentimeter; gängig ist eine Breite der Sitzfläche von 45 Zentimetern
- Mindestens 60 Zentimeter Essplatz pro Stuhl
- Mindestens 55 Zentimeter Abstand zwischen Stuhl und Wand; mindestens 125 Zentimeter Abstand zwischen Stuhl und Schrank
Neben der Form und dem Stil können Sie hinsichtlich Ihres Wunsch-Küchentisches auch immer zwischen verschiedenen Farbkompositionen und -tönen wählen. In weiß oder hellen Farbtönen wirken sie beispielsweise optisch schmaler. In unserem Online-Shop finden Sie dann auch Modelle in verschiedensten Ausführungen und in unterschiedlichster Optik. Ob Esstische in weiß, schwarz oder Esstische aus Massivholz – die Farbe und insbesondere das Material prägen dabei das gesamte Erscheinungsbild.