404 Seite nicht gefunden

Schränke fürs Kinderzimmer

(48 Produkte)
Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.1 von 5 Sternen - 39 Bewertungen

Kinderkleiderschränke schaffen Platz und Ordnung

Kinderkleiderschrank Mädchen

In einem Kinderkleiderschrank ist alles gut verstaut: Mit Alltagskleidung, Unterwäsche, Socken, Pyjamas, Kostümen und vielem mehr sorgen Sie dafür, dass Ihr Nachwuchs immer und überall passend gekleidet ist.

Natürlich wollen all diese Kleidungsstücke aufgeräumt untergebracht werden. Das gelingt Ihnen mit einem geräumigen Kinderzimmerschrank von ROLLER problemlos. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl des passenden Schrankes ankommt und wie Sie mit diesem noch mehr Ordnung im Kinderzimmer schaffen können.

Kinderkleiderschränke: Entdecken Sie das große ROLLER-Sortiment

In unserem Angebot finden Sie das passende Produkt für das Kinderzimmer Ihres kleinen Schützlings. Wählen Sie je nach zur Verfügung stehendem Platzangebot einen Kinder- oder Babyschrank mit zwei oder drei Türen. Erweitern können Sie den Stauraum des Kindermöbels durch ein zusätzliches Regal oder eine Kommode. So können Sie Ihre Schranklösung individuell den räumlichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und müssen auch nicht in sehr kleinen Zimmern auf eine ordentliche Kinderschrank-Lösung verzichten.

Von schmalen Regalen ab einer Breite von 32 Zentimetern bis hin zu großen Varianten mit einer Länge von 2,71 Meter hält unser Onlineshop zahlreiche Möglichkeiten für Sie bereit. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Schrank mit rund 100 bis 150 Zentimetern, damit dieser auch im Kindes- und Jugendalter noch ausreichend Stauraum bietet.

Befestigen Sie den Kinderkleiderschrank an der Wand, um ein Kippen zu verhindern!

In puncto Optik entscheiden Sie ganz nach Ihrem Geschmack. In unserem Onlineshop finden Sie schlichte Varianten, die sich durch ihre Zeitlosigkeit auszeichnen und Ihrem Nachwuchs sicherlich auch noch im Teenie-Alter gefallen werden. Neben dem klassischen Kinderkleiderschrank in Weiß oder Holz-Optik bieten wir Ihnen aber auch Produkte, die sich durch eine besonders kindgerechte Gestaltung auszeichnen.

Hier stehen Ihnen ebenfalls verschiedene Optionen zur Auswahl: Wählen Sie ein eher dezentes Modell mit farblichen Akzenten oder greifen Sie zu einem Kinderkleiderschrank für Jungen im kompletten Racing- oder für Mädchen im Prinzessinnen-Design. Je nach Alter Ihres Kindes können Sie dieses mitunter sogar mitentscheiden lassen. So geben Sie Ihrem Nachwuchs ein gutes Gefühl und stellen gleichzeitig sicher, dass sie mit Ihrer gemeinsamen Auswahl die Vorlieben Ihres Schützlings genau treffen.

Ab wann sollte mein Kind einen eigenen Kleiderschrank besitzen?

Direkt nach der Geburt ist es vollkommen ausreichend, wenn Sie im Babyzimmer ein Babybett und eine Wickelkommode besitzen. Letztere bietet in der Regel ausreichend Stauraum für eine klassische Erstausstattung. Mit der Zeit sammeln sich allerdings immer mehr Bodys, Strumpfhosen und Pullover, die Ihr Baby den Jahreszeiten entsprechend kleiden. Langsam aber sicher wird ein Babyschrank absolut notwendig. Daher bietet es sich an, bereits früh in einen Babykleiderschrank zu investieren, der genügend Platz für die wachsende Garderobe bietet.

Worauf sollten Sie bei einem Kinder- oder Babykleiderschrank achten?

Nachfolgend haben wir Ihnen einige wertvolle Tipps rund um die Wahl des richtigen Schrankes für Ihren Nachwuchs gesammelt:Babyzimmerschrank

  • Schubladen: Bei kleinen Kindern besteht bei bodennahen Schubladen die Gefahr, dass diese die Schublade öffnen und sich die Finger einklemmen. Wählen Sie für Ihr Baby oder Kleinkind also einen Kinderschrank, der nicht über diese Art von Schubladen verfügt oder mit einer Soft-Close-Technologie ausgestattet ist, die auf den letzten Zentimetern sehr langsam schließt und auf diese Weise kleine Kinderhände schützt.
  • Schon früh möchten viele Kinder selbst bestimmen, was Sie anziehen. Entscheiden Sie sich deshalb für ein Möbel, dessen Einlegeböden Sie so montieren können, dass auch Ihr Kind seine Lieblingskleidung problemlos erreichen kann.
  • Achten Sie in jedem Fall darauf, den Kinderkleiderschrank fest mit einem Metallwinkel an der Wand zu montieren. Nicht selten versuchen die Kleinen den Babyschrank zu erklimmen, um sich ihr liebstes Kleidungsstück selbst daraus zu angeln. Damit der Schrank dabei nicht kippen kann, empfehlen wir Ihnen dringend die Montage an der Wand.
  • Ziehen Sie bei kleinen Kindern einen Drehtürenschrank einem Schwebetürenschrank vor. Hier ist die Verletzungsgefahr wesentlich geringer. Im Jugendzimmer können Sie hingegen problemlos einen Schwebetürenschrank einsetzen.
  • Ein pflegeleichter Babykleiderschrank aus lasiertem Holz lässt sich unkompliziert abwischen. Ist ihr Kind besonders kreativ unterwegs, können Sie eventuelle Farbrückstände von Buntstiften und Wachsmalern so leicht entfernen. Sämtliche Baby- und Kinderkleiderschränke bei ROLLER sind dabei geprüft und schadstofffrei. So können Sie sie bedenkenlos im Kinderzimmer aufstellen.

 

Tipps & Tricks für mehr Ordnung im Kinder- und Babykleiderschrank

Mit kleinen Kindern geht es schnell einmal drunter und drüber. Beim Spielen werden Kleider, Röcke, Hosen und Shirts aus dem Schrank gezerrt - zurück bleibt ein heilloses Durcheinander. Jetzt ist Aufräumen angesagt!

  1. Räumen Sie zunächst alles aus dem Kinderzimmerschrank heraus. Sortieren Sie anschließend alle Kleidungsstücke: Hosen kommen gefaltet auf Hosen, Pullis auf Pullis.
  2. In vielen Kleiderschränken finden sich Stücke, die dem Kind noch nicht richtig passen oder zu groß sind. Sortieren Sie diese auf ihrem Stapel nach ganz unten.
  3. Arbeiten Sie mit Ordnungsboxen: In diese sortieren Sie Unterwäsche, Söckchen, Tücher und weitere Kleinigkeiten. So kommt in der Schublade keine Unordnung zustande. Auch kleine Faltregale, die Sie auf die Kleiderstange hängen, können zusätzlichen Platz bieten, wenn Ihnen das Angebot an Schubladen nicht ausreicht.
  4. Sortieren Sie saisonale Kleidungsstücke, die Sie aktuell nicht benötigen, aus. Nutzen Sie ein Extrafach ganz oben, um Winterjacken oder Sommerbodys zu verstauen.
  5. Schaffen Sie Ordnung auf der Kleiderstange, indem Sie die Kleidung nach Produktart, Größe oder Farbe sortieren. Schaffen Sie sich hier ein eigenes System, mit dem Sie am besten zurechtkommen.
  6. Übrigens: ist noch Platz im Kinderschrank, können Sie in Schubkästen und Fächern auch hervorragend Spielsachen unterbringen.

 

Kinderkleiderschränke dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen

Um Ihnen die Wahl Ihres neuen Kinderschrankes zu erleichtern, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um den Kauf noch einmal zusammengestellt:

  • Bereits für Babys lohnt sich ein entsprechender Schrank im Kinderzimmer. Spätestens, wenn die Wickelkommode nicht mehr ausreicht, sollten Sie die Anschaffung eines Babykleiderschrankes planen.
  • Ihnen stehen zeitlos-schlichte Kinder-Kleiderschränke in Weiß, aber auch bunte Varianten zur Verfügung.
  • In der Regel verfügen die Schränke über zwei oder drei Türen. Reicht das nicht aus, können Sie den Stauraum individuell durch Regale und Kommoden erweitern.
  • Achten Sie drauf, dass Sie den neuen Kinderkleiderschrank ausreichend absichern können. Befestigen Sie ihn an der Wand und bestehen Sie bei kleinen Kindern auf Schubladen mit Soft-Close-Technologie. Sicherheit sollte an erster Stelle stehen.