Jugendbetten
(109 Produkte)Ein Jugendbett gehört zur Einrichtung des perfekten Jugendzimmers. Es passt sich dem verändernden Geschmack und den Bedürfnissen des heranwachsenden Kindes an. Hier im Online-Shop von ROLLER finden Sie Jugendbetten, die Ihr Kind durch die spannende Zeit des Erwachsenwerdens begleiten und ihm erholsame Nächte bescheren.
Jugendbett – Schlafstätte für junge Erwachsene
Im Laufe der Zeit ändern sich die Bedürfnisse von Kindern und das zeigt sich auch bei der Bettenwahl. Ungefähr ab einem Alter von 10 Jahren haben Kinder genug von ihrem bisherigen Kinderbett und wünschen sich ein spezielles Jugendbett.
Das Design der Möbel soll nicht mehr so kindlich sein und lieber den persönlichen Stil widerspiegeln, der sich langsam entwickelt. Und das neue Jugendbett soll weniger Spielplatz, sondern vielmehr Rückzugsort sein, und dabei genügend Platz für Freunde bieten, die zu Besuch kommen.
ROLLER bietet Ihnen für jeden Bedarf und Geschmack das passende Jugendbett – und das wie immer zum günstigen Preis! Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu Größe, Material und den verschiedenen Arten von Jugendbetten und erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Jugendbetts achten sollten.
Jugendbetten: Welche Größe ist passend?
Die Maße von Betten für ältere Kinder und Jugendliche sollten ihrem erhöhten Platzbedarf Rechnung tragen und einer Matratze von mindestens 90 x 200 cm Größe Platz bieten. Ab einem Alter von 16 Jahren, wenn Freunde zum Übernachten kommen, eignen sich auch größere Einzelbetten (120 x 200 cm oder 149 x 200 cm).
Aus welchen Materialien bestehen Jugendbetten?
Die meisten Jugendbetten bestehen aus MDF-Platten, Holz oder Metall. Neben der Optik unterscheiden sich diese Materialien noch in weiteren Eigenschaften, die Sie bei der Wahl des Jugendbettes berücksichtigen sollten:
MDF-Spanplatten
- kostengünstig
- in vielen Farben erhältlich
Holz
- meistens Massivholz
- verschiedene Holzarten erhältlich (Ahorn, Buche, Eiche, Kiefer)
- wahlweise naturbelassen oder lasiert
- sehr robust
- lange Lebensdauer
Metall
- mit Kopflehne
- oft mit Verzierungen / Ornamenten
- sehr robust
- lange Lebensdauer
Welche Arten Jugendbetten gibt es?
Die meisten Jugendbetten sind sogenannte Funktionsbetten. Das heißt, dass sie neben ihrer eigentlichen Funktion als Schlafstelle noch weitere Funktionen erfüllen. Besonders beliebt sind folgende Varianten:
Der Klassiker unter den Jugendbetten ist sicher das schlichte Einzelbett. Einzelbetten haben meist eine Liegefläche von 90x200 cm und sind damit kleiner als französische oder Doppelbetten. Es gibt sie in vielen Ausführungen von schlichtem Bettgestell aus Metall bis hin zu Massivholz mit Verzierungen und Kopfteil.
Die schmalen Betten sind längst nicht nur für Jugendzimmer oder Kinderzimmer geeignet: Auch in Singlewohnung oder Gästezimmer passen sie perfekt.
Ein Tandembett besteht aus zwei Einzelbetten, von denen sich eines in einer Bettkasten-Schublade des anderen befindet und sich bei Bedarf herausziehen lässt. Ideal geeignet für Übernachtungsbesuch bei Ihrem Kind. Allerdings ist die Liegehöhe der beiden Matratzen bauartbedingt unterschiedlich, das heißt, dass ein Kind höher liegt und beim Aufstehen auf die darunter bzw. davor liegende Matratze tritt. Der Vorteil des Tandembetts liegt dennoch auf der Hand: Hier lassen sich zwei gleich große Betten platzsparend übereinander verstauen.
Das sogenannte Stauraum- oder Schubladenbett bietet – wie die Namen bereits vermuten lassen – durch unter der Liegefläche angebrachte Schubladen zusätzlichen Stauraum.
Das führt dazu, dass die Liegefläche selbst meist höher ist als bei einem normalen Bett und tagsüber als Sitzfläche genutzt werden kann.
Stapelbetten sind mehrere (mindestens zwei) Betten, deren Rahmen sich ganz einfach übereinander stapeln lassen. Auf diese Weise sind sie sehr platzsparend und deshalb ideal geeignet für kleine Zimmer, in denen mehrere Kinder schlafen. Tagsüber lassen Sie genügend Raum zum Spielen und nachts findet jedes Kind hier seinen eigenen Schlafplatz. Sie können auch verwendet werden, um gelegentliche Gäste der Kinder zu beherbergen (oder als Gästebetten für Erwachsene dienen). Übereinander gestapelt erhöht sich allerdings die Liegefläche. Das sollten Sie bei der Planung beachten, insbesondere wenn Sie die Betten in einem Zimmer mit Dachschrägen aufstellen möchten.
Das typische und namensgebende Merkmal eines Kojenbetts sind die Lehnen, die das Bett von drei Seiten umgeben und an eine Schiffskoje erinnern. Da Sie das Kojenbett tagsüber als Sofa verwenden können, sind diese Betten manchmal auch unter der Bezeichnung Bettsofa erhältlich.Das Bettsofa ist für den täglichen Gebrauch ausgerichtet und deshalb nicht zu verwechseln mit dem sogenannten Schlafsofa oder Sofa mit Schlaffunktion, das sich nur für die gelegentliche Nutzung als Schlafstelle (zum Beispiel für Gäste) eignet.
Hochbetten sind ideal für kleine Räume und bei Jugendlichen sehr beliebt. Zum einen bieten Sie jede Menge Platz unter dem Bett, den Sie als Stauraum, gemütliche Sitzecke, Arbeitsplatz oder Kleiderschrank nutzen können. Zum anderen ist eine Liegefläche in luftiger Höhe ein echter Rückzugsort. Eine Variante des Hochbetts ist das Etagenbett. Da sich hier zwei Betten übereinander befinden, ist zwar unter dem Hochbett kein Platz zur weiteren Verwendung frei, dafür ist es ideal, um Platz zu sparen, wenn sich zwei Jugendliche ein relativ kleines Zimmer teilen.
Bedarf | empfohlenes Bett |
---|---|
Platzsparend | Stauraumbett, Tandembett, Hochbett |
Viel Stauraum | Stauraumbett oder Hochbett |
Platz für gelegentliche Gäste | Tandembett oder Stapelbett |
Doppelfunktion als Bett & Sofa | Kojenbett |
Jugendbetten: Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten
In diesem Alter ändert sich der Geschmack der Kinder schnell, denn sie sind dabei, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Anders als die oftmals schrill-bunten Kinderbetten mit Motiven aus Disneyfilmen, Dinos, Piraten oder Prinzessinnen sollten Jugendbetten eher schlicht gestaltet sein.
Dann sind Sie auch bei häufig wechselnden Vorlieben auf der sicheren Seite. Das bedeutet nicht, dass alle Betten weiß oder schwarz sein müssen. Auch andere Farben, selbst Rot oder Pink, sind sehr beliebt, solange sie nicht zu dominant sind oder wegen ihrer Musterung zu kindlich wirken.
1. Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Je nachdem, wie groß oder klein das Platzangebot im Jugendzimmer ist, bieten sich andere Betten an. Während Sie in großen Räumen die freie Auswahl haben und auch Jugendbetten mit größerer Liegefläche infrage kommen, können Sie in kleinen Räumen mit entsprechenden Bett Platz sparen. Welches Modell hierfür am besten geeignet ist, hängt vor allem davon ab, welche Funktion das Bett neben der Schlaffunktion erfüllen soll.
2. Welche Funktionen sollte das Jugendbett noch erfüllen?
Sie benötigen viel Stauraum? Oder hat Ihr Kind häufiger Übernachtungsgäste? Soll das Bett tagsüber als Sofa genutzt werden? Für jede dieser Funktionen gibt es das passende Bettenmodell: Mit einem Stauraumbett schaffen Sie zusätzlichen Stauraum, mit einem Stapel- oder Tandembett eine weitere Schlafgelegenheit und das Kojenbett lässt sich tagsüber ganz einfach in ein schickes Sofa verwandeln.
3. Wie lange sollte das Bett genutzt werden?
Die meisten Jugendbetten haben eine Größe von 90 x 200 cm und dienen als Schlafstätte der 10- bis 16-Jährigen. Ältere Jugendliche möchten danach oft ein größeres Bett. Wenn Sie das Jugendbett länger nutzen möchten, können Sie entweder von vornherein ein größeres Maß wählen (zum Beispiel 120 x 200 cm) oder Sie verwenden es danach als Gästebett, das Sie – je nach Platz und Modell – als ständig verfügbare Schlafmöglichkeit im Gästezimmer oder bei Bedarf aufstellen.
Jugendbetten bei ROLLER kaufen
Ob Holz, MDF oder Metall, ob weiß, schwarz oder farbig, ob Stauraum-, Tandem- oder Kojenbett – bei ROLLER finden Sie genau das Jugendbett, welches Ihre Ansprüche optimal erfüllt und Ihrem Geschmack entspricht. Stöbern Sie in Ruhe durch unser Online-Sortiment und lassen Sie sich das neue Bett ganz bequem nach Hause (oder in eine ROLLER-Filiale in Ihrer Nähe) schicken. Oder nehmen Sie die verschiedenen Betten mit Ihren Kindern gleich vor Ort in Augenschein, hier können Sie die einzelnen Modelle direkt miteinander vergleichen und auf Herz und Nieren prüfen.