Kochfelder
(60 Produkte)Kochfelder von ROLLER!
Ganz gleich ob Kochen, Braten, Dünsten oder Schmoren: Mit einem Kochfeld von ROLLER macht das Zubereiten deiner Lieblingsspeisen Spaß. Bei der Auswahl des Kochfelds sollltest du jedoch auf einige Dinge achten. Denn neben verschiedenen Größen und Einbauarten gibt es bei Kochfeldern auch unterschiedliche Arten wie Glaskeramik und Induktion, die sich unter anderem auf den Energieverbrauch auswirken. Mit unserem Kaufratgeber können Sie jetzt in wenigen Minuten herausfinden, welches Kochfeld am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Hier erfährst du unter anderem:
Welchen Vorteil haben autarke Kochfelder?
Autarke Kochfelder sind unabhängig von einem Backofen und lassen sich deshalb an jeder beliebigen Stelle in der Küche einbauen, wo ein entsprechender Stromanschluss verfügbar ist. Sie werden separat, in der Regel über Touch Control, gesteuert. Mit autarken Kochfeldern bist du in deiner Küchenplanung absolut flexibel, du musst weder auf die Standard-Breite noch -Höhe von Einbaugeräten achten. Der Platz unterhalb des Kochfelds geht natürlich nicht verloren und lässt sich gut für einen Schrank nutzen, indem du Kochgeschirr oder andere Küchenutensilien unterbringen kannst.
Welche verschiedenen Modelle gibt es?
Kochfelder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich unter anderem in der verwendeten Technik, den Maßen, der Anzahl der Kochzonen und der verfügbaren Zusatzfunktionen unterscheiden. Auch beim Einbau gibt es Unterschiede.
Technik
Am verbreitetsten sind Glaskeramik- und Induktionskochfelder. Glaskeramik-Kochfelder nutzen elektrische Heizspiralen, die sich unter der Oberfläche befinden. Wenn diese sich erhitzen, geben sie die Wärme über die Oberfläche an das Kochgeschirr ab. Die Spiralen, die sich unter Induktionskochfeldern befinden, erzeugen dagegen elektromagnetische Wellen. Diese werden direkt auf den Topf- oder Pfannenboden übertragen, der sich dadurch erwärmt, während das Kochfeld selbst kalt bleibt.
Maße
Die Standardbreite für ein Kochfeld beträgt 60 cm, was auch dem Standardmaß von Einbauherden entspricht. Da du bei autarken Kochfeldern jedoch nicht an die Maße von Einbauherden gebunden sind, kannst du eine Kochfeldgröße wählen, die zu deinen Wünschen und dem verfügbaren Platz passt. Dabei hast du üblicherweise die Wahl zwischen 30 bis 90 cm breiten Kochfeldern.
Anzahl der Kochzonen
Je nach Größe befinden sich auf dem Kochfeld zwei bis sechs Kochzonen. Bei den meisten Modellen sind es vier Kochzonen in unterschiedlichen Größen, die im Quadrat angeordnet sind.
Zusatzfunktionen
Einige Hersteller haben ihre Kochfelder mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet, die Ihnen das Kochen noch leichter und bequemer machen. Hierzu gehören zum Beispiel:
Wie installiere ich Kochfelder in meiner Küche?
Die Installation bzw. der Einbau unterscheidet sich je nach Art des Kochfelds. Autarke Kochfelder kannst du grundsätzlich an beliebiger Stelle in der Küche platzieren. Hast du eine geeignete Stelle gefunden,musst du zunächst die Arbeitsplatte exakt ausschneiden. Einigen Kochfeldern liegt für diesen Zweck eine Schablone bei, bei anderen können Sie die Ausschnittmaße der Beschreibung des Herstellers entnehmen. Nach dem Ausschneiden der Arbeitsplatte folgt das Anschließen an das Stromnetz. Bei autarken Glaskeramik- oder Induktionskochfeldern erfolgt der Anschluss über die Herdanschlussdose.
Der Anschluss bzw. die Installation von herdgesteuerten Kochfeldern ist ähnlich, allerdings musst du hierbei nicht an der Herdanschlussdose arbeiten. Herdgesteuerte Kochfelder werden in der Regel direkt über dem zugehörigen Backofen/Herd montiert. Nach dem Ausschneiden der Arbeitsplatte verbindest du die Anschlusskabel des Kochfelds gemäß der Anleitung des Herstellers mit dem Backofen/Herd.