Trockner
(23 Produkte)Wäschetrockner: Wozu brauche ich diesen überhaupt?
Keine Lust mehr, die Wäsche immer mühsam von Hand aufzuhängen und erst Tage trocknen zu lassen? Unsere energieeffizienten Trockner nehmen Ihnen die Arbeit ab. Egal ob Jeans, T-Shirt, Hemd oder Bluse, schon nach kurzer Zeit können Sie sich über saubere, trockene und gut riechende Wäsche freuen!
Natürlich sorgt ein Wäschetrockner dafür, dass Ihre Wäsche trocken wird. Wirklich nützlich ist er aber vor allem aufgrund dieser Vorteile:
- Zeitsparend: Zwischen 10 und 15 Minuten kann es schon dauern, die eigene Wäsche auf eine Wäscheleine zu hängen – gerade nach Feierabend nicht unbedingt eine Beschäftigung, die Spaß macht.
- Trockenzeit: Zudem ist die Trockenzeit der Wäsche im Trockner deutlich schneller als auf der Leine, was gerade für den Winter gilt. Statt ein bis zwei Tage zu warten, können Sie die Kleidung nach ein bis zwei Stunden in den Schrank packen.
- Platz: Wäschetrockner sind deutlich platzsparender als Wäscheleinen oder Wäscheständer. Das ist insbesondere in Wohnungen von Vorteil, die über einen sehr kleinen Balkon verfügen.
- Raumklima: Im Winter oder Herbst kann die Wäsche draußen nur unter absolut geschützten Abdächern getrocknet werden. Die Folge: Der Wäscheständer steht meist drinnen und sorgt hier für eine unangenehm hohe Luftfeuchtigkeit, die im schlimmsten Fall sogar zu Schimmel führen kann.
- Knitterschutz: Moderne Trockner verfügen über einen Knitterschutz, sodass Sie deutlich weniger Arbeit beim Bügeln haben.
- Energie: Neue Geräte sind zudem energiesparend, sodass sich mit Blick auf den Verbrauch zumindest keine größeren Nachteile mehr im Vergleich zur Wäschespinne ergeben.
Welcher Trockner ist der richtige für mich?
Trockner ist nicht gleich Trockner. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie folgende Fragen klären:
Trockner-Art: Wärmepumpen, Kondensation oder Abluft?
Trockner lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Dabei gelten Ablauftrockner mittlerweile als veraltet, die neusten Modelle sind sogenannte Wärmepumpentrockner. Ein Überblick:
Ablufttrockner
Diese Trockner leiten die Feuchtigkeit aus der Wäsche über einen Schlauch nach draußen. Deshalb muss dieser Schlauch auch an ein Abluftsystem angeschlossen sein oder zumindest nach draußen gehangen werden. Für Räume ohne Fenster eignet sich dieser Trockner deshalb nicht. Preislich gesehen sind Ablufttrockner am günstigsten – wenn nur die Anschaffungskosten betrachtet werden. Die Geräte sind enorm ineffizient, weshalb die Energie- bzw. Betriebskosten sehr hoch sind. Schon nach wenigen Jahren sind die Ablufttrockner damit deutlich teurer als die neueren Varianten.
Vorteile von Ablufttrocknern | Nachteile von Ablufttrocknern |
---|---|
relativ geringer Anschaffungspreis | enorm energieineffizient |
hohe Betriebskosten | |
benötigen Abluftsystem oder zumindest Fenster |
Kondensationstrockner
Diese Trockner, auch Kondenstrockner genannt, erwärmen die Luft im Gerät durch einen Heizstab. So kann die heiße Luft der Kleidung Feuchtigkeit entziehen, wobei die feuchte Luft wiederum durch kalte Luft abgekühlt wird. Dadurch entsteht letztlich Kondensflüssigkeit, die in einem Behälter gesammelt wird. Ein Fenster im Raum benötigt der Kondenstrockner also nicht. Zudem ist das Verfahren deutlich energiesparender als es bei Ablufttrocknern der Fall ist.
Vorteile von Kondensationstrocknern | Nachteile von Kondensationstrocknern |
---|---|
energiesparender als Ablufttrockner | Behälter mit Kondenswasser muss regelmäßig geleert werden |
mittlere Betriebskosten und mittlerer Anschaffungspreis | |
kein Fenster im Raum benötigt |
Wärmepumpentrockner
Moderne Wärmepumpentrockner erhitzen die Luft innerhalb des Geräts durch eine Pumpe. Diese wird dann wiederum in Richtung Trommel geleitet. Über den kalten Teil der Trommel kann Feuchtigkeit kondensiert werden, weshalb bei dieser Arbeitsweise sehr wenig Wärme verloren geht. Wärmepumpentrockner sind dadurch enorm stromsparend und energieeffizient, auch wenn sie in der Anschaffung etwas teurer sind als die anderen beiden Modelle.
Vorteile von Wärmepumpentrocknern | Nachteile von Wärmepumpentrocknern |
---|---|
sehr energieeffizient | höchste Anschaffungskosten |
langfristig die geringsten Gesamtkosten | |
kein Fenster im Raum benötigt |
Wie viel Fassungsvolumen braucht mein Trockner?
Wie groß die Trommel des Trockners sein sollte, hängt auch immer davon ab, wie viel Wäsche Sie tatsächlich auf diese Weise trocknen wollen. Als Faustregel gilt:
- 1 bis 2 Personen: Eine Kapazität von rund 6 Kilogramm ist ausreichend, wenn sie ein- bis zweimal pro Woche Wäsche in den Trockner geben.
- 3 bis 4 Personen: Nutzen Sie den Trockner für die ganze Familie, empfiehlt sich ein Fassungsvolumen von 6 bis 8 Kilogramm.
- Mehr als 4 Personen: XXL-Trockner verfügen über ein Volumen von mehr als 8 Kilogramm, was jedoch in der Regel nur bei großen Familien notwendig ist.
Welche Trockner sind unterbaufähig?
Zunächst: Unterbaufähige Trockner brauchen Sie immer dann, wenn der Trockner nicht einfach frei im Raum stehen kann. Haben Sie beispielsweise keinen Wäschekeller im Mietshaus, steht der Wäschetrockner oft in der Küche. Um den Platz hier effektiv zu nutzen, befindet sich das Gerät dann in aller Regel unter einer der Arbeitsplatten.
Diese Arbeitsplatten sind meist in einer Höhe zwischen 85 und 110 Zentimetern angebracht. Entsprechend muss der unterbaufähige Trockner maximal 85 bzw. 84 Zentimeter hoch sein. In der Breite sind die Trockner weitestgehend auf knapp unter 60 Zentimeter genormt. Bei der Planung einer Küche, in der Platz für einen Wäschetrockner gelassen wird, werden diese Maße entsprechend berücksichtigt.
Lautstärke des Trockners beachten
Beim Kauf eines Trockners sollten Sie immer auf die Lautstärke achten, die der Hersteller angibt. Moderne Geräte erzeugen meist einen Pegel von etwa 65 Dezibel (dB) – das entspricht der Lautstärke eines Gruppengesprächs. Sofern der Trockner einen Geräuschpegel von 70 bis 80 dB erreicht, ist er für den Betrieb in Wohnungen nicht wirklich geeignet, sondern besser im Waschkeller aufgehoben.
Was darf überhaupt alles in den Trockner?
Insbesondere die modernen Wärmepumpentrockner sind zu fast allen Stoffen und Kleidungsstücken recht schonend. Problemlos in den Trockner geben, können Sie immer folgende Textilien:
Bei geringer Hitze können Sie auch die folgenden Kleidungsstücke gefahrenlos trocknen:
- Jeans: Lassen Sie die Jeans nicht komplett trocknen, sondern entnehmen Sie die Hose, wenn Sie noch etwas nass ist. Das verhindert ein mögliches einlaufen.
- Fleece: Um den Fleece möglichst flauschig werden zu lassen, sollten Sie einen Tennisball mit in den Trockner geben.
- Baumwolle und Kunstfaser: T-Shirts, Oberhemden und Pullover sollten Sie ebenfalls noch etwas feucht aus dem Wäschetrockner entnehmen.
Aufpassen müssen Sie vor allem bei sehr empfindlichen Stoffen wie beispielsweise Seide. Auch einen Anzug geben Sie am besten in eine professionelle Reinigung, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
Welche Programme sollte mein neuer Trockner mitbringen?
Bei den Programmen kommt es ganz auf Ihre persönliche Nutzung an. Das Standard-Programm ist dabei auch als solches bezeichnet oder als „Baumwolle“ ausgewiesen. Sonderfunktionen sind beispielsweise:
Zudem können Sie bei so gut wie allen modernen Trocknern einstellen, wie trocken die Wäsche letztlich sein soll – von schranktrocken bis bügelfeucht.
Auf die Energieeffizienzklasse kommt es an
Ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf des Trockners ist dessen Energieverbrauch. Wie effizient der Trockner ist, können Sie am sogenannten EU-Energieeffizienzlabel ablesen. Besonders sparsame Geräte werden in die Klasse „A+++“ eingeteilt, wahre Energiefresser in die Klasse „G“. Als Faustregel gilt: Sparsame Trockner sollten mindestens die Klasse „A“, besser sogar „A+“ aufweisen.
Wäschetrockner kaufen – Ihre Vorteile bei ROLLER
Bei ROLLER finden Sie verschiedene Trockner, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können das Gerät direkt online bestellen oder in einem der über 140 Märkte vormerken und selbst abholen. Gerne laden wir Sie ein, vor Ort bei uns vorbeizuschauen, wenn Sie noch Fragen zu Ihrem neuen Gerät haben. Unsere fachkundigen Mitarbeiter beraten Sie kompetent und zuverlässig!