Freischwinger
(97 Produkte)Ein Freischwinger bzw. Schwingstuhl ist ein Sitzmöbel, das auch hohen Anforderungen an Komfort und Design gerecht wird. Ob als Einzelmodell oder im Set: Finden Sie bei ROLLER Schwingstühle in vielen Varianten!
Schwingstühle & Freischwinger: Design und Komfort der Extraklasse
Einen Großteil unseres Tages verbringen wir sitzend. Grund genug, ein besonderes Augenmerk auf die Wahl der richtigen Stühle für die eigenen vier Wände zu legen.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was einen Schwingstuhl auszeichnet, wie Sie ihn stilecht in Ihre Zuhause integrieren und worauf Sie beim Aufstellen des Möbels Acht geben müssen.
Was sind Freischwinger- bzw. Schwingstühle?
Als Schwingstuhl wird ein Stuhl bezeichnet, dessen Hinterbeine fehlen und durch einen Metallrahmen in geschwungener S-Form ersetzt wurden. Darüber hinaus ist es für diese Art von Stuhl charakteristisch, dass die Rückenlehne federnd nachgibt, wenn sich die darauf sitzende Person zurücklehnt. In gewisser Weise erinnern Schwingstühle an Schaukelstühle, sind jedoch eine moderne Variante, auf der es sich im Gegensatz zum Schaukelstuhl auch bequem an Ess- oder Konferenztisch sitzen lässt.
Folgende Eigenschaften zeichnen einen Freischwinger aus:
Funktionsweise des Schwingstuhls
Wie bereits erwähnt, kann die elastische Rückenlehne in Schwingungen versetzt werden. Diese entstehen, da das Metallgestell durch das Gewicht der sitzenden Person gezielt aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Durch die Federkraft wird die Lehne jedoch wieder in die Ausgangsposition versetzt. Die Gewichtskraft der sitzenden Person wird dabei über die Spannung in den vorderen Beinen nach hinten auf den Metallrahmen geleitet und sorgt so dafür, dass der Sessel seine Stabilität nicht verliert.
Neben der Rückenlehne neigt sich auch die Sitzfläche leicht nach hinten, um einen besonders stabilen Stand zu gewährleisten. Die Sitzposition ist daher weniger starr als auf herkömmlichen Stühlen, kann leichter variiert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.
Freischwinger mit Armlehnen
Einige Modelle verfügen über zusätzliche Armlehnen. Während sich Varianten ohne Armlehne in der Regel platzsparend unter dem Esstisch verstauen lassen, werden Armlehnstühle bevorzugt für die Kopfseite des Tisches oder frei im Raum stehend als Schwingsessel genutzt. In der Funktionsweise unterscheiden sich die beiden Alternativen jedoch nicht, daher ist es reine Geschmackssache, worauf Ihre Wahl fällt.
Material des Freischwingers
Sicherlich stellen auch Sie hohe Ansprüche an das Material Ihrer neuen Schwingstühle. Sie müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch intensiver Beanspruchung und persönlichen Anforderungen an den Komfort standhalten. Wählen Sie einen Bezug, der genau Ihren Vorstellungen entspricht:
Leder
Freischwinger mit einem Echtlederpolster wirken hochwertig und elegant. Besonders in modern eingerichteten Küchen, Ess- und Wohnzimmern kommt Leder häufig zum Einsatz. Dabei erhält das robuste Material mit der Zeit eine schöne Patina, die jedem Möbel eine einzigartige Optik verleiht.
Das atmungsaktive Leder ist zu Beginn etwas kühl, passt sich nach längerem Sitzen aber der Körpertemperatur an und ist so nicht minder komfortabel als ein Stoffbezug. Mit einem speziellen Lederpflegemittel und einem feuchten Lappen ist auch die Reinigung ein Kinderspiel. Entscheiden Sie sich für ein Rauledermodell, empfehlen wir Ihnen, eine weiche Lederbürste zu verwenden.
Kunstleder:
Eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative zu echtem Leder ist Lederimitat. In zahlreichen Farben erhältlich, ist Kunstleder die ideale Wahl für alle, die stets Wert auf eine modisch aktuelle Einrichtung legen. In puncto Strapazierfähigkeit steht das Imitat dem Echtleder dabei in nichts nach. Auch die Pflege gestaltet sich leicht, da Sie das Material einfach mit einem angefeuchteten Lappen abwischen können.
Stoff
Vielfältige Designs garantieren, dass auch Sie ein Modell mit passendem Stoffbezug entdecken werden. Klassische Stoffbezüge ermöglichen es, auch mit großflächigen Prints zu arbeiten und so finden Sie unter diesen Varianten auch das ein oder andere individuelle Schmuckstück. Baumwollbezüge punkten dabei zusätzlich mit den atmungsaktiven Eigenschaften der Faser.
Mikrofaser:
Mikrofaserbezüge bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind mit einer besonders weichen Oberfläche versehen und lassen sich unproblematisch reinigen und pflegen. Durch die Strapazierfähigkeit der Polsterung eignen sich diese Modelle auch gut für Haushalte mit Tieren. Dabei bieten Sie eine große Farb-, Muster- und Designauswahl, sodass sie sich hervorragend in jede Wohnumgebung einfügen.
Schwingstühle: Design und Stil
Schwingstühle sind tolle Designklassiker, die auch perfekt mit Ihrem ganz persönlichen Wohnstil harmonieren. Lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren:

Puristisch und zurückhaltend: der moderne Einrichtungsstil
Ein modern eingerichtetes Ess- oder Wohnzimmer zeichnet sich durch eine geradlinige Formsprache, klare Farben und einen spannenden Materialmix aus. Zu einem Esstisch aus Glas oder einem Modell in Hochglanzoptik kombinieren Sie elegante Esszimmerstühle mit Chromgestell und Lederbezug.
Hier können Sie nicht nur zwischen schwarzen oder weißen Bezügen wählen, denn auch rote Farbakzente lassen sich in ein modern eingerichtetes Zuhause integrieren. Eine große, helle Lampe mitten über dem Tisch und eine hochwertige Standvase ergänzen das Gesamtbild stimmig, ohne es zu überladen.

Zurück in die Zukunft: der Retro-Look
Ein gewisser Retro-Charme in den eigenen vier Wänden ist zur Zeit absolut angesagt – da eignet sich ein Schwingstuhl, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1926 zurückreichen, natürlich hervorragend, um diesen Trend gelungen umzusetzen. Warme Farbtöne, Schwingstühle mit Stoffbezügen, Fundstücke vom Flohmarkt und klassische Nierentische arrangieren Sie zu einer schönen Sitzecke. Auch ein bequemer Schwingsessel passt hervorragend in dieses Ensemble.

Minimalistisch und ausdrucksstark: der Industrial-Stil
Aufgrund ihres minimalistischen Designs sind Schwingstühle die ideale Komponente für den modernen Industrial-Stil. Unverputzte Wände oder Tapeten in Backsteinoptik, robustes Metall, naturbelassenes Holz und hochwertiges Leder machen den Look dieses Stils aus und zaubern einen stylischen Loftcharakter auch in Ihre vier Wände
Schwingstühle mit gesteppter Lederpolsterung und einem markanten Metallrahmen ergänzen Ihren markanten Esstisch perfekt. Eine kunstvolle Deckenlampe genau über dem Tisch reicht als Dekoration völlig aus, denn so gehen Sie sicher, dass jedes Ihrer Möbelstücke seine Wirkung voll entfalten kann.
Einsatzbereiche eines Schwingstuhls
Der Schwingstuhl findet traditionell am Esstisch Platz. Doch das ist längst nicht alles, was das Möbel zu bieten hat. Auch auf diese Arten lässt er sich clever einsetzen:
An dieser Stelle möchten wir Ihnen noch einige Tipps zum richtigen Aufstellen der Schwingstühle mit auf den Weg geben:
- Achten Sie beim Kauf auf den Abstand zwischen Tisch- und Sitzfläche. Dieser sollte 27 bis 32 Zentimeter betragen, damit ein komfortables Sitzgefühl gewährleistet werden kann.
- Eine bequeme Sitzfläche ist rund 45 Zentimeter breit.
- Bedenken Sie beim Aufstellen der Möbel, dass die Schwingstühle auch nach hinten ausreichend Platz benötigen, da der Stuhl sich nach hinten neigt, sobald jemand darauf Platz nimmt. Außerdem sollte er zum Aufstehen und Hinsetzen problemlos ein paar Zentimeter nach hinten gerückt werden können. Ein Abstand von ungefähr 60 Zentimetern zwischen Tischkante und Wand oder einem anderen Möbelstück ist daher ratsam.
- Wie viele Stühle um einen Tisch passen, kann anhand einer Faustformel schnell überschlagen werden: Rund 60 Zentimeter Breite sollten Sie pro Stuhl einberechnen.
- Verzichten Sie auf einen Teppich, ist es ratsam, zu Filzgleitern zu greifen, die Sie unter den Stühlen befestigen. So vermeiden Sie unnötige Kratzer auf dem Boden. Denken Sie daran, die Gleiter gelegentlich auszuwechseln, da sich hier mitunter Staub sammeln und auch die Haftung am Möbel mit der Zeit nachlassen kann.
Nutzen Sie Ihre Vorteile bei ROLLER
Möchten Sie Ihre neuen Schwingstühle bei uns kaufen, haben Sie nun mehrere Möglichkeiten. Zum einen können Sie die Möbel ganz bequem bei uns im Internet bestellen und gegen eine geringe Gebühr bis an Ihre Haustür liefern lassen, zum anderen steht Ihnen auch die Option der Selbstabholung offen. Neben den Produktinformationen können Sie unserem Online-Shop entnehmen, ob Ihr gewünschtes Modell in einer Filiale in Ihrer Nähe vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie das gewünschte Produkt direkt in die Filiale bestellen. Wir benachrichtigen Sie, sobald Ihr Einkauf abholbereit ist. Doch auch so oder so lohnt sich ein Besuch unserer Märkte. Sowohl dort als auch bei uns im Internet warten immer wieder tolle Angebote auf Sie, die Sie keinesfalls verpassen sollten.
Schwingstühle als stylische Lösung
Schwingstühle sind für jeden geeignet, der hohe Anforderungen an Design und Bequemlichkeit stellt. Als ideale Alternative zu 4-Fuß-Stühlen bieten Sie durch die schwingende Lehne einen außergewöhnlichen Sitzkomfort.
An dieser Stelle fassen wir Ihnen die wichtigsten Informationen dieses Ratgebers noch einmal zusammen: