Gaming-Stühle
(24 Produkte)Ob Hobby-Gamer oder Profi-Zocker: Wenn Sie viel Zeit beim Spielen am PC oder der Konsole verbringen, brauchen Sie einen guten Gamingstuhl. Mit Ihrer ergonomischen Form und dem angenehmen Sitzkomfort sind Gamingstühle optimal auf stunden- und gar tagelange Gaming-Sessions ausgelegt.
Gamingstuhl: Das perfekte Sitzmöbel für stundenlange Gaming-Sessions
Höhenverstellbare Rückenteile, weiche Polster und Lordosenstützen sorgen für eine gemütliche Sitzposition und helfen gezielt gamertypischen Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen und Durchblutungsstörungen vorzubeugen.
Was die Zockersessel noch auszeichnet und wie Sie den Stuhl finden, der zu Ihnen passt, erfahren Sie in diesem Kaufratgeber.
Verspannungen, Rückenschmerzen und unangenehmes Kribbeln in Armen, Händen und Beinen sind nur einige davon. Ein Gamerstuhl bringt alle Voraussetzungen mit, um das Sitzen so komfortabel wie möglich zu gestalten. Eine weiche Polsterung, vielfältig verstellbare Arm- und Rückenlehnen, verschiebbare Nackenkissen und Lendenstützen unterstützen Sie, eine gesunde Sitzposition zu halten. Dafür ist es wichtig, einen Gaming-Stuhl zu finden, der Ihnen nicht nur optisch gefällt, sondern vor allem zu Ihren Körpermaßen passt.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Gaming-Stuhls
Wie beim Kauf eines Bürosessels sollten Sie auch bei der Anschaffung eines Gamingsessels auf Aspekte wie die richtige Sitzhöhe achten. Diese sind für eine gesunde Sitzposition ausschlaggebend, wenn Sie regelmäßig mehrere Stunden am Stück auf dem Sitzmöbel verbringen. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Punkte aufgeführt, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Warum ein Gamingsessel und kein Bürostuhl?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen sind Sitzmöbel für Gamer auf die besondere Belastung bei mehrstündigen Zocker-Marathons ausgelegt. Schließlich ist beim Streamen oder Multiplayer-Sessions eine Spieldauer von bis zu 12 und mehr Stunden am Stück keine Seltenheit. Bei einem normalen Stuhl kann derart langes Sitzen zu verschiedenen Beschwerden führen.
Die Armlehnen haben bei Gamingstühlen den Zweck, Ermüdungen und Muskelkater sowie Verspannungen im Bereich von Schulter und Nacken vorzubeugen. Sie können durch freihändiges Spielen mit einem Game-Pad oder -Controller auftreten. Die optimale Unterstützung geben die Armlehnen, wenn Sie Ihren Unterarm ablegen und er zusammen mit Ihrem Oberarm einen 90 Grad Winkel bildet.
Viele moderne Gamingsessel bieten die Möglichkeit, die Höhe der Armlehnen individuell anzupassen. Üblich sind Höhen zwischen etwa 28 und 35 Zentimetern. Vereinzelt ist es zudem möglich, die Armlehnen seitlich zu verstellen und somit den Sitz breiter zu machen. Das ist vor allem für Personen mit breiten Schultern nützlich.
Bei Gamingstühlen wird zwischen vier unterschiedliche Arten von Armlehnen von 1D bis 4D (D = Dimensionen) unterschieden:
Die Rückenlehne gibt Ihnen beim Gaming die nötige Stabilität und verhindert durch ihre ergonomische Form, dass nach langen Gaming-Runden Verspannungen auftreten und langfristig Wirbelsäulenprobleme entstehen. Die Höhe der Rückenlehne ist optimal, wenn Ihr Kopf mit der Kopfstütze abschließt. So können die häufig bei Gamingstühlen enthaltene Lordosenstütze und das Nackenkissen Ihre volle Wirkung entfalten. Gängige Rückenlehnen haben eine Höhe zwischen 80 und 85 Zentimetern.
Einige Rückenlehnen bieten zusätzliche Funktionen, die zum Beispiel dynamisches Sitzen erlauben. Denn statt permanent in einer Position zu verharren, sind gelegentliche Positionswechsel durchaus gesund und völlig normal. Dynamische Rückenlehnen unterstützen Sie, indem Sie sich beim Ändern der Position mit bewegen und Ihrem Rücken jederzeit optimalen Halt geben.
Bei langem Sitzen wird die Lendenwirbelsäule übermäßig stark belastet. Die sogenannte Lordosenstütze ist ein meist individuell in der Höhe verstellbares Kissen, das dem Rücken an dieser anfälligen Stelle zusätzlichen Halt gibt und die Wirbelsäule entlastet.
Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben oder an einem Hohlkreuz leiden, sollten Sie zu einem Gamingstuhl mit Lordosenstütze greifen. Aber auch zur Prävention von Wirbelsäulenproblemen ist die Ausstattung mit einer Lendenwirbelstütze zu empfehlen.
Zwar sind die meisten Gamingstühle durch komfortabel zu bedienende Gasdruckfedern in der Höhe verstellbar, allerdings nur in einem gewissen Bereich. Dieser sollte die zu Ihrer Körpergröße passende Sitzhöhe abdecken. Die optimale Sitzhöhe erkennen Sie daran, dass Ihr Ober- und Unterschenkel einen 90 Grad Winkel bilden. Ist das der Fall, ist die Höhe vom Boden bis zu Ihrem Po optimal für gesundes Sitzen. Die Sitzhöhen von Gamingstühlen liegen zwischen etwa 42 und 58 Zentimetern und decken durch die Gasdruckfedern meist einen Bereich von 10 Zentimetern ab (zum Beispiel 43 bis 54 cm).
Welche Sitzhöhe für welche Körpergröße geeignet ist, zeigt die folgende Tabelle:
Körpergröße (in cm) | Sitzhöhe (in cm) |
---|---|
150 | 40 |
155 | 42 |
160 | 43 |
165 | 44 |
170 | 46 |
175 | 47 |
180 | 48 |
185 | 50 |
190 | 51 |
195 | 52 |
Bodenkreuz und die Rollen: Sicherer Stand für Ihren Gamingsessel
Einer der wichtigsten Komponenten des Sitzmöbels für Gamer ist das Bodenkreuz mit den Rollen. Meist kommen bei dem 5-Sterne-Bodenkreuz Aluminium und Kunststoff oder eine Kombination aus beiden Materialien zum Einsatz. Sie sorgen für einen festen und sicheren Stand, wenn Sie sich gemütlich in Ihrem Sessel zurücklehnen und gedanklich in das Spiel vertieft sind. Die Rollen sind entsprechend der intensiven Nutzung sehr belastbar und auf den Untergrund ausgelegt. Bei einigen Modellen können Sie wählen, ob Sie Rollen für glatte Untergründe wie Fliesen und Laminat oder Teppich bevorzugen.
Design und Material von Gamingstühlen
Das Aussehen vieler Gamingsessel orientiert sich stark an Sportsitzen aus dem Auto-Rennsport. Sie verfügen wie ihr Vorbild über eine Kopfstütze und besitzen häufig auf Schulterhöhe die Durchführungen für die bei Autorennen üblichen 3-Punkt-Gurte. Diese haben jedoch bei dem Gamingstuhl keine Funktion und tragen lediglich zur Belüftung und dem sportlichen Design bei.
Das gilt auch für die vielfach aufwendigen Verzierungen mit filigranen und farblich vom Bezugsstoff abgesetzten Stickereien sowie den prominent angebrachten Logos, die an luxuriöse Rennsportsitze erinnern sollen. Bei der Form der Sessel haben Sie die Wahl zwischen stark gepolsterten und abgerundeten Modellen sowie eher kantigen Stühlen mit flacher Polsterung.
Bei dem Bezugsstoff Ihres Gaming-Stuhls stehen Ihnen im Shop von ROLLER Modelle mit Stoff oder PU-Kunstleder zur Verfügung. Beide Obermaterialien haben Ihre Vorteile, die wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen möchten:
Wenn Sie leidenschaftlicher Gamer sind, sollten Sie die vielen Vorteile eines Gamingsessels für sich nutzen und sich so einen Vorteil verschaffen. Die wichtigsten Argumente für die Anschaffung dieses speziellen Sitzmöbels haben wir für Sie hier noch einmal zusammengefasst:
Jetzt bei ROLLER probesitzen!
Finden Sie jetzt den Gamingstuhl, auf dem Sie bequem sitzen und der Sie beim Zocken besser macht! Bestellen Sie ganz einfach online oder kommen Sie in eine ROLLER-Filiale in Ihrer Nähe und probieren die verschiedenen Modelle aus. So können Sie vor Ort überprüfen, welcher Stuhl am besten zu Ihrem Körper passt. Gerne steht Ihnen unser fachkundiges Personal beratend zur Seite.