Federkernmatratzen
(30 Produkte)Federkernmatratze – langlebige Schlafunterlage mit hohem Komfort
Mit einer Federkernmatratze von ROLLER genießen Sie hohen Schlafkomfort zum kleinen Preis. Ob auf dem asiatischen Futon, im Kinderbett oder im luxuriösen Boxspringbett – der Klassiker unter den Schlafunterlagen überzeugt mit exzellenter Atmungsaktivität, angenehmer Festigkeit und langer Lebensdauer.
Vor allem wenn Sie Bauch- oder Rückenschläfer sind und nachts schnell schwitzen, können Sie von den Eigenschaften einer Federkernmatratze profitieren. Beim Kauf sollten Sie jedoch auf einige Dinge achten, denn Federkern ist nicht gleich Federkern. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Matratzentypen vor und erklären Ihnen die feinen Unterschiede zwischen Bonell-, Taschen- und Tonnentaschenfederkern. So können Sie die Matratze bestellen, die am besten zu Ihrem Schlaftyp passt und Ihnen einen erholsamen Schlaf ermöglicht.
Das zeichnet Federkernmatratzen aus
Das Herzstück der Federkernmatratze ist der namensgebende Kern. Er besteht aus Stahlfedern, die bei Belastung nachgeben und den Körper im Liegen optimal stützen. Damit Sie die Federn nicht spüren, sind sie mit einem Filz oder Vlies überzogen und mit Schaumstoff umhüllt. Ein großer Vorteil des Federkerns ergibt sich aus den vielen Hohlräumen, die sich zwischen den Federn befinden. Sie sorgen für eine gute Belüftung und beugen so einem Feuchtigkeits- und Wärmestau vor.
Dadurch eignen sich Federkernmatratzen besser als Kaltschaummatratzen für Menschen, denen im Schlaf schnell warm wird und die zu nächtlichem Schwitzen neigen. Darüber hinaus beugt die zirkulierende Luft einer Schimmelbildung in der Matratze vor.
Feine Unterschiede gibt es beim Aufbau des Federkerns in Federkernmatratzen. Die einfachste und verbreitetste Form ist der Bonellfederkern. Bei ihm sind die einzelnen taillierten Stahlfedern über Metallspiralen miteinander verbunden. Dadurch gibt die Bonellfederkernmatratze eher flächig als punktuell nach. Ganz anders als die Tonnentaschenfederkernmatratze, bei der die bauchig geformten und einzeln in Stofftaschen genähten Federn für eine exzellente Punktelastizität sorgen. Dadurch ist die Matratze in der Lage, sich perfekt an Körper anzupassen, was für ein fast schwereloses Liegegefühl sorgt.
Bonell-, Taschen- oder Tonnentaschenfederkern: Welcher Matratzentyp passt zu mir?
Welches Federkern am besten zu Ihnen passt, hängt von mehreren Faktoren wie Ihrer bevorzugten Liegeposition und persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Liegehärte ab. Auch Ihr Körpergewicht und die Art des Lattenrostes sollten Sie bei der Matratzenwahl berücksichtigen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Eigenschaften der einzelnen Federkernmodelle näher vor.
Bonellfederkernmatratze
Federkernmatratzen mit Bonellfederkern sind durch ihre relativ einfache Machart sehr preisgünstig. Sie bestehen aus taillierten Stahlfedern, die über Spiraldrähte zu einer Einheit verbunden sind. Aufgrund dieser Eigenschaft sind Bondellferderkerne eher flächen- als punktelastisch. Das heißt, dass bei Belastung nicht nur eine Feder, sondern die gesamte Fläche nachgibt. Das führt zu einem weichen und federnden Liegegefühl, wie man es von vielen Hotelbetten kennt.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind Bonellfederkernmatratzen ideal für preisbewusste und normalgewichtige Bauch- und Rückenschläfer. Als Unterbau eignet sich ein feststehender Lattenrost. Verstellbare Lattenroste lassen sich nicht mit Bonellfederkernmatratzen verwenden.
Bonellfederkernmatratzen auf einen Blick:
Taschenfederkernmatratze
Der grundsätzliche Aufbau von Taschenfederkernmatratzen ähnelt dem von Bonellfederkernmatratzen. Hier sind die Stahlfedern jedoch einzeln in Stoffhüllen eingenäht und nicht über einen Spiraldraht miteinander verbunden. Das beugt einerseits störendem Quietschen vor und sorgt andererseits für eine hohe Punktelastizität. Dadurch können Schultern und Becken in die Matratze einsinken, während der übrige Körper optimal gestützt wird und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position bleibt – ideal für normalgewichtige und schwere Seitenschläfer.
Taschenfederkernmatratzen auf einen Blick:
Tonnentaschenfederkernmatratze
Der Tonnentaschenfederkern ähnelt dem Taschenfederkern, allerdings kommen andere Federn zum Einsatz. Diese haben anstelle einer geraden eine bauchige (tonnenähnliche) Form, die für eine noch bessere Punktelastizität sorgt. Die Form der Federn sorgt auch für ihr einzigartiges Federverhalten: Leichtem Druck geben sie schnell nach. Erhöht sich der Druck jedoch, verstärkt sich automatisch ihr Gegendruck. Dadurch eignet sich die Tonnentaschenfederkernmatratze besonders gut für Personen mit einem höheren Körpergewicht (bis zu 200 Kilogramm).
Tonnentaschenfederkernmatratzen auf einen Blick:
Hart oder weich: Welcher Härtegrad der Federkernmatratze passt zu mir?
Federkernmatratzen gibt es in unterschiedlichen Härtegraden, die von sehr weich bis sehr hart reichen und jeweils für ein bestimmtes Körpergewicht geeignet sind. Die folgende Auflistung gibt Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Härtegrade und ihre optimale Anwendung:
Neben dem Körpergewicht sollten Sie auch Ihre Körpergröße in die Entscheidung einbeziehen. Denn es macht für eine Matratze durchaus einen Unterschied, ob sich das Körpergewicht von beispielsweise 100 Kilogramm auf 165 cm Körpergröße verteilt oder auf 200 cm. Bei großen Menschen verteilt sich das Körpergewicht auf einer größeren Fläche, deshalb muss die Matratze weniger punktuell stützen und kann weicher sein als bei einer kleineren Person mit dem gleichen Gewicht. Für den optimalen Liegekomfort sind einige Matratzen in sogenannte Liegezonen unterteilt.
7 Liegezonen – oder lieber 3, 5 oder 9?
Bei manchen Federkernmatratzen ist die Stützwirkung nicht über die gesamte Liegefläche hinweg gleich, sondern variiert in verschiedenen Bereichen (Liegezonen). Es gibt Matratzen mit 3, 5, 7 oder 9 Liegezonen. Am verbreitetsten sind Matratzen mit 7 Liegezonen.
Bei dieser Variante gruppieren sich jeweils 3 unterschiedliche Liegezonen um den Bereich in der Mitte, auf dem die Hüfte liegt. Dieser ist in der Regel von mittlerer Härte, sodass die Hüfte gut einsinken kann, während die Wirbelsäule in einer geraden Position gehalten wird. Direkt darüber (Zone 3) befindet sich eine etwas härtere Liegezone zur Stützung des Lendenwirbelbereichs und Entlastung der Wirbelsäule. Darüber (Zone 2) folgt eine sehr weiche Liegezone für die Schulter und ganz oben (Zone 1) ein wieder eher fester Bereich für den Kopf.
Die Zonen spiegeln sich an der Mitte, das heißt Zone 5 = Zone 3, Zone 6 = Zone 2 und Zone 7 = Zone 1. Das hat den Vorteil, dass sich die Federkernmatratze auch umgedreht verwenden lässt, ohne dass sich die Liegezonen ändern.
Alternativ gibt es Federkernmatratzen mit:
Besser schlafen mit einer günstigen Federkernmatratze von ROLLER
Ob preisgünstige Bonellfederkernmatratze oder luxuriöse Tonnentaschenfederkernmatratze – im Online-Shop von ROLLER finden Sie für jeden Bedarf die passende Schlafunterlage. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Härtegraden und lassen Sie sich Ihre neue Matratze wahlweise nach Hause oder in einer ROLLER-Filiale in Ihrer Nähe liefern.