404 Seite nicht gefunden

Ausziehbare Esstische

(99 Produkte)
Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.3 von 5 Sternen - 91 Bewertungen

Ausziehtische – im Handumdrehen mehr Platz für Gäste

Esstisch ausziehbar

Ist ein Esstisch ausziehbar, haben Sie viel Platz und sind flexibel, wenn sich Gäste ankündigen. Mit wenigen Handgriffen wächst der Ausziehtisch auf die gewünschte Größe und lässt sich anschließend genauso einfach wieder verkleinern. Das Design kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie Ausziehesstische zum günstigen ROLLER Preis!

Am Esstisch pulsiert traditionell das Leben. Deshalb sollte das Möbel nicht nur robust und gemütlich sein und sich nahtlos in die Wohnumgebung einfügen, sondern sich auch flexibel zeigen, wenn Gäste zu Besuch kommen.

Ein Ausziehtisch von ROLLER eignet sich für diese Situationen perfekt: Ob große Tafel, kompakter Säulentisch oder runder Esstisch – mit wenig Aufwand ziehen Sie die Tischplatte aus und schaffen mehr Platz für zusätzliche Personen oder entspannte Spielrunden. In unserem Sortiment finden Sie vom schlanken Glastisch bis zum rustikalen Tisch aus Eiche viele Modelle mit praktischer Ausziehfunktion. Natürlich günstig und in gewohnt guter ROLLER Qualität.

Ausziehbarer Esstisch: Das Platzwunder – auch für kleine Räume

Ist der Esstisch ausziehbar, bleiben Sie beim Platzangebot flexibel. Auch, wenn Ihnen nur wenig Platz zum Aufstellen zur Verfügung steht, bietet sich diese Tischvariante an. Denn statt dauerhaft einen großen Tisch in Küche, Ess- oder Wohnzimmer stellen zu müssen, ziehen Sie den ausziehbaren Esstisch nur bei Bedarf auf seine volle Größe aus. Danach schrumpft er wieder auf seine vorherige Größe.

Ein weiterer Vorteil dieses flexiblen Möbels ist, dass es mit Ihrer Familie wächst. Kommt Nachwuchs dazu oder bringen Ihre Kinder Freunde zum Essen mit, kann die Tischplatte auch dauerhaft ausgeklappt bleiben und so ausreichend Platz für alle neu hinzugekommenen Personen bieten.

Wandklapptisch
Ein Sonderfall ist der Wandklapptisch. Diese Variante des Klapptischs ist fest an der Wand befestigt. Benötigen Sie zusätzlichen Platz, klappen Sie die Tischplatte des Wandklapptischs herunter. Brauchen Sie den Wandklapptisch nicht mehr, verschwindet er in Sekunden und gibt den Platz wieder frei. Wandklapptische sind ideal für Küchen und kleine Haushalte mit ein bis zwei Personen.

Wie funktioniert ein ausziehbarer Esstisch?

Je nach Modell variiert die Art, wie Sie den Esstisch durch Ausziehen vergrößern können. Welche die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Grundriss des Raums und Ihren persönlichen Vorlieben. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Mechanismen kurz vor:

Erweiterungsplatte:
Bei diesem Modell stecken Sie bei zusätzlichem Platzbedarf ein zusätzliches Stück Tischplatte an den Tisch. Bei Nichtgebrauch nehmen Sie die Ansteckplatte einfach wieder ab und lagern sie platzsparend im Abstellraum oder einer Nische.
Kopfauszug:
Gleich unter dem Tisch angebracht ist das Erweiterungsteil bei einem ausziehbaren Tisch mit Kopfauszug. Dieses ziehen Sie unter dem Tisch hervor, bis es mit der Tischplatte auf gleicher Höhe ist. Umgekehrt funktioniert der Rückbau: Dazu heben Sie die Tischplatte etwas an und schieben die Erweiterung darunter.
Mittelauszug:
Bei diesem Modell schieben Sie die Tischplatte einfach auseinander und legen die separate oder unter dem Tisch befindliche Einlegeplatten in den daraus resultierenden freien Platz.
Butterfly-Auszug:
Diese Variante ähnelt dem Mittelauszug. Allerdings legen Sie die Zusatzplatte nicht in die freie Fläche, die beim Auseinanderziehen entsteht, sondern Sie klappen das Erweiterungsstück einfach hoch und auseinander, was die Lücke automatisch schließt. Seinen Namen hat der Butterfly-Auszug übrigens durch die Form des Mittelstücks, die an Flügel erinnert.
Synchronauszug:
Der Synchronauszug erspart Ihnen das beidseitige Auseinanderziehen oder -schieben, denn sobald Sie an einem Ende des Tisches ziehen, bewegt sich auch das andere Ende nach außen. Klappen Sie das mittig gelegene Erweiterungsstück einfach auseinander und schieben Sie die äußeren Teile wieder daran.
Hochklappbare Seitenteile:
Bei dieser Variante können Sie die Seitenteile einfach hochklappen und den Tisch an die Wand rücken, wenn Sie keine zusätzliche Erweiterung benötigen. Ein solcher Tisch eignet sich besonders gut für kleine Räume und wenig Personen.

Aus welchen Materialien bestehen ausziehbare Esstische?

Ausziehbare Esstische gibt es in den unterschiedlichen Materialien. Beliebt sind ausziehbare Holztische sowie Tische aus Kunststoff oder Glas. Jedes Material hat seine eigene Optik, individuelle Stärken und bietet jeweils andere Vorteile:

Holz ist das klassische Material für einen Esstisch – ausziehbar oder nicht. In den letzten Jahren wurden größere und massive Modelle aus heimischen Hölzern wie Eiche, Kernbuche oder Nussbaum immer beliebter, aber auch in kleinen Wohnungen mit weniger Platz weiß man die Qualitäten von Holz zu schätzen: Das Naturprodukt ist robust und langlebig und hat eine warme und gemütliche Ausstrahlung. Handelt es sich um einen Massivholztisch, können Sie ihn bei Bedarf abschleifen und neu lasieren, oder ihm durch ein spezielles Öl oder eine Lackierung ein neues Outfit verpassen.

Ein massiver Holz-Esstisch – ausziehbar oder nicht -, entwickelt mit den Jahren seinen eigenen Charakter. Dafür sorgen die vielen kleinen Gebrauchsspuren, die ihm seine unverwechselbare Patina verleihen.

EsstischKunststoff besticht durch seine Vielseitigkeit und den günstigen Preis. Dank seiner schnellen und einfachen Pflege eignet sich ein Kunststoff-Tisch hervorragend für Familien mit kleinen Kindern, denn seine Oberfläche ist stabil, kratzfest und unempfindlich gegenüber sämtlichen Flecken. Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem Lappen aufnehmen und restlos entfernen.

Ebenso pflegeleicht sind Esstische aus Glas. Das elegante Material wirkt in Räumen jeder Größe gut. Das Glas ist selbstverständlich bruchsicher, auch bei einem Esstisch, der ausziehbar ist. Einen Esstisch aus Glas finden Sie im ROLLER-Sortiment in unterschiedlichen Größen und Formen von rund über oval bis eckig.

Ihr neuer Esstisch zum Ausziehen von ROLLER

EsstischHaben Sie sich schon für einen Ausziehtisch entschieden? Falls nicht, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Vorteile von ausziehbaren Tischen für Sie zusammengefasst.

  • Mit einem ausziehbaren Esstisch sind Sie stets flexibel. Kommen spontan Gäste oder brauchen Sie für eine gesellige Runde mehr Platz, vergrößern Sie den Tisch mit nur wenigen Handgriffen.
  • Esstische mit Ausziehfunktion gibt es in vielen Formen, von lang und eckig über klein und quadratisch bis hin zu rund oder oval. Wählen Sie die Variante nach Ihrem Geschmack.
  • Unterschiedliche Materialien wie heimisches Massivholz, elegante Pinie, modernes Metall, Kunststoff oder zeitloses Glas lassen Ihnen die Freiheit, den Tisch zu wählen, der ideal zu Ihrer Einrichtung passt.

 

Wie groß muss der ausziehbare Esszimmertisch sein?

Ob runder Glastisch oder eckiger Holztisch – unabhängig von Form und Material ist es wichtig, dass jeder Person am Tisch ausreichend Platz zur Verfügung steht. Wenn Sie bei der Wahl Ihres Ausziehtischs unsere folgenden Tipps beachten, können Sie sicher sein, dass Sie und Ihre Gäste entspannte Stunden an Ihrem Tisch verbringen werden.

  • Rechnen Sie pro Person einen Platzbedarf von 50 bis 70 Zentimetern ein. Je mehr Platz für jeden zur Verfügung steht, desto größer kann das Gedeck sein und umso komfortabler ist das Sitzen.
  • Kalkulieren Sie bei der Tiefe etwa 40 Zentimeter pro Person. So können Ihre Gäste bequem ihre Arme ablegen und in der Mitte bleibt noch genügend Platz für Deko und Speisen.
  • Die Standardhöhe für Esstische liegt zwischen 74 und 78 Zentimetern und ist ideal für Menschen, die zwischen 1,65 m und 1,85 m groß sind. Das gilt allerdings nur bei entsprechenden Stühlen. Denn zwischen Stuhlsitz und unterer Tischkante muss genügend Platz für die Beine bleiben. Ideal sind hier 27 bis 32 Zentimeter. Wenn Sie also zu Ihren vorhandenen Stühlen einen passenden ausziehbaren Esstisch suchen, messen Sie vor der Auswahl die Sitzhöhe. Und berücksichtigen Sie auch die Höhe der Armlehnen, falls Ihre Stühle solche haben.
  • Denken Sie auch an den Platz zwischen Stuhl und Wand, den Sie natürlich brauchen, um den Stuhl zurechtzurücken und darauf Platz zu nehmen. Dieser sollte etwa 80 Zentimeter breit sein. Manchmal reichen auch 60 Zentimeter, wenn es kein Durchgang ist, sondern der Platz wirklich nur zum Hinsetzen und Aufstehen gebraucht wird.
 
Entscheiden Sie sich für einen Ausziehtisch, der im ausgezogenen Zustand 40 Zentimeter größer ist, gewinnen Sie Platz für zwei Personen (einen auf jeder Seite oder jeweils einen an den Stirnseiten).