Buffetschränke
(23 Produkte)Der Buffetschrank (auch Büfett oder Kredenz genannt) dient seit Jahrhunderten der Aufbewahrung von Geschirr und Tischdecken sowie dem Anrichten von Speisen. Heute erlebt das zweiteilig aufgebaute Küchenbuffet ein Revival und erfüllt im modernen oder angesagten Vintage-Design neben praktischen auch dekorative Zwecke. Im Sortiment von ROLLER finden Sie Buffetschränke in unterschiedlichen Farben und Stilen.
Buffetschränke von klassisch bis modern
Je nach Einrichtungsstil lässt sich der Buffetschrank nicht nur in die Küche, sondern ebenso ins Ess- oder Wohnzimmer integrieren und sogar zweckentfremden und im Flur unterbringen.
Nach wie vor gefragt sind Vintage-Modelle, die mit geschwungenen Linien an die klassischen Anrichten des 18. und 19. Jahrhunderts erinnern. Mit ihren Glasvitrinen eignen sie sich hervorragend, um wertvolles Porzellan und andere Deko-Objekte zu zeigen. Unsere modernen Anrichten besitzen einen ähnlichen Aufbau und überzeugen mit viel Stauraum, präsentieren sich aber mit vorwiegend geraden Linien und klaren Formen.
Küchenbuffet: Das zeichnet das Möbel aus
Buffetschränke (oder auch: Küchenbuffets) sind echte Allroundtalente. Mit ihrem großzügigen Platzangebot sind die Möbel nicht nur praktisch und vielseitig einsetzbar, sie setzen auch optisch Akzente und machen in nahezu jedem Raum eine gute Figur. Ein großer Vorteil der Küchenschränke ist ihre Aufteilung in Unterschrank und Oberschrank.
Unterschrank – willkommener Stauraum
Der untere, meist verschlossene Teil besteht in der Regel aus mehreren Schrankteilen mit (bei einigen Modellen abschließbaren) Türen und Schubladen. Während die Schubladen viel Raum für Besteck, Platzdeckchen, Servietten und anderes Küchenzubehör bieten, dienen die geschlossenen Schränke als Stauraum für Geschirr, Küchenmaschinen, Töpfe, Vasen und Vorräte.
Oberschrank – Platz zum Dekorieren
Der obere Teil ist dagegen meist einsehbar – hier befinden sich üblicherweise Ablageflächen hinter Glastüren oder offene Regale. Die guten Gläser, Porzellankannen und Vasen lassen sich hier ebenso ansprechend präsentieren wie ausgewählte Deko-Objekte, die den Stil des Schranks unterstreichen. Je nach Modell verfügt das Möbel in der Mitte über eine fest installierte oder herausziehbare Arbeitsfläche, die Sie zum Zubereiten oder Anrichten von Speisen nutzen können.
Buffetschränke passen in jeden Raum
Mit einer Breite zwischen 1,50 und 2 Metern, einer Höhe von bis zu 2 Metern und einer Tiefe von etwa 50 Zentimetern findet das Küchenbuffet fast überall einen Platz. Während breite und hohe Schränke besonders in großen Räumen gut zur Geltung kommen, lassen sich die Vorzüge des Möbels mit schmalen Schränken auch in kleinen Küchen und Esszimmern nutzen.
Robuste Bauweise
Klassische Buffetschränke sind häufig aus Massivholz gefertigt. Das macht die Anrichten robust und langlebig und ist ein Grund dafür, dass viele dieser Möbel Jahrhunderte überstanden haben. Das Echtholz hat aber noch weitere Vorzüge, denn mit der Zeit entwickelt das Material eine natürliche Patina, die dem Möbel besonderen Charme verleiht.
Küchenbuffets aus Holzdekor
Moderne Schränke bestehen zumeist aus hochwertigem Sperrholz oder MDF und sind mit einem Holzdekor überzogen. Sie sind leichter als Massivholz und bieten durch unterschiedliche Farben und Designs viele Kombinationsmöglichkeiten.
Für jeden Einrichtungsstil den passenden Buffetschrank
Das Küchenbuffet ist nicht nur in der Küche als Geschirrschrank einsetzbar, sondern eignet sich auch als Vitrinenschrank im Wohnzimmer oder als praktischer Esszimmerschrank. Bei der Wahl des Schranks ist wichtig, dass sich sein Design harmonisch in den vorhandenen Einrichtungsstil einfügt. Zu welchem Stil welcher Schrank am besten passt, zeigt die folgende Übersicht:
Einrichtungsstil | passendes Design |
---|---|
Landhausstil | helles Holz in Kassettenoptik, verspielte Details, aufwendig gearbeitete Türen und Griffe |
Moderner Stil | kompakte, geradlinige Formen in Weiß, Schwarz oder Braun ohne auffällige Maserung, dafür Hochglanz |
Vintage Stil | runde und/oder verschnörkelte Formen, rustikale Töne oder Pastellfarben, verspielte Details |
Shabby Chic | Kombination von Holz- und Weißtönen, Gold- oder Silberelemente, (künstliche) Gebrauchsspuren |
Industrial | gedeckte Farben, Kombinationen aus Metall und Glas, ohne Schnörkel |
Beliebte Holzarten für den Buffetschrank
Massivholz als Material für Buffetschränke hat gleich mehrere Vorteile: Es ist robust, langlebig, behaglich und macht jedes Möbelstück dank seiner individuellen Maserung zum Unikat. Bei Anrichten sind die folgenden Holzarten besonders beliebt:
- Genau Maß nehmen: So praktisch der Stauraum ist, den ein Küchenbuffet bietet, so dürfen Sie nicht vergessen, dass der Schrank selbst ebenfalls Platz benötigt. Nehmen Sie vor dem Kauf genau Maß, wie viel Platz Sie für den Vitrinenschrank zur Verfügung haben. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die reine Stellfläche, sondern kalkulieren auch den Platz ein, den Sie zum Öffnen der Türen benötigen.
- Auf hochwertige Verarbeitung setzen: Wenn Sie den Buffetschrank nicht nur als Anrichte, sondern auch als Geschirrschrank nutzen oder andere schwere Gegenstände darin verstauen möchten, sollten Sie auf verschraubte Böden achten. In manchen Schränken sind die Ablagefächer in den Rahmen hineingesteckt. Das erleichtert zwar den Auf- und Abbau, trägt aber weniger Gewicht.
- Präsentation hinter Glas: Buffetschränke mit Glastüren eignen sich hervorragend, um Dekostücke zu präsentieren und diese gleichzeitig vor Schmutz und Staub zu schützen. Für eine perfekte Präsentation ist der Standort des Schranks von größter Bedeutung – vor allem, wenn es sich um lichtempfindliche Objekte handelt.
Buffetschrank – viel Stauraum für Küche, Wohn- und Esszimmer
Mit einem Buffetschrank schaffen Sie Stauraum für Geschirr, Tischwäsche und andere Gegenstände und haben Platz, um dekorative Stücke in den Regalen oder der Vitrine auszustellen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier noch einmal wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst: