Essgruppen & Eckbankgruppen
(18 Produkte)Eine Essgruppe besteht normalerweise aus einem auf das Design abgestimmten Esstisch und einer bestimmten Anzahl von Stühlen oder Sitzgelegenheiten. Eine Eckbankgruppe ist eine spezielle Art von Essgruppe, die eine L-förmige Bank, einen Tisch und zusätzlichen Sitzplatz in Form von Stühlen oder Bänken bietet.
Ob im Alltag oder zu besonderen Anlässen – gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie, Freunden und Bekannten zählen zu den Highlights des Tages und sind perfekt, um sich auszutauschen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Viel Platz und beste Voraussetzungen für ein behagliches Ambiente bietet eine mehrteilige Essgruppe. Sie fügt sich harmonisch in die Wohnung ein, auch wenn der Platz begrenzt ist.
Bei vielen Sets besteht die Option, bei Bedarf weitere Esszimmerstühle einzeln nachzukaufen. Als Alternative bieten manche Essgruppen eine Eckbank, die sich gut in Nischen integrieren lässt und Gemütlichkeit ausstrahlt. Auch eine Eckbankgruppe kann in ihrer Größe ganz unterschiedlich ausfallen. Eckbänke bieten üblicherweise Platz für drei bis vier Personen und werden durch ein bis zwei passende Stühle ergänzt.
Welche Vorteile bieten Esszimmergruppen?
Der Vorteil einer Esszimmer-Garnitur besteht darin, dass Sie gleich mehrere Möbelstücke im gleichen Stil erhalten und das zu einem günstigen Komplettpreis. Die einzelnen Bestandteile sind aus dem gleichen Material und in demselben Design gefertigt und passen auch hinsichtlich Höhe und Größe zueinander. Ein mühsames Suchen und Abstimmen der Elemente aufeinander ist nicht erforderlich. Das spart Zeit und Nerven und Sie erhalten automatisch zu einem günstigen Preis ein optisch stimmiges Möbelset für Ihre Sitzecke.
Verschiedene Essgruppen-Stile für jeden Geschmack
Bei dem großen Sortiment von ROLLER haben Sie die Qual der Wahl: Welchen Einrichtungsstil mögen Sie in Ihrem Essbereich? Wo und wie fühlen Sie sich besonders wohl? Bevorzugen Sie bei einem Tisch mit Stühlen...
Wenn Sie es klassisch-elegant mögen und mit einer Essgruppe vor allem Funktionalität verbinden, sind Möbel im klassischen Stil perfekt für Sie. Holztische und eine Bestuhlung mit Leder- oder Wildlederbezug sind nicht nur praktisch, sondern auch bequem, und lassen dabei keine Eleganz vermissen.
Großer Beliebtheit erfreut sich der gemütliche Landhausstil. Die Farbpalette hier reicht von sanftem Weiß und Cremefarben bis zu dunklen Erd- oder Blautönen, die gerne als Streifen- oder Karomuster für eine behagliche Atmosphäre sorgen. Aber auch Blumen- und andere Pflanzenmotive gehören zu diesem von den Küsten bis nach Bayern beliebten Wohnstil dazu. Als Materialien kommen vor allem kerniges Massivholz und hochwertige Stoffe zum Einsatz, die Rustikales mit Leichtigkeit verbinden.
Klare Linien, glänzende Materialien und eindeutige Farben sind die Kennzeichen eines modernen Wohnstils, den Sie auch im Esszimmer (er)leben können. Tischplatten aus Glas oder Metall (ohne Tischdecken!) sowie Kunststoffstühle sind ebenso typisch wie der Materialmix.
Letzterer ist auch bei Möbeln im Vintage-Stil zu finden, die absichtlich Spuren der Vergangenheit zeigen und damit ihren ganz besonderen Charme versprühen. Ob gestaltet wie ein Reisesouvenir, Flohmarktfund oder Erbstück – mit Möbeln im Vintage-Stil wecken Sie Erinnerungen an längst vergangene Zeiten und halten damit die Geschichte lebendig. Neben Holz und Kunststoff kommen bei Retro-Fans auch Ess- und Eckbankgruppen mit Rattan sehr gut an.
Esstisch in welcher Form?
Der Esstisch ist das zentrale Möbelstück jedes Esszimmers. Es gibt ihn grundsätzlich in drei verschiedenen Formen.
Zwar benötigen runde Tische insgesamt mehr Platz als eckige Tische, dafür gelten sie in geselliger Runde als kommunikationsfördernder, weil alle Personen gleich weit von der Mitte des Tisches entfernt sitzen und sich somit gut ansehen und unterhalten können.
Für welche Form Sie sich entscheiden sollten, hängt von Ihren Nutzungsgewohnheiten und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Grundsätzlich sollten natürlich alle Familienmitglieder an dem Esstisch Platz finden. Wenn Sie häufig viele Gäste empfangen, bietet sich ein Tisch mit einer ausziehbaren Platte an. Mit ihm zaubern Sie im Handumdrehen mehr Fläche, die Sie schon bei der Planung berücksichtigen sollten.
Stuhl oder Sitzbank?
Je nach Set finden sich Stühle und/oder eine Bank als Sitzmöbel in der Essecke. Eine Bank, insbesondere eine Eckbank, ist deutlich platzsparender als die gleiche Anzahl Sitzplätze auf Stühlen. Außerdem können die Gäste auf ihr auch mal enger zusammenrutschen, falls noch mehr Sitzgelegenheiten benötigt werden. Allerdings bietet ein Stuhl in der Regel einen höheren Sitzkomfort, weil Sie Ihren Rücken anlehnen und damit besser entspannen können. Eine gute Lösung ist eine Bank oder Eckbank mit Rückenlehne. Sitzgelegenheiten mit hoher Rückenlehne gelten als sehr komfortabel, insbesondere, wenn sie eine runde Sitzfläche ohne gerade Kante besitzen. Das merken Sie vor allem bei längerem Sitzen.
Für noch mehr Sitzkomfort sorgt die Polsterung der Eckbankgruppe, die entweder direkt in die Sitzfläche oder Rückenlehne integriert ist oder lose als Kissen aufgelegt oder gehangen werden kann. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Bei gepolsterten Modellen kann die Polsterung nicht verrutschen, sodass der Sitzkomfort konstant hoch bleibt. Lose Sitzpolster wie Kissen lassen sich dagegen leicht reinigen und bei Bedarf schnell auswechseln, wenn Sie zum Beispiel einmal farblich umdekorieren möchten.
Die richtigen Maße: Worauf Sie beim Kauf einer Essgruppe achten sollten
Messen Sie frühzeitig und sorgfältig aus, wie viel Platz Sie für die Tischgruppe zur Verfügung haben. Das erleichtert Ihnen die Auswahl passender Möbel und gewährleistet ein problemloses Aufstellen der einzelnen Elemente ohne lästiges Nachmessen oder Platzmangel.
Die perfekte Esstischgruppe bietet jeder Person ausreichend Platz – sowohl in der Höhe als auch im Abstand zum Sitznachbarn. Bei quadratischen Tischen sollten Sie für 4 Sitzplätze etwa 1 Meter Kantenlänge pro Essplatz kalkulieren. Bei runden Tischen gilt folgende Faustregel:
Ein wichtiges Kriterium ist auch die Sitzhöhe: Damit Sie bei Bedarf unter dem Tisch die Beine übereinanderschlagen können, sollte zwischen Sitzfläche und Unterkante des Tisches ein Mindestabstand von etwa 20 cm bestehen.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie für ein bequemes Hinsetzen und Aufstehen genügend Platz haben und jeden Stuhl problemlos nach hinten rücken können. Mindestens 60 cm sollten es sein. Es sei denn, dahinter befindet sich ein Schrank oder eine Kommode. In diesem Fall sollte der Abstand zum Sitzplatz mindestens 1,20 Meter betragen, damit Sie die Türen oder Schubladen auch dann öffnen können, wenn jemand davor sitzt.
Perfekt für kleine Räume
Selbstverständlich können Sie auch in kleine Räume eine Sitzgruppe stellen. Am besten eignen sich Sets, bei denen sich die Sitzgelegenheiten bei Nichtgebrauch platzsparend unter oder neben dem Tisch verstauen lassen, wie zum Beispiel:
Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, profitieren Sie von Tischen mit integrierten Schubladen unter der Tischplatte oder einer Regal-Kombination, bei der Regale mit dem Tisch verbunden sind.
Ideal für große Räume
Kleine Tischgruppen wirken in einem großen Raum verloren. Bei ausreichend Platz dürfen Sie ruhig auch die Essgarnitur entsprechend großzügig wählen. Zu empfehlen sind hier rechteckige ausziehbare Tische, die mit mehreren Stühlen oder Bänken zum geselligen Beisammensein einladen und auch bei Spieleabenden in großer Runde ihre Vorteile zeigen.
In großen Räumen dürfen Sie In Sachen Komfort aus dem Vollen schöpfen. Gönnen Sie Ihrer Familie und Ihren Gästen Sitzgelegenheiten mit bequemen Armlehnen und Polsterbänke mit hoher Rückenlehne.
Tipps für geeignete Esstisch-Garnituren auf einen Blick
- | Form | Stuhlzahl | Armlehnen am Stuhl | Bank | Rückenlehne an der Bank | Polsterung | Tischplatte | Position im Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kleine Räume | quadratisch oder rund | 4-6 | nein | schmal | nein | lose | Aluminium oder Metall | wandnah |
große Räume | rechteckig | 6 oder mehr | ja | breit | ja | integriert | Glas oder Holz | mittig im Raum |
Große Auswahl Esszimmer-Möbel bei ROLLER
Bei ROLLER finden Sie eine große Auswahl an Esszimmermöbeln unterschiedlicher Stile. Von klassischen Tischgruppen über den gemütlichen Landhausstil bis hin zu angesagten Vintage-Möbeln oder modernen Esszimmergruppen – erhalten Sie hier genau die Möbel, die zu Ihnen und Ihrem Esszimmer passt. Stöbern Sie in Ruhe online durch unser Sortiment und lassen Sie sich Ihre Möbel bequem nach Hause oder in Ihren ROLLER-Markt vor Ort liefern. Natürlich können Sie unsere Essgruppen in unseren Filialen gerne auch vorher selbst in Augenschein nehmen und probesitzen. Freuen Sie sich auf gesellige Abendessen und schöne Momente mit Familie und Freunden auf Ihrer neuen Esszimmer-Garnitur von ROLLER!