Weinregale
(21 Produkte)
Weinregale – Für eine ideale Lagerung und Präsentation des edlen Tropfens
Eine sachgemäße Lagerung im Weinregal ist für den Geschmack des guten Tropfens ausschlaggebend. Denn Weinkenner wissen, dass beliebte Weine nicht liegend in einen gewöhnlichen Getränkeregal aufbewahrt werden sollten. Weinregale sind für eine Vorratshaltung ideal und hinterlassen einen guten Gesamteindruck. Erfahren Sie, was es in Bezug auf ein Weinregal alles zu beachten gibt.
Ein trockener Rotwein zu einem gegrillten Steak oder ein kräftiger Weißwein zu gebratenem Fisch – eine Flasche Wein wertet die Gerichte in geselliger Runde auf. Wie beliebt das edle Getränk in Deutschland ist, zeigt eine Auswertung des Deutschen Weininstituts (DWI): So liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch hierzulande bei mehr als 20 Litern jährlich.
Damit belegt Deutschland im weltweiten Vergleich den zehnten Rang. Weil nicht jeder Wein zu jeder Speise passt, empfiehlt es sich, mehrere und unterschiedliche Sorten des edlen Tropfens vorrätig zu haben. In diesem Fall ist die Anschaffung eines Weinregals in Betracht zu ziehen, um eine optimale Lagerung und in der Folge einen hochwertigen Geschmack sicherzustellen.
Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn Wein aufgrund ungünstiger Lagerbedingungen seine Aromen nicht entfalten kann oder gar umkippt. Zusammen mit der richtigen Temperatur sorgt ein Weinflaschenregal dafür, dass sich Weinliebhaber lange Zeit an dem beliebten Getränk erfreuen können.
Die Lagerungsfähigkeit von Weinen hängt im Wesentlichen von drei Punkten ab:
Die Menge an Säure wird von der Reife der Traubenernte bestimmt. Auch der Anteil an Zucker beeinflusst die Haltbarkeit von Wein, zumal Zucker ein Konservierungsstoff ist. Aus diesem Grund können Sie vor allem edelsüße Sorten lange im Regal halten, sind diese schließlich besonders säurehaltig. So lassen sich Riesling sowie Spätauslesen bis zu 5 Jahre lagern.
Zum Vergleich: Bei einem säurearmen Wein sollte sich die Lagerung auf lediglich 2 Jahre beschränken, weil ein geringer Säureanteil mit einem schnelleren Verderben einhergeht. Nicht weniger relevant ist angesichts seiner antibakteriellen Eigenschaften der Alkoholgehalt. Möchten Sie den edlen Tropfen besonders lange im Getränkeregalaufbewahren, sind 10 – 12 %-ige Weine zu bevorzugen.
Im Übrigen sind Rotweine gegenüber Rosé- oder Weißweine länger haltbar. Dies liegt daran, dass der Oxidationsprozess ihnen nichts anhaben kann. Etwa 4 – 5 Jahre lang lassen sich handelsübliche Rotweine im Weinständer lagern. Lediglich 2 – 3 Jahre sind es hingegen beim Weißwein.
So lagern Sie die Weine im Regal richtig
Ein Weinflaschenregal darf keinesfalls mit einem gewöhnlichen Regal gleichgestellt werden, erfüllt dieser schließlich einen äußerst praktischen Sinn. Der edle Tropfen ist nämlich liegend zu lagern, damit das Aroma erhalten bleibt und der Korken nicht austrocknet. Das Regal mit der stilvollen Schräglage seiner Bretter stellt sicher, dass die Korkenseite im Inneren stets feucht bleibt. Dadurch bilden sich keine Risse, durch die Luft an den Korken gelangen und unerwünschte Gärprozesse in Gang setzen könnten.
Wünschen Sie eine längere Lagerung, so spielt auch das Klima eine herausragende Rolle. Für eine Weinaufbewahrung stellen beispielsweise Küche oder Wohnzimmer die besten Plätze dar, solange ausreichend Schutz vor Sonneneinstrahlung gegeben ist. Ist nicht ausreichend Lagerraum vorhanden, können Sie das Flaschenregal auch in einem kühlen, dunklen Keller unter Einhaltung folgender Bedingungen unterbringen:
Falls Sie eine Weinflasche höchstens 1–2 Jahre aufbewahren möchten, können Sie diese auch stehend lagern. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, ob die Flasche mit einem Plastik-, Naturkorken oder Schraubverschluss verschlossen ist. Denn in dieser Zeitspanne bleibt auch der Naturkorken hinreichend feucht.
Weinflaschen in bester Ordnung geschmackvoll präsentiert
Ein Flaschenregal eignet sich für die Lagerung hochwertiger Weine besonders gut, da diese darin nicht herumrollen können. Jede Flasche ist durch einen Ring, eine Aussparung oder eine Vertiefung gesichert. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Schrankfach ist ferner nicht nur die erste Reihe sichtbar: Vielmehr fächert sich die gesamte Sammlung vor Ihnen auf. Auf diese Weise sorgen Weinständer oder Regal für Übersicht und Ordnung.
Weinflaschenregale werden zudem immer häufiger zum dekorativen Objekt. Unterschiedliche Designs und Materialien sorgen dafür, dass sich die praktischen Möbelstücke harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Große Vielfalt an unterschiedlichen Modellen
Bei der Wahl des geeigneten Weinregals sollten Sie diverse Aspekte einfließen lassen. In erster Linie ist selbstverständlich Ihr eigener Geschmack ausschlaggebend. Darüber hinaus ist von Bedeutung, welcher Platz Ihnen für den Schrank zur Verfügung steht und wie viele Flaschen Sie darin aufbewahren möchten. Unterscheiden lassen sich insbesondere:
Aus welchen Materialien das Flaschenregal bestehen sollte
Neben den unterschiedlichen Stilen, Systemen und Größen, werden Weinregale auch in verschiedenen Materialien angeboten. In der Regel sind diese aus Kunststoff, Holz oder Metall gefertigt.
Ein Weinregal aus Holz ist bei Kennern sehr beliebt. Modelle aus dem Naturmaterial wirken sehr elegant sowie klassisch, sind fest und elastisch. Sie erzeugen eine gewissen Wärme und können je nach Stil einen rustikalen oder modernen Look untermauern. Mit Holzarten wie Sheesham, Teak-, Antikholz oder Mango wird das Holzregal schnell zum Schmuckstück.
Die Auswahl reicht hier vom einfach funktionalen Design bis hin zu futuristischen, hochwertig gestalteten Modellen. Ein Weinregal aus Metall überzeugt durch seine Langlebigkeit und Robustheit. Eine entsprechende Behandlung schließt eine Korrosion der Metallregale aus. Mit einer Kombination aus Holz und Metall-Elementen können Sie von den Vorteilen beider Materialien profitieren.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch ein Weinregal in Weiß aus Kunststoff. Diese haben sich in jeder Hinsicht für eine Weinlagerung als unproblematisch erwiesen. Mit ihrer guten Stabilität und dem geringem Gewicht, sind die pflegeleichten Regale eine zeitgemäße Alternative zu traditionellen Modellen. Neben einem Regal in Weiß reicht das Farbsortiment von bunt bis hin zum Terrakotta-Stil.
Weinregale für die ideale Lagerung
Je hochwertiger der Wein, desto höher fallen die Ansprüche an dessen Lagerung aus. Vom Weinflaschenhalter über das Regal aus Kunststoff bis hin zum hochwertigen Weinschrank aus Massivholz – praktische Getränkeregale sorgen dafür, dass Sie Ihre Lieblingsweine ordentlich stapeln können und die Aromen in der Flasche verbleiben. Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass der erlesene Weinvorrat stilvoll präsentiert wird. Dank der großen Auswahl an Modellen, Materialien und Designs, steht für jeden Geschmack und jegliche Einrichtung das passende Regal zur Verfügung.