Beistelltische
(261 Produkte)Beistelltisch - praktische Ergänzung für jede Einrichtung
Der Beistelltisch gilt als echtes Allroundtalent, denn kaum ein Möbelstück lässt sich so vielseitig und in jedem Raum einsetzen. Dabei ist er nicht nur funktional, sondern auch dekorativ und erfüllt diese beiden Aufgaben mit Bravour.
Im Sortiment von ROLLER findest du eine große Auswahl verschiedener Beistelltische in ganz unterschiedlichen Ausführungen: Die Farb-, Form- und Designvielfalt verspricht für jeden Geschmack das passende Modell und das natürlich in gewohnter ROLLER-Qualität zu attraktiven Preisen. Bevor du dich entscheidest, erfahre hier unter anderem, wo und wie der Beistelltisch seine Stärken ausspielen kann und worin er sich von seinen verwandten Tischmodellen unterscheidet.
Vielseitigkeit hat einen Namen: Beistelltisch
Beistelltische machen in jedem Raum eine gute Figur, denn sie können überall praktische Funktionen erfüllen und zugleich noch hübsch aussehen. Deshalb finden sie sich am häufigsten im
Flur
Im Flur eignen sich Beistelltische hervorragend zur Ablage von Schlüsseln, Post, Handschuhen und andere Kleinigkeiten, die beim Verlassen der Wohnung griffbereit sein müssen. In einigen Haushalten wird der Tisch hier als Telefontisch genutzt.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer kann der Beistelltisch - je nach Raumgröße - den Couchtisch ersetzen oder ergänzen. So bietet er direkt am Sofa oder neben dem Lesesessel eine praktische Ablagefläche für die aktuelle Lektüre, Fernbedienungen, Getränke oder kleine Knabbereien. Oder er erfüllt, mit Bilderrahmen, Vasen oder Kerzen bestückt, eine dekorative Funktion.
Schlafzimmer
Auch im Schlafzimmer machen Beistelltische eine gute Figur, zum Beispiel als Stellfläche für eine Grünpflanze, als Schminktisch oder ganz klassisch - mit Schublade - als Nachttisch. Dieser bietet Platz für Brille, Wecker, die Nachtlektüre und eine Nachttischlampe.
Arbeitszimmer
Im Arbeitszimmer dienen Beistelltische häufig als Telefontisch für Telefon, Block und Stift für Notizen oder als Abstellfläche für Speisen und Getränke, um Verschmutzungen auf Laptop & Co sowie Flecken auf Dokumenten zu vermeiden.
Küche / Esszimmer
In Küche / Esszimmer lassen sich Beistelltische auf Rollen für den Transport von Geschirr und Speisen einsetzen und erleichtert dir so die Arbeit.
Badezimmer
Natürlich können Beistelltische auch im Badezimmer zum Einsatz kommen - nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als zusätzliche Ablagefläche beim Baden neben der Badewanne.
Achte hierbei jedoch darauf, ein Material zu wählen, das unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist (z. B. Metall). Für den gelegentlichen Gebrauch bieten sich Modelle an, die sich wegen ihres geringen Gewichts leicht an den gewünschten Ort transportieren (z. B. aus Kunststoff) oder rollen lassen.
Was ist der Unterschied zwischen Beistell-, Tablett- und Konsolentisch?
Beistelltische ist die übergeordnete Bezeichnung. Tablett- und Konsolentische sind besondere Formen von Beistelltischen mit speziellen Eigenschaften und Vorzügen:
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich bei einem Tabletttisch um eine Mischung aus Tablett und Tisch. Dieser Tisch ist ideal, um kleine Speisen oder Getränke zu servieren oder abzustellen, lässt sich bei Nichtgebrauch aber zusammenklappen und platzsparend verstauen. Damit ist er das perfekte Beistelltischchen für alle, die wenig Platz haben, aber bei Bedarf zusätzliche Ablagefläche benötigen.
Auch der Konsolentisch eignet sich sehr gut für kleine Räume, denn durch seine schmale Bauweise passt er auch in kleine Nischen. Er ist häufig im Flur zu finden, wo er als Ablagefläche für Schlüssel, Handy oder andere kleineren Gegenstände dient, die du mitnimmst , wenn du das Haus verlässt. Aber auch als kleiner Schminktisch oder als Dekotischchen für Bilderrahmen oder Blumen ist der Konsolentisch gut geeignet.
Das passende Material für jeden Geschmack und Einrichtungsstil
Beistelltische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, hier ist für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende dabei:
Das klassische Tischmaterial Holz ist nicht nur widerstandsfähig und langlebig, sondern erzeugt durch seine einzigartige Maserung und die natürlichen Farben eine warme, gemütliche Atmosphäre. Während dunkles Holz gut mit Einrichtungen im Kolonialstil harmoniert, passt helles Holz perfekt zum Landhausstil.
- Hinweis:Voll im Trend: der Shabby Chic mit verschiedenen Holzarten in unterschiedlicher Lackierung und Abnutzungserscheinungen.
Für moderne Einrichtungen ist ein Ecktisch oder Tabletttisch in geradlinigem Design aus Metall, gerne in Kombination mit Glas, genau das Richtige. Diese Tische sind pflegeleicht und perfekt, um einzelne Deko-Artikel in Szene zu setzen. Übrigens: Für den angesagten Industrial Look eignen sich Beistelltische, die Metall mit (vorzugsweise dunklem) Holz kombinieren.
Ebenfalls sehr pflegeleicht und dank ihres geringen Gewichts leicht umzustellen, sind Beistelltische aus Kunststoff. Exotische Designs und bunte Farben machen die Tische auch bei Kindern sehr beliebt.
Große Auswahl an Beistelltischen bei ROLLER
Beistelltische sind so vielseitig und machen in jedem Raum eine gute Figur - kein Wunder, dass sie so beliebt sind. Entsprechend groß ist die Auswahl an verschiedenen Modellen bei ROLLER. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Informationen auf einen Blick: