404 Seite nicht gefunden

Klappstühle

(46 Produkte)

Klappstühle aus Holz, Metall oder Kunststoff, farbig oder mit Print, einfach oder weich gepolstert – im Sortiment von ROLLER finden Sie klappbare Stühle in vielen unterschiedlichen Formen und Designs. Neben klassisch-massiven Klappstühlen aus Akazie oder Buche bieten wir Ihnen moderne Klappsessel mit robustem Metallgestell und softem Kunstlederbezug.

Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.2 von 5 Sternen - 75 Bewertungen

Preisgünstige Klappstühle für drinnen und draußen

Klappstühle zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, einen simplen Klappmechanismus und die dadurch vielseitige Verwendbarkeit zuhause oder beim Camping aus.

Klappstühle sind äußerst praktisch. Denn sie bieten bei Bedarf sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich zusätzliche Sitzmöglichkeiten, die Sie nach Belieben aufstellen und bei Nichtgebrauch ganz einfach wieder platzsparend verstauen können. Da sich die Stühle ganz einfach zusammenklappen lassen, können Sie sie leicht dorthin transportieren, wo Sie sie gerade brauchen.Klappstuhl Kunstleder

Vorteile von Klappstühlen

Genießen Sie auf ihnen die ersten warmen Tage im Garten und bringen Sie sie bei einem plötzlichen Regenschauer schnell ins Trockene. Im Keller oder Abstellraum nehmen sie kaum Platz weg und sind schnell wieder griffbereit für ihren nächsten Einsatz.

Ob als Sitzgelegenheit für Gäste oder als Bestuhlung für Garten und Terrasse – gute Klappstühle erfreuen sich wegen ihres hohen Sitzkomforts großer Beliebtheit. Da es sie in verschiedensten Designs aus unterschiedlichen Materialien gibt, können Sie genau die Stühle auswählen, die zu Ihrem Einrichtungsstil passen.

 

Sofern genügend Platz oder eine geeignete Transportmöglichkeit vorhanden ist, eignen sich diese Klappstühle auch als robuste Alternative zu einfachen zusammenfaltbaren Campingstühlen.

Eine außergewöhnliche Farbe oder ein besonderes Design machen einen Klappstuhl zum echten Blickfang, den Sie als Dekorationsobjekt einsetzen können. Oder Sie entscheiden sich für eine neutrale Variante, die Ihnen maximale Flexibilität erlaubt und überall eine gute Figur machen.

Aus welchem Material bestehen Klappstühle?

Klappstühle sind in der Regel aus Holz, Kunststoff oder Metall (Aluminium oder Edelstahl) gefertigt. Jedes Material überzeugt durch spezielle Eigenschaften und Vorteile. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Material Optik Vorteile
Holz warm, rustikal hoher Sitzkomfort, behagliche Ausstrahlung
Aluminium neutral, modern geringes Gewicht, sehr robust, pflegeleicht
Edelstahl elegant, modern rostfrei, robust, pflegeleicht
Kunststoff sehr vielseitig geringes Gewicht, pflegeleicht
 
Für draußen eignen sich Klappstühle aus Kunststoff, Metall und Holz – sofern das Holz entsprechend behandelt und dadurch witterungsbeständig ist. Achten Sie aus Gründen der Nachhaltigkeit bei Klappstühlen aus Holz auf das FSC-Siegel.

Wie lassen sich Klappstühle am besten reinigen?

Die Reinigung von Klappstühlen hängt von dem Material ab, aus dem sie gefertigt sind. Um das Naturmaterial Holz nicht zu beschädigen und richtig zu pflegen, sollten Sie für Holz-Klappstühle nur spezielle Holz-Reinigungsmittel verwenden und das Holz gegebenenfalls regelmäßig mit einer Politur versehen. Klappstühle aus Kunststoff brauchen weniger intensive Pflege. Bei ihnen reicht es, wenn Sie sie einfach mit etwas Wasser und milder Seife reinigen.

Verzichten Sie jedoch auf aggressive chemische Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff beschädigen. Auch bei Klappstühlen aus Aluminium oder Edelstahl reicht die Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel in der Regel aus. Um Rost zu verhindern, sollten Sie die Stühle jedoch nach der Reinigung gründlich abtrocknen.

Was zeichnet einen guten Klappstuhl aus?

Ein guter Klappstuhl ist hochwertig verarbeitet und besitzt die folgenden Eigenschaften:Klappstuhl Akazie massiv

Hohe Stabilität

  • Das maximal erlaubte Belastungsgewicht sollte mindestens 100 Kilogramm betragen.

Hoher Sitzkomfort

  • Die Sitzfläche sollte ausreichend groß sein und die Rückenlehne ein angenehmes Sitzgefühl erzeugen. Für noch mehr Sitzkomfort empfehlen sich Modelle mit Armlehnen.

Reibungsloser Klappmechanismus

  • Auch nachdem der Stuhl mehrere Male auf- und zugeklappt wurde, sollte der Klappmechanismus einwandfrei funktionieren und nicht haken.

Lautlose Verwendung

  • Sowohl beim Auf- und Zuklappen als auch beim Daraufsetzen sollte der Stuhl keine Geräusche machen.

Zusatzfunktionen

  • Je nach Einsatzzweck bieten sich zusätzliche Ausstattungsmerkmale an. So gibt es beispielsweise Klappstühle mit Polstern oder Fußstützen für einen besonders hohen Sitzkomfort oder Modelle mit integriertem Schirm, Getränkehalter oder Tisch, die für die Verwendung draußen ideal geeignet sind.
 
Tipps zur Lagerung
 

Der größte Vorteil von Klappstühlen besteht in ihrer platzsparenden Lagerung. Dabei sollten Sie jedoch – je nach Material – einige wichtige Punkte beachten. Damit Sie lange Freude an Ihren Stühlen haben, befolgen Sie diese Tipps:

  • Decken Sie die Stühle mit einer Schutzhülle ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Schützen Sie die Stühle vor Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, starker Kälte oder Feuchtigkeit.
  • Wenn Sie die Stühle aus Platzgründen außerhalb des Hauses lagern müssen, empfiehlt sich eine Aufbewahrung in der Garage.
  • Lagern Sie Holz- und Metallstühle nicht in feuchten Räumen, sonst könnte das Material zu Schaden kommen.
  • Lagern Sie Kunststoffstühle nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, die das Material möglicherweise zum Schmelzen bringen könnten.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Klappstühlen achten

Sie haben sich für die Anschaffung von Klappstühlen entschieden? Dann haben wir hier für Sie alle wichtigen Fakten in Form einer Checkliste zusammengefasst:

  • Wo wollen Sie die Faltstühle einsetzen? Für den Einsatz auf dem überdachten Balkon oder in der Wohnung können Sie frei aus sämtlichen Modellen wählen. Für draußen sollten Sie jedoch zu einem witterungsbeständigen Modell aus Holz oder Metall greifen.
  • Wie intensiv werden die Klappstühle genutzt? Sollen die Faltstühle zum Beispiel dauerhaft in der Küche, auf dem Balkon oder im Esszimmer zum Einsatz kommen, sollten Sie zu einem robusten Modell aus Massivholz oder Metall greifen. Für den gelegentlichen Einsatz als Gästestuhl genügen auch leichte Modelle aus Kunststoff.
  • Wie komfortabel sollen die Stühle sein? Wenn Sie oder Ihre Gäste viel auf den Stühlen sitzen, sollten Sie zu gepolsterten Modellen greifen. Alternativ können Sie mit einem passenden Sitzkissen für mehr Sitzkomfort sorgen.