Bei der Suche nach dem passenden Bettlaken für Ihr Schlafzimmer stehen Ihnen viele verschiedene Varianten zur Auswahl. Für welche Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab. Schlafen Sie lieber warm und kuschelig oder mögen Sie es leicht und kühl? Bevorzugen Sie einfache Betttücher oder legen Sie Wert auf eine Variante mit Gummizug?
Worauf es bei der Wahl des richtigen Bettlakens ankommt und wie Sie dieses optimal pflegen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Vorteile eines Bettlakens
Beziehen Sie Ihr Bett mit frischer Wäsche, spannen Sie zunächst das Laken über Ihre Matratze. Diese wird dadurch vor Abnutzung und Schmutz geschützt. Praktisch: Bei Verunreinigungen können Sie das Spannbettuch unkompliziert und hygienisch in der Maschine waschen. Gleichzeitig sorgt das Betttuch durch seine weiche Oberfläche für einen angenehmen Schlafkomfort. Je nach Modell kann es dabei mit seinen atmungsaktiven oder schnell trocknenden Fasern überzeugen.
Nicht zuletzt profitieren Sie außerdem von den klimaregulierenden Eigenschaften der Materialien, die Ihnen im Winter Wärme spenden und im Sommer für ein kühles Schlafgefühl sorgen. Tipp: Mit dem Design Ihres Lakens können Sie das Gesamtbild Ihres Schlafzimmers maßgeblich beeinflussen. Stimmen Sie die Farbe daher auf Ihre jeweilige Bettwäsche ab.
Helle Töne erschaffen eine klare, aufgeräumte Optik, während dunkle Farben für ein stimmungsvolles und gemütliches Ambiente sorgen.
Betttücher erhalten Sie in der Regel in folgenden gängigen Maßen:
80 x 200 Zentimeter
90 x 200 Zentimeter
100 x 200 Zentimeter
140 x 200 Zentimeter
160 x 200 Zentimeter
180 x 200 Zentimeter
200 x 200 Zentimeter
Betttücher zum Stecken oder Spannen?
Bevor Sie sich für ein Material entscheiden, haben Sie eine grundlegende Wahl zu treffen: Bevorzugen Sie ein Spannbetttuch oder wünschen Sie sich ein Modell ohne Gummizüge? Bei dieser Entscheidung zählt allein Ihr Geschmack, denn beide Varianten können durch ihre ganz eigenen Vorzüge überzeugen.
Was ist der Vorteil von Spannbettlaken?
Die Spannvariante erfreut sich aufgrund ihrer an den Seiten eingenähten Gummizüge großer Beliebtheit. Durch diese kann das Spannbettlaken an den Ecken um die Matratze gespannt werden und eine festen Halt gewährleisten. Das Beziehen ist dank der Gummizüge besonders schnell und unkompliziert erledigt. Falten bilden sich aufgrund der dauerhaft gespannten Oberfläche nicht, daher entfällt auch das Bügeln des Lakens.
Was sind Betttücher ohne Spanngummi?
Klassische Stecklaken kommen ohne Gummizug an den Ecken aus und werden daher zwischen Matratze und Bettgestell gesteckt. Auch nach mehrmaligem Waschen verziehen sie sich nur äußerst geringfügig. So behalten sie dauerhaft ihre Form und gelten als besonders robust und langlebig. Ein weiterer Vorteil offenbart sich beim Verstauen der Tücher. Stecklaken können Sie nach der Wäsche bügeln, ordentlich falten und platzsparend im Schrank aufbewahren.
Warum Spannbetttücher für Boxspringbetten?
Besitzen Sie ein Boxspringbett, entfällt die Entscheidung für ein Spann- oder Steckmodell, da ein solches Bett über einen anderen Aufbau verfügt als reguläre Bettgestelle. Ist Ihr Bett mit einem Topper ausgestattet, greifen Sie zu einem speziellen Topperlaken zum Spannen. Die kürzere Steghöhe sorgt dafür, dass das Tuch optimal auf dem dünneren Topper aufliegt und fest sitzt. Alternativ wählen Sie ein Spannbettlaken mit extrahohem Steg, mit dem Sie gemeinsam Topper und Obermatratze beziehen können, oder ein Modell, das allein die Obermatratze bedeckt.
Wählen Sie aus verschiedenen Materialien
Nachdem Sie sich für die Spann- oder Steckvariante entschieden haben, ist es nun an der Zeit, das passende Material für Sie zu wählen. Auch hier sind es in erster Linie Ihre persönlichen Vorlieben, die bei einer Entscheidung zählen. Der folgenden Tabelle können Sie die Vorteile einzelner Materialien entnehmen.
Baumwoll-Jersey
Jersey aus Baumwoll-Mix
Biber
Viskose
Satin
Mikrofaser
strapazierfähig
robust
wärmend
glatte, glänzende Oberfläche
glänzende, glatte Oberfläche
atmungsaktiv
pflegeleicht
bügelfrei
besonders weich
kühl
weich
pflegeleicht
formbeständig
strapazierfähig
bügelfrei
saugstark
geschmeidig
bügelfrei
atmungsaktiv
saugfähig
feuchtigkeitstransportierend
bügelfrei
kühlend
schnell trocknend
klimaregulierend
schnell trocknend
ideal für den Winter
ideal für den Sommer
ideal für den Sommer
für Allergiker geeignet
ideal für den Sommer
weich
elastisch
klimaregulierend
ideal für den Sommer, auch ganzjährig geeignet
So pflegen Sie Ihre Betttücher
Damit Sie lange Freude an Ihrer Bettwäsche haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle noch fünf wertvolle Tipps für die Reinigung und Pflege mit auf den Weg.
Wechseln und waschen Sie Ihre Bettwäsche mindestens alle zwei Wochen.
Waschen Sie neue Produkte vor der ersten Benutzung. Farbige Varianten reinigen Sie zunächst gesondert, damit sie nicht auf andere Textilien abfärben.
Achten Sie auf den Waschzettel und die Pflegeanleitung des Herstellers. Grundsätzlich gilt, dass Sie nahezu alle Modelle bei 60 Grad waschen können. Insbesondere bei Mikrofaser sollten Sie dabei auf Weichspüler verzichten.
In der Regel können Sie alle Betttücher in einem Wäschetrockner trocknen.
Flecken behandeln Sie vorab mit Gallseife oder einem speziellen Fleckenmittel und lassen die betroffene Stelle einweichen. Anschließend waschen Sie das Produkt wie gewohnt.
Mit Betttüchern schützen Sie nicht nur Ihre Matratze, sondern betten auch sich selbst noch bequemer. Nachfolgend haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
Zunächst entscheiden Sie sich für eine Variante zum Stecken oder Spannen.
Besitzen Sie ein Boxspringbett, greifen Sie auf speziell für diese Konstruktion konzipierte Produkte zurück.
Je nach Vorliebe und Jahreszeit wählen Sie aus den folgenden Materialien: Baumwoll-Jersey, Jersey aus Baumwollgemisch, Biber, Viskose, Satin, Mikrofaser
Wechseln Sie Ihre Bettwäsche mindestens alle zwei Wochen.